DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Der TÜVler bei dem ich war, war auch erst skeptisch und wollte nicht glauben dass er das Ding austragen kann. Aber nachdem er etwas im inet gestöbert hat um zu gucken ob es den 320d 2005 wirklich ohne DPF gab, hat er meinen Fahrzeugschein kopiert und darunter bestätigt dass man diesen austragen lassen kann. Vielleicht liegt es am Baujahr? Ab 2006 war der dpf ja Serie.

  • Meiner ist auch 2006. Das Baujahr interessiert nicht, sondern die Typengenehmigung. Und die ist identisch.


    Der TÜV bei ihm will sich einfach 1000%ig absichern. Ist leider sein gutes Recht.

  • Kann ich nur so bestätigen.
    Die wollen auf Nummer sicher.
    Der gute Mann bei BMW pochte auch darauf das der DPF in Serie verbaut wurde gab mir aber auch Hintenrum recht das es eine Sonderausstattung ist.
    So ein Schreiben für den TÜV würde ich aber nicht bekommen.
    Stellt Euch das mal vor die geben das raus und das Ding wird öffentlich :)
    Die stehen dann ja alle Schlange mit ihren alten 3ern ;) und wollen das Teil ausbauen.

  • Bringt doch auch Geld in die Kasse :)


    Aber wird BMW Sicher nicht machen.


    Solange meiner funktioniert darf er drinbleiben. Aber später darf er auch entfernt werden ...

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Was passiert denn wenn ich jetzt nen Kat verbaue und fahre zum normalen TÜV mit ASU.
    Merken die das der DPF nicht da ist und das Steuergerät umprogrammiert wurde?
    ?( ?(
    Ich würde mir sonst den hier einbauen:
    http://profiteile.de/katalysat…=cpc&utm_campaign=default



    Sind Links erlaubt?
    Sonst lösche ich das wieder :D

  • Kann durchaus sein, dass der TÜV Prüfer das merkt. Sowas kann man leider nie genau sagen.


    So, heute um 10 Uhr hab ich TÜV Termin. :thumbup: Ich hoffe dass alles glatt geht.

  • Was passiert denn wenn ich jetzt nen Kat verbaue und fahre zum normalen TÜV mit ASU.
    Merken die das der DPF nicht da ist und das Steuergerät umprogrammiert wurde?


    Wenn die Software geändert wurde, wird er es i.d.R. nicht merken. Ab 2006 wird nur via OBD gecheckt ob Abgasrelevante Fehler im Steuergerät vorhanden sind.


    zichl


    Ich drücke die Daumen :thumbup:

  • So, Partikelfilter ist aus- und oxikat ist eingetragen.
    Prozedere dauerte eine halbe Stunde. Zwei Minuten davon waren die Begutachtung durch den TÜV Prüfer welche genau so verlief.
    - Auto auf die Bühne gefahren und hoch gehoben
    - TÜV Prüfer schaut mit der Lampe unter die Verkleidung und fragt: " Das ist das Ding, oder?"
    - Ich sage: "Ja."
    - Wagen wird abgelassen und raus gefahren.
    - TÜVler schreibt seine Bescheinigung
    - Jetzt sitze ich im Landratsamt und warte auf den neuen Fahrzeugschein


    Bei mir wird allerdings nicht nur der dpf gestrichen, sondern der auch der Kat explizit eingetragen.


    Alles in allem traumhaft gelaufen. :thumbup: :D


    Nochmal danke am Chris... :beer: :beer: :beer: