Flow-Gee´s E92 GT300 /// Donnerwagen :) Basis: E92 325xi /// CH-R Felgen sind drauf /// !!! PP-Bremsanlage ist dran !!! ///!!! Kerscher Frontsplitter ist dran !!! ///PP Diffusor ist dran/// Bilder S.11/S.17

  • Ah ok, AGR geht dann auch nicht mehr, Coole Sache, das nervt eh wie sau! :D
    Muss dann aber auch rausprogrammiert werden, sonst gibts ja ne gelbe MKL.
    Wenn ich endlich das ISTA zum laufen bekommen habe, werde ich die AGR Rate auch soweit wie möglich reduzieren!

  • Ehm ja kannst ja einfach das Ventil abstecken dann geht se einfach nicht mehr auf :D
    Ich weiß garnicht nicht ob man die AGR aus programmieren muss ^^ müsste mal einer ausprobieren ;) aber kann schon sein weil Dom hat ja auch die Kat Sonden aus programmiert vll hat er dann alles in einem rutsch gemacht ^^
    ISTA ?( was ist ISTA ^^:D

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click:

  • Flo ich danke dir für die Tips....


    Was würde passieren wenn ich die Kat Sonden und das AGR Ventil nicht gleich direkt nach Einbau deaktivieren und erst einmal eine weile so herum fahren würde....


    Würde bei jedem startvorgang ein Fehler kommen oder nur einmal und dieser ist dann gespeichert...

  • Ich habe die HDP schon selber getauscht. Wenn die Ansaugbrücke herunten ist, ist es schon so gut wie geschafft. Die Benzinleitung von der Pumpe zu den Injektoren muss abgeschraubt werden (achtung Benzin läuft aus, Leitung steht unter erhöhtem Druck). Die Pumpe selbst wird dann nur noch von 3 Imbusschrauben gehalten wobei man hier das "Spezialwerkzeug" (einen langen Imbusschlüssel) braucht um die hinteren 2 zu lösen (auch hier ist Vorsicht geboten weil die Pumpe mit Motoröl geschmiert wird und beim rausziehen dieses ausläuft!).

  • H

    Ich habe die HDP schon selber getauscht. Wenn die Ansaugbrücke herunten ist, ist es schon so gut wie geschafft. Die Benzinleitung von der Pumpe zu den Injektoren muss abgeschraubt werden (achtung Benzin läuft aus, Leitung steht unter erhöhtem Druck). Die Pumpe selbst wird dann nur noch von 3 Imbusschrauben gehalten wobei man hier das "Spezialwerkzeug" (einen langen Imbusschlüssel) braucht um die hinteren 2 zu lösen (auch hier ist Vorsicht geboten weil die Pumpe mit Motoröl geschmiert wird und beim rausziehen dieses ausläuft!).


    Hast du von dem Umbau Fotos?
    muss dann was codiert werden, wegen der neuen Pumpe?


    gruß Chris

  • Habe leider nur 1 Foto gemacht als die Ansaugbrücke raus war. Du kannst aber sehr viel von diesem Video abschauen: http://www.youtube.com/watch?v=5zS1yDOVjU8 natürlich ist bei uns die Ansaugbrücke und der Luftfilter sowie ein paar Luftführungen anders aber die Pumpe und auch wie sie angeschlossen ist ist identisch.


    Codiert werden muss nix. Es schadet aber nicht die Adaptionen zurück zu setzen.

  • Oooh dann hab ich mich Falsch ausgedrückt Sorry :S Ich musste die Pumpe im Tank Wechseln :D

    Original bzw. Standard ist für die Menschen die sich mit der Erwartungshaltung der Durchschnittsgesellschaft zufrieden geben und identifizieren wollen. :thumbdown:
    Denn dafür wurde es Entwickelt. :!:
    Durch Individualität und Kreativität zeig man Charakter. :thumbsup:


    M.f.g.
    Flo


    Mein E92 325xi :click: