DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Da bin ich mal gespannt ob das geht, wenn ja, dann ist das ne gute Lösung, weil vermutlich kein Tuningeintrag, da original BMW Signatur und Checksumme. Ist nur eine Vermutung, da viele TUner ja noch immer nicht den Schattenspeicher entsprechend bearbeiten können, bzw. ihre Software so schreiben.

  • na dann werde ich eure Runde mal erweitern.


    Ich habs auch getan :D . Ich wollte den DPF allerdings nicht zerstören und habe mir einen neuen KAT eingebaut, die Sensoren für Druck und Temperatur musste ich also weglassen. Den DPF leg ich schön gereinigt ins Regal.


    Außerdem hab ich gleich noch den Turbo, die Kupplung und den Riementrieb erneuert, ich sag nur Premiumqualität. Bei der ersten Probefahrt nach 14 tägiger Reparatur wahr alles schick. Ich hatte nur die Fehler von den fehlenden Sensoren im Steuergerät hinterlegt. Als ich gestern mit der Kiste losfahren wollte bin ich genau einen Meter Rückwärts gekommen, dann ist mir vorn rechts die Feder gebrochen. Somit steht der Gute erstmal wieder und ich bin genervt weil ich jetzt noch die VA generalüberholen muss. Ich kann zur Zeit also keine praktischen Erkenntnisse liefern ;( .


    Mit der alternativer Firmware EURO 4 ohne DPF flashen hatte ich mir auch schon überlegt. Den jetzigen Softwarestand hab ich vor ca. 2 Jahren mittels Progman selbst auf alle Steuergeräte gezogen. Somit sollte eigentlich nach dem Flashen alles kompatibel zueinander sein. Dann hab ich mich entschieden es erstmal lieber zu lassen, weil ich folgendes gefunden habe:


    http://www.bmwcoding.com/showthread.php?944-E91-DPF-removal


    Ich habe leider keine Möglichkeit, dass Steuergerät im Falle eines "fehlerhaften" Flashs wiederzubeleben.


    Wäre zwar super wenn du es trotzdem versuchst, sag aber nicht du wurdest nicht gewarnt.
    Das Ergebnis wüsste ich allerdings schon gern ;)

  • Da in einem anderen Thread das Thema Alpina Software angesprochen wurde, habe ich mit heute noch intensiv mit dem Thema WinKFP und den zugehörigen Datenbeständen beschäftigt. Ich habe jedenfalls Datenbestände für die Motorsteuerung gefunden für den E90/E91 320d mit Euro3, Euro4 und Euro4 mit DPF.


    Frage - woher kommen die Datenstände? Mit was wurden die ausgelesen? Geht das auch mit WinKFP?


    Selbst wenn du die "richtigen" Datenstände hast:
    Der EEPROM (Fahrzeug Spezifisch) vom Steuergerät prüft beim Selbsttest die Signatur/Checksumme usw vom Datenstand. Stimmt diese nicht, weil du zb eine EU4 Version geflasht hast von einer anderen EDC16 Revision oder ähnliches - hast du professionell dein Auto lahmgelegt.
    Dann geht nichts mehr - nur MSG öffnen und Bootmodus.


    Neben bei wäre ich mir nicht sicher, ob alles anderen Komponenten mitspielen. Wenn der EU4 mit DPF zb ne andere Sensorkennlinie im AGR oder im Tempfühler vom Abgas hast - dann viel Spaß.


    Aber probier du mal, ich lasse mich gerne belehren :)


    da viele TUner ja noch immer nicht den Schattenspeicher entsprechend bearbeiten können, bzw. ihre Software so schreiben.


    Selbst DomFFM hat ja die Fehlerklasse "gefunden", und Null gesetzt. Ob die Signatur nicht noch ohne Meldung geprüft werden kann seitens BMW weiß ich nicht. VW macht das so. Wenn die Checksumme nicht passt, gibts n "Tuning Eintrag".
    Ohne das der Fehlerspeicher das sagt.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!


  • Selbst DomFFM hat ja die Fehlerklasse "gefunden", und Null gesetzt. Ob die Signatur nicht noch ohne Meldung geprüft werden kann seitens BMW weiß ich nicht. VW macht das so. Wenn die Checksumme nicht passt, gibts n "Tuning Eintrag".
    Ohne das der Fehlerspeicher das sagt.

    Verstehe ich jetzt nicht, fakt ist, mit Tuning gibt es bei mir keinen Eintrag bei BMW :thumbup:
    Es gibt es Tuner, bei denen die Checksumme "passt" und nicht der "Tuning Eintrag" geschrieben wird. Bei anderen Tunern (größere Ketten^^) wird der Eintrag geschrieben, weil die Checksumme nicht passt. Dort steht dann riesengroß im BMW-Tester und auch im normalen Kundenprofil "Tuningfahrzeug".

  • Eieiei, ist ja ganz schön was los hier :)


    Also, die Softwarestände sind von BMW. Genauer aus den SP-Daten v.49


    Die Softwarestände sind alle für ein Bosch EDC16C35 (steht in jeder File) und haben eine Freigabe von Bosch dafür. Überspielt werden diese Original-Datenstände mit WinKFP, daher gehe ich davon aus, dass es keine Shadowspeicher-Einträge gibt - und selbst wenn, wer bekommt den noch Kulanz auf einen M47 Motor? Keiner!


    Es gibt folgende Versionen:


    V94.7 E89x-07-09-500 E91 mit DPF, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 mit DPF, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 Belgien, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 Heissland, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 EU3, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 ECE, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 E91 Belgien, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 E91 Heiîland, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 E91 EU3, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 E91 ECE, ATL MHI
    V94.7 E89x-07-09-500 Heissland EU4, ATL MHI


    ECE = Euro4
    mit DPF = mit Partikelfilter
    EU3 = Euro3


    Ich werde eine E91 ECE ATL MHI flashen. Sollte das nicht funktionieren, gehe ich zur E91 mit DPF zurück.


    Es gibt für jede Version auch die 110kW Variante (Fleet-Edition). Somit kann man in 15min. aus einer Fleet-Edition einen normalen machen :D

  • Man, ich pfeife... Jetzt habe ich zu spät gemerkt das ich nur AT Versionen habe :cursing:


    Ist mir nicht aufgefallen, da alle bis auf eine AT sind. AT steht für Automatik und MT für Manuell


    Jetzt habe ich 3 Fehler im Steuergerät wegen fehlendem Getriebe :pinch:


    Bin schon dabei weitere SP-Daten zu laden :rolleyes:


    DDE flashen mit WinKFP dauert ~10min. :thumbup:

  • Wenn jemand ältere SP-Daten als v41 hat, dann möge er sich bitte bei mir melden. Mich wurde was interessieren. Mir helfen aber nur komplette SP-Daten vom E89X und keine Lite-Versionen.

  • So, ich setze meinen Monolog mal fort:


    ES GEHT, DIE SCHEIßE GEHT :thumbsup:8o:D:thumbsup::hurra::du::grin:


    Ich bin jetzt bei den SP-Daten v41 fündig geworden. Aber nicht wie man denkt bei E89 sondern bei E83 :wacko:


    Meine Aufstellung von oben ist somit hinfällig. Ich habe jetzt eine Version E91 MT M47TUE2 geflasht. Wichtig ist das keine SA oder o.ä. dabei steht.


    Das Auto fährt sich jetzt prima und beide Fehler (Partikelfiltersystem und Abgasgegendruck) sind jetzt weg und kommen auch nicht wieder. Den Differenzdruck und die Temperatur kann man mit INPA auch nicht mehr auslesen und die DPF-Anzeige im Kombiinstrument ist auch weg.


    Ein voller Erfolg sozusagen :thumbsup:


    Ich werde evtl. heute Abend noch eine Anleitung dazu schreiben, da es wirklich nicht einfach ist die richtige Datei zu finden.


    Jetzt freue ich mich erstmal :D

  • Herzlichen Glückwunsch! :thumbup:


    Die meisten würden sich in die Hose scheissen bevor sie so etwas ausprobieren (ich schließe mich hier nicht aus).
    Tolle Arbeit und ein cleveres Köpfchen. Einfach nur genial.


    Gruß.