Fahrspaß 325i 320d

  • Stimmt, im Vergleich zum 320d säuft aber jeder Benziner. Du bist ja noch den DI gefahren, der Saugrohreinspritzer würde dir die Haare vom Kopf fressen. 15L in der Stadt schaffe ich eigentlich immer. Naja aber der Wagen ist auch nicht für die City gebaut :D


    15L? Hört sich nach sehr sehr kurzer Kurzstrecke an oder Dauer-Kickdown ;) Meiner wird auch in der Stadt zumindest warm. So ungefähr 12-15Km pro Strecke, Da komme ich so auf 12,5 - 12,8L mit der Automatik. 15L schaffe ich nichtmal im Gasbetrieb. Der liegt so 14-14,3L. Und es geht auch mal flott um´s Eck. :)

  • Tja 7km Strecke mitten durch den Hamburger Berufsverkehr. Da kommen 15L raus. Aber mir ist das egal. Ist ja keine lange Strecke, sodass das den Kohl nicht fett macht.

    Gruß


    Basti


    Benzin im Blut und die Raute im Herzen

    Einmal editiert, zuletzt von Jet_Blast ()


  • Bei nem 6 Zylinder mit über 200 PS von Vernunft reden wird schwer fallen ;). Aber für einen Benziner mit der Leistung ist das meist eig immer noch akzeptabel was er da verbraucht.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Also den N53 kann man je nach Strecke und Fahrweise selbst mit Automatik mit 7,5l fahren ohne zu schleichen. Wenns auf der Landstraße aber flott gehen soll mit ausdrehen beim überholen liege ich so bei 8-9l. Auf Kurzstrecke z.B. Arbeitsweg von 9km bergab und nach hause bergauf geht's im Winter auch auf ne hohe 11,x. Insgesamt lieg ich seit über 8000km bei 10,3l laut letztem Blick in den Reise Bordcomputer. Geht finde ich in Ordnung bei fast nur Kurzstrecke. Längere Strecken fahre ich nur am Wochenende, aber dann halt gleich mehrere 100km.
    Ein Bekannter mit nem Golf V GTI mit dem 2l TSI braucht bei nem ähnlichen Fahrprofil auch gut 10l und der F30 328i von nem Arbeitskollegen braucht 10,5l hat er mir letztens gesagt und das obwohl der nicht sooo schnell unterwegs ist da schon 50+ ;)


    Mit nem Diesel darf man halt die Verbräuche nicht vergleichen, aber dafür bietet der Saugbenziner halt andere Vorteile wie du auch festgestellt hast.


    Bei meinem Fahrprofil fahr ich laut Diesel-Benziner-Rechner knapp 500 ? teurer im Jahr als mit nem vergleichbaren Diesel, das ist mir der Spaß aber auf jeden Fall wert. ;) In ein paar Jahren schauts vielleicht anders aus, je nachdem wie sich die Spritpreise usw. entwickeln, aber momentan kann man sich den "Luxus" nen R6 Benziner zu fahren leisten, finde ich. :) Da ein Diesel aber auch gebraucht meist teurer ist in der Anschaffung (hab mit gleichem Kaufpreis gerechnet) verschiebt sich das ja auch noch etwas Richtung Benziner und man braucht sich keine Sorgen wegen Turbo oder DPF machen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Tja 7km Strecke mitten durch den Hamburger Berufsverkehr. Da kommen 15L raus. Aber mir ist das egal. Ist ja keine lange Strecke, sodass das den Kohl nicht fett macht.


    Bei sonem Sinnfreien Streckenprofil wird sich wohl jeder Wagen zuviel genehmigen .

  • Ich sage auch mal was.


    Sound, ruhiger 6 Zylinder und Drehfreudesüchtig -> 325i


    Verbrauch, Anzug und Reichweite -> 320d (184Ps)


    Technisch beide ziemlich unauffällig



    Bis denn(y) :)
    Send from my Apfelphone

  • S


    So ist es.


    Ein Leistung-Drehzahldiagram und ein Drehmoment-Drehzahldiagram sind für viele irgendwelche Fremdwörter. Es werden für Argumentationen "Diesel besser als Benziner" die Drehmomentangaben einfach so in den Raum geworfen ohne mal ansatzweise die Zusammenhänge zu verstehen.
    Es ist aber auch verständlich, dass für einen Laien 300 Nm "besser" sind als 250 Nm :rolleyes::D


    Die Leistung des Motors ist nach wie vor ein "besserer" Vergleichswert wenn es um die Fahrleistungen geht.


    => 325i=bessere Fahrleistungen
    => 320d=niedrigerer Verbrauch

  • Man sollte wirklich ein für alle Mal Klarheit über die "Drehmoment-Lüge" schaffen. Vielleicht eignet sich ein festgepinnter Thread hierzu. Nur wird es dann vielen an Interesse und Motivation mangeln, sich da ein wenig einzulesen.
    Da kommen dann wieder nur so pauschale Aussagen wie: "Drehmoment braucht man zum Ziehen und Beschleunigen, Leistung nur für die Endgeschwindigkeit!" Wo kommen solche Unwahrheiten her? Wer verbreitet dieses Halbwissen? Teilweise hört man diese Aussage auch von Verkäufern. Das ist sicherlich auch einer der Gründe, weshalb sich so viele bei 10.000 km/a einen Turbodiesel zulegen und damit unsere Innenstädte verschmutzen.
    In diesem Zusammenhang fällt mir gerade ein entfernter Verwandter ein, dessen '91er Mercedes W 124 200 D nach 22 Jahren Nutzung einen Kilometerstand von 88.000 km hatte. Da musste ich mir das Lachen echt verkneifen. Gut ist ein Extremfall, aber gilt für viele andere heute ebenso. Tja soll jeder tun, was ihn glücklich macht. :thumbup:


    Gruß


    Sebastian

    Gruß


    Basti


    Benzin im Blut und die Raute im Herzen

  • Man sollte wirklich ein für alle Mal Klarheit über die "Drehmoment-Lüge" schaffen. Vielleicht eignet sich ein festgepinnter Thread hierzu. Nur wird es dann vielen an Interesse und Motivation mangeln, sich da ein wenig einzulesen.
    Da kommen dann wieder nur so pauschale Aussagen wie: "Drehmoment braucht man zum Ziehen und Beschleunigen, Leistung nur für die Endgeschwindigkeit!" Wo kommen solche Unwahrheiten her? Wer verbreitet dieses Halbwissen? Teilweise hört man diese Aussage auch von Verkäufern. Das ist sicherlich auch einer der Gründe, weshalb sich so viele bei 10.000 km/a einen Turbodiesel zulegen und damit unsere Innenstädte verschmutzen.
    In diesem Zusammenhang fällt mir gerade ein entfernter Verwandter ein, dessen '91er Mercedes W 124 200 D nach 22 Jahren Nutzung einen Kilometerstand von 88.000 km hatte. Da musste ich mir das Lachen echt verkneifen. Gut ist ein Extremfall, aber gilt für viele andere heute ebenso. Tja soll jeder tun, was ihn glücklich macht. :thumbup:


    Gruß


    Sebastian


    Ja wäre sicherlich mal sinnvoll. Rein rechnerischer lohnt sich halt manchmal schon ab 10.000 km/a ein Diesel. Rechnen ja die großen Autozeitschriften gern mal vor.


    Nur das Turbolader,DPF,Injektoren am liebsten lange Strecken haben, scheint irgendwie nie berücksichtigt werden. Und die drei eben aufgezählten Bauteile gehören m.E zu den Verschleißteilen.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Ich habe jetzt einen 325i 218PS Benziner und zuvor einen 320 163PS Diesel, beides Vorfacelift.
    Das Fahrverhalten von beiden ist halt komplett unterschiedlich, darum unbedingt beide Probefahren und ruhig mal aufs Gaspedal drücken. Der 325i wirkt anfangs sehr verhalten und ich kann mir vorstellen dass man zu Beginn des Kaufs auch durchaus mal enttäuscht sein kann über diesen Benziner. Eigentlich macht er erst in oberen Drehzahlen >5000 richtig Spaß, dann wird man allerdings auch an der Tankstelle ordentlich zur Kasse gebeten.
    Der Diesel zieht ordentlich an in den unteren Drehzahlen und macht viel Spaß. Er beschleunigt eigentlich bis 200-210 sehr gleichmäßig hoch und läuft in der Spitze eigentlich fast wie der Benziner 245 laut Tacho Spitze.
    Leider ist der Diesel für mich nicht mehr rentabel, ansonsten hätte ich ihn behalten, denn ich war sehr zufrieden mit ihm.