DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]


  • Hast du die VIN vom Spenderfahrzeug? der Kat sieht ganz anders aus, wie die die ich bisher vom M47 gesehen habe. Das Rohr am Ende des Flexrohrs ist auch deutlich stärker gebogen als beim DPF. ?(


    Hat doch damit zusammengehangen, obwohl in der Datei AT drinne stand war es für MT. Hatte mit v49 unten die in der Liste stehenden Dateien mir eine andere rausgesucht und voilá der Tempomat geht wieder. Abschliessend muss ich sagen war es kein große Arbeit. Verbrauch um ca. 0,3 L zurückgegangen. Ich denke das liegt zum Teil aber auch am anpassen der AGR Rate, hängt bei Teillast jetzt besser am Gas. Danke nochmal an dieses tolle Forum und die hilfsbereiten Mitglieder :du:


    Diese Thematik, dass die Bezeichnungen in den Dateien fehlerhaft sind, habe ich mehrmals angesprochen und auch in die Anleitung geschrieben ;)

  • Das Rohr am Ende des Flexrohrs ist auch deutlich stärker gebogen als beim DPF.

    Das stimmt, aber das gesamte Gehäuße sieht nach einem DPF + KAT aus und NICHT nach einem KAT.
    Vielleicht war da jemand so schlau und hat das Rohr beim versuchten Einbau "verbogen" - also der Verkäufer.

  • Ja, das Gehäuse sieht nach DPF + KAT aus, und zwar exakt. Es hat aber nur einen einzigen Anschluss dran, den für Lambda. Aber ich hatte es ja schon aufgeflext und da ist über die gesamte Länge ein Kat drin verbaut (gut, jetzt 1/3 weniger, da ich das ja rausgebröselt habe). Schaut mal hier im damaligen Thema, da hatte ich eine Menge Fotos davon gepostet Beitrag 273 und Beitrag 275DPF Dieselpartikelfilter -> Filter entfernen --> enfernt! INKL. BILDER



    Eine VIN des Spenders habe ich leider nicht zur Verfügung.


    Bezüglich des zu stark gebogenen Flexrohrs bin ich ja schon mal beruhigt, dass ihr das sagt, denn ich habe bereits ein Ersatz Flexrohr, welches deutlich flacher gebogen ist. Ist dieses hier: http://www.ebay.de/itm/Bmw-E90…19780a:g:DXcAAOSwo6lWJ4zT (nur das ich es letztes Jahr noch für 42 statt 55€ geschossen habe)


    Edit, hier noch die Teilenummer:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Hey Leute,
    Eine Frage hätte ich noch zum ausprogrammieren.
    Wenn man den Partikelfilter und das AgR anpasst im Motorsteuergerät, wird der Partikelfilter trotzdem dann noch im Idrive angezeigt?


    Gruß Sam

  • Also erstmal vielen Dank!
    Doch doch, habe deinen bemerkenswerten Thread gelesen doch bei der Masse an Kommentaren wusste ich es nicht mehr.
    Mega Respekt an dich Chris!
    Rede heute mit meinem Tüv'er bzgl. Austragens.


    Chris du hast doch damals auch EUR4 behalten oder ?
    Mein Tüv'er meinte ich würde in EUR3 zurück fallen....


    Gruß Sam

  • Es gibt hier im Thread jemanden, der ein COC Papier seines E90 gepostet hat mit Euro 4 und ohne DPF. Das kannst du ja ausdrucken und mitnehmen ;)


    Und ja, Euro 4 bleibt erhalten und blieb auch bei mir erhalten.

  • Chris du hast doch damals auch EUR4 behalten oder ?
    Mein Tüv'er meinte ich würde in EUR3 zurück fallen....

    Euro 3 würde keinen Sinn ergeben.
    Mein Bruder fährt einen e46 320d aus den letzten Baujahren (ich glaube 2004) und hat auch Euro 4 (Grüne Plakette) und das OHNE DPF.

  • So war nun beim TÜV und dort wurde mir gesagt, ich kann ihn nur austragen lassen , wenn ich bei dem Punkt Ausführung des COC Papiers 01 oder 03 stehen habe und keine 11.


    Stimmt das so?


    Sam