Kaufbertung E93 - Fragen zur Ausstattung/Verbrauch/Anfälligkeit

  • Ist schon lustig zu lesen daß hier vor allem NICHT-CABRIO-FAHRER ihre "persönliche" Meinung kund tun,
    obwohl sie wahrscheinlich noch nie OFFEN in einem Diesel-E93 gefahren sind. :D :D
    Man hört nämlich während der offenen Fahrt nix vom "Diesel-Nageln-Brummen-Klackern" :thumbup:
    Wenn überhaupt am Stand anner Ampel ein wenig. Als störend würde ich das aber definitiv nicht empfinden. :whistling:

    Aber dies ist ja ein öffentliches Forum wo JEDER seine Meinung sagen kann, darf und soll...
    :P :P :P


    Für mich ist mein jetziger BMW der sparsamste und zugleich fahrfreudigster, den ich je hatte! :thumbsup:

  • Ja genau, auch das mit dem Kofferraum ist wenn man zu zweit ist, kein Problem.
    Das war es weder im E36 und erst recht nicht im E93.


    Ich fahre jedes Jahr in den Skiurlaub, inkl. Zwei kompl. Skiausrüstungen,
    zwei Koffern, zwei großen Sporttaschen und vielen weiterem Zeugs.


    Dieses, dass erste Jahr mit dem E93, kam mir vor als ob ich einen LKW habe.

  • Vom 20i und 25i würde ich abraten, der 20i hätte mir zu wenig Leistung im Cabrio und der 325i würde keinen Sinn machen, da du eben wegen des Spritverbrauches das Auto wechseln möchtest.
    Der 320D bietet sicherlich das beste Verbrauchs-/Leistungsverhältnis, und gerade der Verbrauch sollte dir ja wichtig sein ;)
    Wenn dir dieser zu langsam ist, bzw. für dich der Aufpreis zum 6-Zylinder machbar ist und dich 1-2 Liter Mehrverbrauch nicht stören, dann greif zum 325/330D. Gerade zum schweren Cabrio passt ein 6Zylinder-Diesel doch hervorragend :)


    Also fahr am besten mal einen 320D E93 Probe :thumbup:

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Vor Kauf meines 325i bich ich auch den 320 probegefahren. Ein Riesenunterschied!
    Beim 92' ist es wahrscheinlich nicht so gravieren, der e93 ist halt schwer ...
    Das Dach hat nie Probleme gemacht, im 1. Jahr war ich allerdings 4x beim Händler - Injektoren, Zünspule usw. teilweise mehrmals ausgetauscht.
    Alles auf Garantie, trotzdem nervig.
    Das offenen Fahren ist auch auf der Autobahn mit 180km/h kein Problem, nur das Telefonieren ist oft schwierig, da es häufig laut wird - Tunnel, LKW, Windgeräusche usw.
    Cabbyfahren macht enorm viel Spaß, es ist mein erstes Cabby, aber bestimmt nicht das letzte!
    Die Heizung ist so gut, dass man auch im Winter offen fahren kann (bei Sonne ;) )
    Ein Kollege hat sein Cabby allerdings nach 1/2 Jahr wieder verkauft, weil seine Frau zu windempfindlich war :(


    PS. Mein Verbrauch liegt bei knapp 9L/100km bei ca. 45% Landstraße, 45% Autobahn und 10% Stadt. Ich fahre zwar schnell, aber vorausschauend und gleichmäßig.

  • Wir fahren seit einem Jahr ein E93 325d.
    Haben ihn beim Händler als drei Jahre alten Leasingrückläufer
    zum halben Neupreis gekauft.
    Ist unser bestes Auto seit vielen Jahren. Hat aktuell 78.000 km drauf und man
    merkt ihm das nicht an.
    Kraft, Fahrkomfort, Verbrauch sind TOP.
    Wir fahren nur noch zu zweit in Urlaub, und das wenn möglich offen.
    Das Gepäck ist dann auf der Rückbank. Ist uns egal, Hauptsache offen!
    Für uns waren dann auch Entfernungen von mehreren 100km Genuß pur.
    Empfehlung: Kaufen!!! :)
    Er hat übrigens das Professional mit Festplatte ohne erweiterte Anbindung für das iPhone.
    Ich kopiere meine Musik per USB Stick auf die Platte und fertig.
    Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Telefonbuchübertrag und dem iPhone klappt einwandfrei.
    Verbrauch 8 - 9 Liter Diesel.

