Kaltreiniger ist im allgemeinen für Motorwäschen und ist speziell auf die dortigen Verschmutzungen konzipiert, daher wird er vermutlich reichen. Ruß kannst du aber auch mit Wasser abspülen - das sollte auch reichen. Nur keinen Bremsenreiniger o.ä. verwenden.

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Okay...dann versuche ich es erstmal mit Wasser...nur interessehalber...wieso kein bremsenreiniger..?
-
Bremsenreiniger ist ziemlich aggressiv und nicht das du dir deinen Kat zerstörst.
-
Okay bin da kurz vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger durch...sieht auf jedenfall schon viel besser aus..:)
-
Sollte passen.
Wichtig und auf keinen Fall vergessen: den Kat sichern. Entweder wie es mein Schwager gemacht hat, mit angeschweißten Muttern oder kleine Bleche anschweißen. Sonst besteht die große Gefahr, dass er sich lockert!
-
Wird auf jedenfall gemacht;)
-
Dann habe ich noch die Ölverdünnung zurückgesetzt und ein paar Daten ausgelesen. Auch habe ich mit INPA den Differenzdruck vom DPF unterm fahren mal beobachtet. Der Druck steigt beim Beschleunigungen nur ganz minimal auf max. 8 hPA (Hektopascal) - die Skala in INPA geht bis 1000 Wenn ich kostant fahre bewegt sich die Differenzdruckanzeige kein bisschen Es wäre aber mal interessant wie die Differenzdrücke sich bei Leuten mit DPF verhalten - vielleicht kann man mal jemand beobachten.
Ich habe heute bei meinem 318d mit 155.000 km den Differenzdruck bei warmen Motor im Standgas ausgelesen. Tool32 hat mir einen Wert von 9,87 hpa angezeigt. Beim Gas geben im Stand ging der Wert noch deutlich höher. Da hast du ohne DPF offensichtlich viel niedrigere Werte. Ich werde den Differnzdruck demnächst mal bei verschiedenen Drehzahlen während der Fahrt beobachten. -
Danke, das denkt sich mit dem was mir Dave schon zugeschickt hat.
Hier seine Werte:
Differenzdruck
- im Stand 10 hPa
- Stadt: 10-50 hPa
- Autobahn: 150-250 hPa
- Volllast: 250-300 hPaWie geschrieben, mein Wert stieg nur bei Vollgas auf max. 8 hPa. Ansonsten war er immer bei 0 hPA
-
Werde am WE mal die Werte bei vollem DPF rauslassen und mitteilen.
-
Danke, das denkt sich mit dem was mir Dave schon zugeschickt hat.
Hier seine Werte:
Differenzdruck
- im Stand 10 hPa
- Stadt: 10-50 hPa
- Autobahn: 150-250 hPa
- Volllast: 250-300 hPaWie geschrieben, mein Wert stieg nur bei Vollgas auf max. 8 hPa. Ansonsten war er immer bei 0 hPA
Danke für das posten der Werte, ich mein unter normaler Last bis zu einem viertel Bar, wenn man bedenkt, was Downpipes mit Staudruckoptimierten Kats beim 35i für Verbesserungen bringen (die reduzieren den Staudruck nur um ca. 50 hPa), dann kann man sich vorstellen, welche mehrbelastung so ein Partikelfilter für den Turbo sein muss.Zudem als Info, mein Partikelfilter war zum Messzeitpunkt vor etwa 500 km vollständig regeneriert laut Software, Partikelmasse 5,59 g im Filter.