ZitatOriginal von meister-eder
Nicht ganz.
Hier ein Zitat von einer Seite.
http://www.kfztech.de/kfztechn…r/steuerung/vergleich.htm
Die Leistung muss also nicht unbedingt gesteigert werden, deshalb setzt man mehr und mehr auf höheres Drehmoment. Schließlich will der Autofahrer eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft beim Überholen. Dies erfordert Motoren, die bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment aufweisen und dies über einen langen Bereich behalten
Wo ist da der Widerspruch?? Lies es im Zusammenhang: Beschleunigung und Durchzugskraft beim Überholen - das nennt man Elastizität.
Ist in dem von Dir angesprochenen Text sicher etwas unglücklich geschrieben...
Bei der Elastizitätsmessung wird nicht (zurück)geschaltet.
Bei Beschleunigung 0-100 natürlich schon. Die Gänge werden bis zur Leistungsspitze (oftmals auch im roten Drehzahlbereich) ausgefahren.
Ausserdem steht nirgendwo im Verkaufsprospekt, dass die Werte in einem Fahrzyklus ermittelt werden. Du kannst also entweder die angegebene Fahrleistung erreichen oder den Verbrauch. Im Zusammenhang kenne ich kein Auto, dass beide Werte zusammen erreicht. Den angegebenen Verbrauch erreichst Du bei ausreichend langen Strecken (keine Kurzstrecke) mit genügend großen Anteil Landstrasse und fahren nach Schaltanzeige - egal wieviele Dich überholen!