  • Diesel hat nix im Cabrio zu suchen, den Spruch finde ich herrlich :)
    Vor allem wenn er von Leuten kommt die keinen solchen Wagen fahren :)
    Also ich bin zu 100% glücklich mit meinem 325d Cabrio, und ich muss sogar ganz ehrlich sagen für mich gibt es nur 3 Motorisierungen die im Bleischweren Cabrio passen und zwar der 325d, der 330d und natürlich der 335i ;) Alles andere passt nicht so gut zum Cabrio vom fahren her.
    und ja ich bin alle, ausser dem 320i gefahren, und dass der zäh ist, ist kein Geheimnis und das sogar im 120i....

  • Diesel hat nix im Cabrio zu suchen, den Spruch finde ich herrlich :)
    Vor allem wenn er von Leuten kommt die keinen solchen Wagen fahren :)


    Also für mich persönlich trägt der Klang eines kultivierten Benzinmotors ganz entscheidend zum "Erlebnis" Cabriofahren bei. Mein 280SL ist sicherlich lahm, unkomfortabel, träge und säuft wie ein Loch, aber der Klang zaubert mir immer wieder ein Lächeln auf's Gesicht... Ich würde unter keinen Umständen darauf verzichten wollen.


  • Also für mich persönlich trägt der Klang eines kultivierten Benzinmotors ganz entscheidend zum "Erlebnis" Cabriofahren bei. Mein 280SL ist sicherlich lahm, unkomfortabel, träge und säuft wie ein Loch, aber der Klang zaubert mir immer wieder ein Lächeln auf's Gesicht... Ich würde unter keinen Umständen darauf verzichten wollen.


    Was machst du, wenn ich dir jetzt sage, dass ich liebend gerne mit offenem Fenster fahre? Sowohl in der R Klasse als auch im 3er und ich liebe den 6 Zylinder Dieselsound.
    Früher dachte ich auch immer, bäh scheiß Trecker, aber ich wurde eines besseren belehrt.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!


  • Was machst du, wenn ich dir jetzt sage, dass ich liebend gerne mit offenem Fenster fahre? Sowohl in der R Klasse als auch im 3er und ich liebe den 6 Zylinder Dieselsound.
    Früher dachte ich auch immer, bäh scheiß Trecker, aber ich wurde eines besseren belehrt.


    Naja, darfst du ja ruhig :P Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Der eine mag Rock, der nächste Elektro, und wieder ein anderer Klassik :) Aber ich glaube auch, dass die überwiegende Mehrheit den Klang eines Benziners im Cabrio bevorzugen würde.

  • Ich fahre seit 5 Monaten ein 320i E93 Cabrio.


    Bin mit dem Fahrzeug grundsätzlich sehr zufrieden, wenngleich das Auto freilich nicht übermotorisiert ist. Mir ist das jedoch egal, da ich offen lieber cruise als glühe und in Österreich Schnellfahren aufgrund unzähliger Geschwindigkeitsbegrenzungen und doch recht dichter Verkehrskontrollen für mich keinen Sinn macht (habe unter anderem aus diesem Grunde das Motorradfahren aufgegeben).


    Verbrauch hält sich in Grenzen: reiner Stadtverkehr ca 9,5 Liter, Überland ca 90 kmh ca 7 Liter im Mix komme ich meist auf 8,5 Liter.


    Der Kofferraum ist natürlich nicht berrauschend, mit offenem Dach lässt sich zudem Be- und Entladung kaum durchführen.


    Die Zuverlässigkeit des Motors ist bis jetzt leider ein wenig enttäuschend, weil ich mittlerweile (Km-Stand 64000) alle 4 Zündspulen und zuletzt einen Injektor tauschen musste (zum Glück Garantierfall).


    Ich hätte offen gesagt den 320d bevorzugt, habe aber im Rahmen meines Budgets und meiner Vorstellungen etwa der Farbe (kein schwarz und kein Silber) und der Innenausstattung (Leder hell, M-Lenkrad und Schaltknauf, zumindest Österreich-Paket) schlicht keinen gefunden.


    Alles in Allem kann ich das E93 Cabrio empfehlen und hoffe, dass weitere Motorprobleme ausbleiben. Die Frage der sinnvollen Motorisierung muss letzendlich jeder für sich selbst beantworten.