glaub sogar jeder dritte Ölwechsel ist der Luftfilter erst dran.
Was halt echt lange ist.
Selbst jeder zweite mit Longlife Intervall ist schon lange.
glaub sogar jeder dritte Ölwechsel ist der Luftfilter erst dran.
Was halt echt lange ist.
Selbst jeder zweite mit Longlife Intervall ist schon lange.
Weiß es echt nimmer, aber es würde nichts ändern. Bei 90k würde mir schon mulmig werden, besonders da Shadow und ich ja die KGE auf den alten Stand umgerüstet haben, und ~5 Jahre wollte ich den Siff nicht da drin stehen haben.
Edit:
Ich hab' mal schnell im "so wird's gemacht"-PDF nachgelesen, dass ich gerade in meinem E9x-Ordner gefunden habe^^
MuDvAyNe hat Recht. Also, zumindest sind Hr. Etzold und er sich da einig.
Die Angabe auf 3er-faq.de wäre dann mit Vorsicht zu genießen, dort steht nämlich "bei jeder Inspektion II", was ja nicht auf jeden dritten Ölwechsel hinausläuft.
Inspektion I und II war doch der e46 der letzte 3er wo das zum Einsatz kam.
e9x wird ja mit CBS und zusätzlichen Arbeiten gearbeitet.
Ja, aber der CBS liegt ja auch ein Wartungsplan zugrunde. Das hatte - in einfacherer Form natürlich - mein E30 schon. Der konnte immerhin Ölwechsel und Inspektion unterscheiden.
Sowas hattest du früher nicht.
Inspektion I und II ist da viel grober eingeteilt und es ist immer der gleiche Umfang quasi zu machen.
"Die Bayerischen Motorenwerke führten das Verfahren 1982[1] ein"
Wie schon gesagt, ist mir auch klar, dass es heute nicht mehr das ist, was es (in meinem Fall) 1985 war.
Aber da du ja selbst einen E30 hast, wirst du sicher schon festgestellt haben, dass das System durchaus darauf reagiert, wie das Auto gefahren wird, und nicht stur nach x km oder y Monaten eine Wartung anzeigt.
Condition-based halt. Das macht das aktuelle CBS in vielen dazugekommen Fällen nicht.
DPF: bei meinem Auto rein laufleistungsorientiert (Zähler rückwärts von 200.000 auf 0 km Restlaufleistung)
TÜV/AU: ein Timer
Bremsflüssigkeit: ein Timer
Eine gute Erinnerung immerhin!
Aber wirklich nützlich finde ich nur die Prognose zum Bremsbelagverschleiß. Die für den Ölwechsel ignoriere ich von Tag 1 an und wechsle bei Restlaufleistung 15-17.000 km. Ich vermute, du machst das ähnlich.
Wird aber langsam OT hier. Es ging ja nur um den Intervall für den Wechsel eines Luftfilters, wo "alle 3 Ölwechsel, bei viel Staub auch früher" nicht 100% "condition-based" auf Systemebene ist - kein Sensor misst den Staubgehalt. Das CBS sagt bei meinem E91 auch gar nix zum (Motor)Luftfilter (zum Innenraumfilter schon). Da gibt's nen Wartungsplan. Siehe oben.
glaub sogar jeder dritte Ölwechsel ist der Luftfilter erst dran.
Was halt echt lange ist.
Selbst jeder zweite mit Longlife Intervall ist schon lange.
KGE is 3. ölwechsel auf jeden fall
wenn du Zyklon KGE hast, sogar Wartungsfrei und offiziell nie zu tauschen.
Filter KGE ist jede 3te Ölwechsel
leere KGE. wartungsfrei is ne lüge(seitens bmw). die membran da drin geht trotzdem kaputt (wird hart) und dann frisst der motor öl. schon mehrmals erlebt. auch beim M47....
das ding muss alle 60.000km neu.
ich weiß das es blödsinn ist, 60tkm ist trotzdem bisschen früh.
Die hält schon länger.
Bei N47 und N57 ist es das gleiche mit der Membran.
Wird hart und arbeitet nicht mehr ordnungsgemäß.
Alle 150tkm wechseln reicht meistens völlig aus.