DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Das kann richtig teuer weden und auch viele Punkte geben wenn du das mit der Folie machst. Dann lieber keine Plakette



    Dann informier uns mal. Das ist nämlich auch nur eine Behauptung. Ich behaupte: falsch geklebt=keine Plakette und kostet 1 Punkt und 40€.

  • Ich musste den Termin für die Austragung auf heute vorverlegen, da die Chefin morgen das Auto braucht.


    Tja und ich bin gerade vom TÜV nach Hause gekommen und


    TROMMELWIRBEL


    der Partikelfilter ist ausgetragen :thumbsup:


    Die Abnahme-Zettel stelle ich geschwärzt für Nachahmer später online.


    Gekostet hat es nun 48 EUR ;)

  • So, hier die Papiere welche ich bekommen habe und zum Erlangen der (neuen) Betriebserlaubnis benötige :)


    TÜV Dokumente DPF Austragung


    Jetzt ist also auch bewiesen, dass der DPF ausgetragen werden kann :thumbup:


    Dem Prüfer habe ich übrigens erzählt, dass ein neues Motorsteuergerät und eben der originale Katalysator (gebraucht) verbaut wurde. Es hat sich dann tierisch geärgert, dass die untere Motorabdeckung dran war und er so nicht viel gesehen hat. Eigentlich wollte er noch Bilder machen, aber das hat sich damit erledigt. Er hat dann noch etwas mit der Taschenlampe reingeleuchtet und das war es.


    Wie aber schon einige Seiten vorher geschrieben, habe ich vorher schon Kontakt zum TÜV aufgenommen und bin nicht einfach blindlinks hingefahren. Das würde ich auch allen anderen die das machen wollen empfehlen.


    Wie gesagt hat der Spaß 48 EUR gekostet. Und wenn man wirklich alles zu 100% haben möchte, sollte man tatsächlich den org. Katalysator verbauen. Aber merken tun das wirklich nur eingefleischte Profis.

  • Glückwunsch!


    Dann ist es wirklich interessant, das auch der TÜV den DPF an EU4 als so unnötig wie ein Loch im Kopf erachtet.
    Weil die EU4 auch ohne DPF erreicht wurde. Aber DPF war Mode - und die (dummen/unwissenden/naiven) Leute haben welche dazu bestellt :D
    Ist ja nicht so, dass man bei der Neuanschaffung um die 35-45t€ bezahlt - und mal 3min googlen könnte...


    Für alle EU5 Fahrzeuge ist diese Austragung nicht machbar, da sich dann die Abgaseinstufung verschlechtern würde. Und bevor die 335i Fraktion kommt und Kats austragen lassen will -> GEHT AUCH NICHT


    Als weitere Info:
    Da es sich um eine Einzelabnahme handelt, wird diese Aktion in Hessen auch sehr schwer werden, weil diese Eintragungen in einer zentralen Sammelstelle geprüft werden müssen (Marburg) und erst dann die Papiere geändert werden dürfen. Und ich bezweifel mal, dass es die Bürokraten dort verstehen, wenn jemand die Abgasnachbehandlung zurückrüstet. Aber probierts aus ;)

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Noch zur Info: der Mann vom TÜV hat vorab die Typengenehmigungen geprüft die mit und ohne DPF identisch ist, daher gibt es keinen Grund einer Rückrüstung nicht statt zu geben.


    Einzig ein Punkt wird interessant: bis 2011 oder so wurden Fahrzeuge mit DPF steuerlich begünstigt. Im Prinzip greift man die Vergünstigung ab und rüstet später wieder zurück. Keine Ahnung wie das von Finanzamt gesehen wird..

  • Erstmal vielen dank an crossshot für die große Mühe. :thumbup::thumbup::thumbup:


    Wie ist das eigentlich mit dem originalen Katalysator, kann man den dpf einfach ersetzen oder werden noch andete teile benötigt?


    Wenn nicht also einen kat vom schrott, einbauen und von bmw das steuergerät neu bespielen lassen und fertig? Oder kann das nur der chiptuner?

  • 1. Es werden keine anderen Teile benötigt
    2. Es kann ein gebrauchter Katalysator verwendet werden
    3. BMW kann die Software im Steuergerät nicht ändern (entweder selber machen, bei mir oder sofern es jemand kann > beim Codierer)
    4. Würde ich keinen Chiptuner ranlassen


    Warum ich keinen Chiptuner ranlassen würde? Weil Chiptuner - wenn du einen Kat einbaust - die Sensoren nicht stilllegen können. Die Sensoren kann man nur mit der original BMW Software außer betrieb setzen. D.h. du kannst die Sensoren danach einfach abstecken ohne Fehlermeldung. Das ist vor allem für die AU relevant.


    Die Software spiele ich jedem umsonst auf, alternativ helfe ich bei der Umsetzung aus der Ferne ;)