DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Mich wundert die ganze Zeit schon, wieso BMW die MSGs tauscht beim PPK.


    Und Respekt für die Probiererei! Ich hab inzwischen ja auch schon enige Fahrzeuge geflahst, und meins zig Male - aber bevor ich damit begonnen hatte hab ich nen MSG ohne Wegfahrsperre organisiert.
    Da der 163PS Lader eh scheiße ist, war das der beste Weg, weil Tuning ist da fragwürdig. AGR deaktivieren wäre halt noch gut...


    Wenn das "Kreuzflashen" aber so einfach geht, kann ich das mit meinem Flasher auch machen. File kann ich besorgen. :P


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wenn Frank das sagt, wird das auch so sein ;) Es gibt einige Dinge, welche nur noch mit Freischaltcode funktionieren und durch Codierer nicht mehr relaisiert werden können. Das Perfromance-Kit sollte ein entsprechender Punkt sein, denn eine "Günstig"-Nachrüstung weiss hier BMW definitv zu verhindern.

  • Ich will Frank nichts unterstellen, aber mich würde interessieren ob er es schon probiert oder nur gehört hat. Leider kann ich es nicht probieren...

  • Bäm ... und schon sind wir Offtopic :D
    Ich hab schon den ganzen Vormittag 180 Puls wegen der Vorstellung es könnte durch "einfaches" flashen gehen. :stars:


    Edit: Beim google'n stieß ich auf "Alpina D3" Software die wohl auch in Winkfp ist. Das flashen funktioniert lt. div. Ami-Foren bei passenden 320d vFL.


  • Edit: Beim google'n stieß ich auf "Alpina D3" Software die wohl auch in Winkfp ist. Das flashen funktioniert lt. div. Ami-Foren bei passenden 320d vFL.

    Für Alpina-Daten wird kein Freischaltcode benötigt. Allerdings ist zu beachten, daß sich der Alpina D3 bzgl. der Hardware unterscheidet (Turbolader, Ladeluftkühler, ...). Das Aufspielen der Alpina-Software allein führt daher nicht zu einem optimalen Ergebnis...

  • Die Alpine-Software würde ich aber nicht nutzen, schließlich wurde sie für anderen Komponenten ausgelegt. Zwar ist sie nur mit 140kW in der Flash-Datei angegeben, aber es hilft ja nichts, wenn der Motor das nicht mitmacht bzw. die Komponenten.


    Wobei es beim N47-Motor von Alpine noch eine ganz andere Nummer ist, da der ja zwei Turbolader verbaut wurden.


    Frank


    Du kannst mir bezüglich des Freischaltcodes auch eine PN schreiben, wenn du dazu öffentlich nichts sagen möchtest. Du bis ja leider nicht auf meine Frage eingegangen...

  • Ja, die auf dem M47 Motor basieren. Ich habe aber mittlerweile herausgefunden, dass der max. Ladedruck bei der M47 D3 Software bei 3 Bar liegt. Das ist 400 mbar über dem Serienwert. Ich würde es sein lassen, wenn die Hardware nicht geändert wird.

  • Ich schließe mich den Glückwünschen an!


    Du bist echt ein Anwärter für den 'balls of steel'-award! :D


    Ich wäre auch froh, wenn ich den wunderbaren DPF nicht drin hätte, bzw. die ganze Thematik des konstruktiven Schwachsinns von DPF und AGR vor dem Kauf mal gelesen hätte :) Den ganzen Aufwand, ihn rauszuschmeißen, scheue ich aber, bzw. will ich den Pampersbomber möglichst unberührt und regelkonform lassen, damit er problemlos beim Freundlichen durchläuft, wenn mal was ist. Wenn er dann demnächst vielleicht seinen DPF final vollgesaut hat und evtl. noch der Turbo draufgeht, bin ich hoffentlich endlich wieder geheilt vom Diesel-Irrweg und kauf mir einfach wieder einen Benziner :)


    Aber wie gesagt: Gratulation zur Hartnäckigkeit und dem Willen, das Ganze bis zum Ende durchzuziehen.


    Grüße


    flobbobba



    p.s.: Ich finde den Thread auch alles andere als 'nervend', im Gegenteil, ich finde das ziemlich spannend und lehrreich.