Hast du schonmal geguckt ob der Krümmer undicht ist? Das pfeift nämlich auch tierisch - vorallem untenrum bei Last. Einen undichten Krümmer kann man relativ leicht mit einer Wassersprühflasche ausfindig machen.

335d : komisches Geräusch vom Turbo bei niedrigen Drezahlen?
-
-
Die Idee hatte ich auch! Meine Werkstatt meint sie haben das geprüft und er ist 100% dicht! Leider!! Das wäre definitiv einfacher und kostengünstiger gewesen!
-
Die Dichtung zwischen Lader(n) und Kat/Dpf kann undicht sein, aber das hatte ich Dir auch meine ich anfangs geschreiben
-
So, hab gestern mal mit nem Kollegen noch mal ne Testfahrt gemacht und folgends festgestellt:
Quitschen geht bei ca. 1500 U/min los und endet dann bei ca. 3000U/min. Es tritt bei ca. Halbgas bereits auf. Gebe ich dann mehr Gas wird es lauter. Gerade in den niedrigen Gängen, dort ist natürlich auch besser Hörbar, da kaum WInd- und Fhargeräusche. Es ist aber auch bei hohen Gängen da.Tritt eher auf wenn die Drehzahl zügiger steigt.
Und nun kommts:
Wir haben aus dem Stand VOLLGAS beschleunigt auf ca. 130Km/h(wobei das Quitschen auch da war!). Nach dieser Vollgas-Beschleunigung war das Quitschen dann weg. Hab nochmal angehalten und etwas langsamer beschleunigt, kein Quitschen(oder Pfeiffen) alles top! Wenn ich dann weiter zügig fahrer kommt es auch nicht wieder. Wenn ich allerdings ein paar Minuten(ca. 3 min oder so) wieder normal, also weniger Gas gebe und langsamer fahrer wird es langsam wieder lauter bis es wieder ganz da ist!Mein Kollege sagte, es kann eigentlcih dann kein Turbo defekt sein, da sonst das Geräusch ja nicht weg wäre nach der Vollgas-Beschleunigung!? Er meinte vielleicht Öldruck oder so, dass der Turbo vielleicht genügend Öl bekommt und beiVolllast der Druck steigt und alles wieder geschmiert ist. Er ist aber auch kein Fachmann, muss ich dazu sagen!
Jemand vielleicht ne weitere Idee?
-
Ich denke nach wie vor das der Abgasstrang irgendwo undicht. Alles andere würde mich sehr wundern.
-
Durch das extrem schnelle Beschleuningen entsteht eine enorm hoche Hitze in dem (in den) Lader(n). Da kann sich das Gehäuse um millimeter ausdehen und die Schaufelrädchen schrappen nicht mehr am Gehäuse von innen (eine/meine Vermutung). Nach kurzer abkühl Zeit zieht sich das Gehäuse wieder zurück und vielleicht dann entsteht das Geräusch wieder
Wie gesagt ist nur ne Vermutung von mir :conf:
-
Auf die Gefahr hin das ich nerve...
Wieder mal Neuigkeiten: allerdings diesmal etwas positiv:
Das Quietschen bzw. Pfeiffen hat sich verbessert! Erheblich. Nun habe ich es nur noch, wenn der Wasgen kalt ist. Sobald er warm wird ist es komplett weg!Juhu!
Mal sehen wie lange!*g -
Durch Hitze dehnen sich sachen aus, das heißt auch das Lader Gehäuse. Vielleicht hadt Du echt Ablagerungen im Gehäuse. Ab auf die Bahn und baller Dein 35d mal ordentlich
Vielleicht ist das Geräusch dann ganz weg
P.S. Du nervst nicht, im Gegenteil bin gespannt was als ausschlaggebender Punkt raus kommt
-
Ich klinke mich hier mal mit ein! Habe so in etwas die gleichen Symptome! Allerdings nicht so ganz krass wie bei dir!
Bei normalem fahren keine Geräusche nix... Bei zügiger Beschleunigung bekommte ich auch dieses "kreischen" habe mir jetzt das youtube Video jetzt nicht angehört. Kommt dem ganzen schon so sehr nahe.
Ich bin morgen mit meinem beim freundlichen, weil ich Bremse VA fällig habe und Klima Wartung. UND die Ladeluftleitung (Teilenummer:11617812274) wechseln.
Also den dicken roten Schlauch, der zu den Turbos führt. Der fängt ja irgendwann an zu schwitzen, was bei mir der Fall ist.
Kann es nicht vielleicht auch damit zusammenhängen?Ich werds auf jeden Fall morgen ansprechen...
Grüße, Santino
-
Der rote Schlauch sifft bei mir auch ganz schön. Allerdings habe ich gelesen, dass der nahezu immer wieder so arg leckt! Sag mal Bescheid ob es dannachw eg ist, wäre sehr sehr sehr sehr interessant!!
Ich hab mich bisher immer nicht so recdfht getraut auf der Bahn lange Vollgas zu fahren, nicht das es doch was mit den Turbos ist! Aber ich werde es nun mal machen und mal sehen was dann Sache ist!