Sei dir im klaren, das dein Fahrverhalten nicht der Hammer wird! Spar noch ein bisschen u hol dir dann ein Gewinde!
Zumal du 100tkm runter hast!
greez

AP Federn
-
-
Sei dir im klaren, das dein Fahrverhalten nicht der Hammer wird! Spar noch ein bisschen u hol dir dann ein Gewinde!
Zumal du 100tkm runter hast!
greezDer TE ist stur wie eine Ziege
Er merkt nicht, dass wir nur weiterhelfen möchten
-
habe ich vor
danke nochmals.
Wenns sobald ist melde ich mich nochmal um mich beraten zu lassen. -
Charlie007
Du solltest vielleicht dein Umgamg mit anderen Usern mal überdenken.
Denn das was du als gut gemeint verkaufst geht manchen eben sonst wo vorbei.
Hat man dir ja eigentlich schon oft genug mitgeteilt.Er kann ja machen was er will, auch wenn es vielleicht ein Fehler ist.
Würde ihm für das Geld aber auch ein ProKit empfehlen oder günstig das APX Gewinde holen.
Muss ja nicht immer gleich ein KW sein -
da vergleicht jmd. Äpfeln mit Birnen ...
-
.
braucht man in DE für den tüv keine einbaubestätigung von der werkstätte?
NEIN !zum eigentlichen Thema:
hatte in meinem E46 mit M-Technik FW nur an der VA 40er AP Federn,
diese wurden aber kurz nach EZ verbaut, also mit intakten Dämpfern.vom Fahrverhalten absolut ok, nicht zu hart, haben sich auch kaum gesetzt,
hatten eine gute Beschichtung, die auch noch nach 8 Jahren vollst. erhalten war,
was von H&R längst nicht immer behaupten kann.aber: ich würde Tieferlegungsfedern nicht mit Dämpfern verbauen,
die schon 100 tkm auf dem Buckel haben. -
.Zitat von »Michi1312«
braucht man in DE für den tüv keine einbaubestätigung von der werkstätte?NEIN !
zum eigentlichen Thema:
hatte in meinem E46 mit M-Technik FW nur an der VA 40er AP Federn,
diese wurden aber kurz nach EZ verbaut, also mit intakten Dämpfern.vom Fahrverhalten absolut ok, nicht zu hart, haben sich auch kaum gesetzt,
hatten eine gute Beschichtung, die auch noch nach 8 Jahren vollst. erhalten war,
was von H&R längst nicht immer behaupten kann.aber: ich würde Tieferlegungsfedern nicht mit Dämpfern verbauen,
die schon 100 tkm auf dem Buckel haben.Das werde ich auch nicht machen. Habe eure Meinungen dazu gehört und die Alternative gefunden -> mit Dämpfer
Aber erst später -
sind eigentlich alle die über h&r herziehen schonmal selbst h&r Federn gefahren?
-
sind eigentlich alle die über h&r herziehen schonmal selbst h&r Federn gefahren?
Naja so oft wie man hört dass die sich extrem setzen, ist das sicherlich nur für Wenige etwas.
Herziehen würde ich das jetzt nicht nennen
-
mir scheint es eher so dass die Leute die sich auf ausgelutschte seriendämpfer die Federn einbauen nachher meckern, dass sie sich setzen. hab jetzt den direkten Vergleich von eibach Federn, h&r Federn sowie Vogtland Gewinde. jeder Hersteller hat seine eigene Charakteristik. eibach ist komfortabel, h&r etwas härter und Vogtland ist irgendwas dazwischen. bei mir hat sich jedenfalls h&r nicht nennenswert gesetzt, in Verbindung mit M Dämpfern