Ok, danke für die Info.
Hat vll. noch jemand ein paar Hinweise auf welche Dinge ich besonders achten muss wenn ich mir das Auto das erste mal anschaue?
Danke,
agga
Ok, danke für die Info.
Hat vll. noch jemand ein paar Hinweise auf welche Dinge ich besonders achten muss wenn ich mir das Auto das erste mal anschaue?
Danke,
agga
Für welche Motoren interessierst dich denn ?
M47Tü ? N47 ? N47N ? Alles drei sind 20d.
Oder N52/N53 ? Sind die beiden 25i Benziner.
So, bin einen 320d Probegefahren. Die Ausf. mit 177PS (also N47D20).
Also mein subjektiver Eindruck ist das der von unten raus ganz gut beschleunigt. Allerdings hat der ein bischen Reaktionszeit bis mehr Leistung kommt, wenn man aufs Pedal tritt. Und wenn dann der Drehmomentschub kommt zieht er ruckartig an. Das ergibt irgendwie ein unrundes Fahrverhalten. Bis 160/180km/h zieht der auch noch schön nach oben, ab dann merkt man halt das ein bischen was fehlt.
In den nächsten Tagen müsste das auch noch mit der 325i (N53B30) Probefahrt klappen.
Mal schauen wohin sich meine Meinung dann entwickelt...
Gruß,
agga
So der 325i ist in allen Belangen mit Ausnahme der Elastizitätswerte deutlich schneller als ein 320d, egal welches Modell.
Der Grund ist einfach: Der Diesel hat in höheren Gängen und mittlerer Drehzahl mehr Leistung als der Benziner. Sobald man aber noch weiter hinausdreht, wird es beim Diesel nicht mehr während der Benziner seine Leistung proportional zur Drehzahl steigern kann. Das lässt sich mit dem Drehmoment Verlauf erklären. Beim Diesel ein "Berg" beim Benziner eher eine Ebene, die erst spät wieder abfällt. Hinzukommt das höhere Drehzahlniveau und die geringere Übersetzung.
Drehmomentvergleiche eignen sich nur, wenn man mit dem gleichen Getriebe und Drehzahlbereich vergleicht.
Ansonsten ist der Informationsgehalt der Drehmomentangabe gering. Es kommt letztenendes nur auf die Nennleistung an.
Also um deine Frage zu beantworten: Der 325i beschleunigt viel "besser". Das ist bei 40 PS Mehrleistung aber auch zu erwarten.
Gruß
Sebastian
So, bin einen 320d Probegefahren. Die Ausf. mit 177PS (also N47D20).
Also mein subjektiver Eindruck ist das der von unten raus ganz gut beschleunigt. Allerdings hat der ein bischen Reaktionszeit bis mehr Leistung kommt, wenn man aufs Pedal tritt. Und wenn dann der Drehmomentschub kommt zieht er ruckartig an. Das ergibt irgendwie ein unrundes Fahrverhalten. Bis 160/180km/h zieht der auch noch schön nach oben, ab dann merkt man halt das ein bischen was fehlt.
Ein Fahrzeug mit Turbo ist gerade anfangs schwieriger zu fahren, weil
man erst ein Gefühl für den Turbo bekommen muss. Das Fahrzeug fängt dann plötzlich an los zu brechen, obwohl das in dem Moment viel zu viel ist, und man muss wieder abbremsen. Das ist aber mehr eine Gefühlssache,
als ein echtes Problem. Der Sauger wird sich da viel besser dosieren lassen, weil die Leistungsentfaltung einfach viel harmonischer und nicht so abrupt ist.
Was einem mehr liegt ist dann wieder Geschmackssache und nicht zuletzt eine Frage der Gewöhnung.:D
Ich bin wirklich sehr gespannt, was dir am Ende besser gefällt.
Den werde ich morgen Probefahren...
http://partner.gebrauchtwagen.…arSearch/Details/776559/5
Irgendwelche Hinweise oder Ratschläge?
Schaut gut aus. Hat fast die selbe Ausstattung wie meiner.
Würde erstmal den Motor soweit warm fahren, bis die Automatik den Wandler überbrückt und dann mal im manuellen Modus den 2. oder 3. Gang einlegen und von 1000 /min beschleunigen. Dabei sollte er ruckelfrei und gleichmäßig hochdrehen.
Achte auch auf einen gleichmäßigen, ruhigen Leerlauf im Standgas.
Wenn er warm ist auch mal über 3000 /min drehen, denn da geht's erst richtig los.
Die Automatik schaltet ja bei normaler Fahrt immer so früh, dass man die meiste Zeit zwischen 1000-2500 /min unterwegs ist, was im Alltag zum mitschwimmen im Verkehr locker ausreicht.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Bei ner Automatik sind die Elastizitätsangaben ohnehin irrelevant. Kurz aufs Gas gehen und er schaltet ohnehin 1/2/3-Gänge zurück.
Daher finde ich die Vergleiche, ob jetzt der 320d oder der 325i im 5. Gang schneller von 80 auf 120 km/h im Alltag als nicht aussagekräftig.
Wenn ich zwischendurch mal einen von unseren 320d als Probewagen habe, dann bin zuerst auch immer vom kraftvollen Anzug überrascht. Der Turbobumms ist halt sofort da. Aber halt nur für ne kurze Zeit. Man freut sich kurz und wird dann aber gleich wieder von der Welle runtergeholt.
Wenn ich danach dann wieder in meinen 325i steige freue ich mich dann wieder richtig, wenn der Drehzahlmesser einfach steigt und steigt und steigt und einfach bis zum Begrenzer hin immer noch mehr Leistung kommt
So, die Probefahrt mit dem 325i hätten wir auch...
Mein subjektiver Eindruck ist das der 325i sehr (sehr) viel homogener beschleunigt als der 320d. Das ist meiner Meinung nach ein klasse Gefühl. Desweiteren ist mir vor allem das Motorgeräusch positiv aufgefallen. Das klingt um Welten besser als das des 320d.
Ich hatte das bessere Gefühl im 325i. Allerdings ist das ein "schwerer Trinker". Weswegen ich nur sagen kann:
Wenn die Vernunft siegt werde ich mir einen 320d zulegen. Wenn die Emotionen siegen den 325i. Wirklich erforderlich ist die 3 Liter Maschine nicht, aber trotzdem nice to have... (meine eigene persönliche subjektive Meinung )
Gruß,
agga
Stimmt, im Vergleich zum 320d säuft aber jeder Benziner. Du bist ja noch den DI gefahren, der Saugrohreinspritzer würde dir die Haare vom Kopf fressen. 15L in der Stadt schaffe ich eigentlich immer. Naja aber der Wagen ist auch nicht für die City gebaut