Ganz normal beim Tüv...Er meinte noch zu mir super und ohne Probleme bestanden...Hat nichts auszusetzen

DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]
-
-
Zitat
Ganz normal beim Tüv...Er meinte noch zu mir super und ohne Probleme bestanden...Hat nichts auszusetzen
Ach so, ich dachte du hast den DPF austragen lassen. -
Hallo zusammen!
Ich fahre einen vFL 120d, aber hier ist was das Thema angeht wesentlich mehr los als im 1er Forum. Der BC will, dass mein DPF in gut 1000km erneuert wird. Kilometerstand ist aktuell etwa 183tkm. Anstatt einen neuen DPF einzubauen, möchte ich aber lieber auf einen Kat umrüsten.
Der Kat um Euro4 zu halten müsste ja folgender sein: 18307793855. Hier wird meist ebay empfohlen, da ist aber gerade nicht so viel los was das Teil angeht. Und auch grundsätzlich, wenn ich mir einen Kat gebraucht kaufe, kann da nicht je nach KM Laufleistung auch schon wieder einiger Verschleiß stattgefunden haben?
Was ist mit anderen Herstellern, beispielsweise hier: Klick!? Irgendwelche Nachteile zu erwarten?
Mein 1er hat außerdem eine Kennfeldoptimierung, wenn ich mir den DPF rauscodieren lasse, ist meine KFO dann dahin, oder sind das unterschiedliche Steuergeräte, muss nur ein Wert angepasst werden o.Ä.?
Und vorerst zuletzt: Ich komme aus dem Raum Karlsruhe, kennt vielleicht jemand eine Werkstatt in der Ecke, die das ganze im Komplettpaket anbietet? Umbau samt Software?
Danke!
-
Punkt1: Ja, ein gebrauchter Kat hat je nach Laufleistung natürlich nicht mehr den Wirkungsgrad eines neuen Kats
Punkt2: Ein Nachrüst-Kat oder Aftermarket Kat geht natürlich genauso, da der zugelassen ist.
Punk3: Wenn die BMW Software geflasht wird, ist die KFO dahin. Entweder vom Tuner den DPF entfernen lassen oder KFO danach neu machen.
-
Ich sehe grad auf der Leebmann24-Seite, wenn ich nach der Teilenummer 18307795998 suche, wie von Blurry gepostet, dass es für mein Auto (325d) auch so einen KAT gibt, was ich auf meiner Leebmann24-Liste aber nicht sehen kann, wenn ich mit meiner VIN suche. Einzig unverschämt ist der Preis mit 1200 €, aber ansonsten eine echte Alternative, wenn man sich das Ausklopfen sparen will und in dem Zuge auch einen KAT mit gutem Wirkungsgrad haben will
Vielleicht interessiert diese Info ja den einen oder anderen. Wusste selber bis jetzt nichts davon.
-
Hallo nochmal!
Ich bin bei ebay gerade auf einen neuen DPF für 350€ gestoßen: Klick!
Meint ihr der taugt was? So günstig wie der ist kommt mir das ja fast komisch vor.
Bei dem Preis würde ich das doch in Betracht ziehen... dann müsste ich die KFO nicht noch mal machen lassen wodurch es alles in allem doch deutlich günstiger wäre als die Lösung mit Kat.
Danke
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Kann niemand einschätzen, ob ein so billiger DPF auch gut sein kann? Klar, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich kanns halt überhaupt nicht beurteilen...
-
Ich habe halt mal darüber gelesen und gehört, dass der "Inhalt" von diesen billig-DPFs nicht so gut ist wie vom orig. DPF.
Das Problem ist wohl, dass das Gewebe, wenn man es so nennen darf falsch ist bzw. wieder auch schnell dicht wird.
Bedeutet, dass man so einen DPF vielleicht nach ca. 30.000km wieder ausbauen darf. -
Meiner ist vorhin erst durch den Tüv gekommen
Auto wurde nicht warm gefahren, stand gerade noch in der Werkstatt, weil da etwas gemacht worden ist und kurz darauf war der Tüv da.
-
Hättest du alles gelesen, hättest du festgestellt das ich deinen Weg mit I$T4-P bereits beschrieben habe. Man muss auch nicht umständlich Nummern raussuchen sondern einfach die Nummern aus meiner Anleitung verwenden. I$T4-P ist für diesen Vorgang völlig oversized, da es u.a. das komplette Fahrzeug flasht, was ohne ICOM nicht ganz ungefährlich ist.