BMW Nachrüstsatz Alpine

  • Tja, je nach Alter hört man die Höhen halt nicht mehr so sehr :fk::grinundwech:


    Natürlich nur Spaß.


    Keine Ahnung, mir hat der Codierer beide Varianten gezeigt und ich konnte es schon deutlich heraushören. Gut, wenn man keinen direkten Vergleich hat, könnte das schwierig werden, das kann sein. Und wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, dann ist es vermutlich auch nicht mehr wirklich hörbar.

  • Richtig, das kommt natürlich noch dazu. Ich würde zumindest für mich behaupten, dass die Klipsch Standlautsprecher im Wohnzimmer eine relativ gute Referenz sind :D


    Letztendlich ist es aber das wichtigste, dass einem persönlich der Sound gefällt. Solange es das tut, ist es doch egal, was eingestellt ist :thumbup:

  • Durchs codieren werden die Bässe und Höhen etwas abgeschwächt. Wenn ein Codierer in deiner Nähe wohnt, könnte man ja beide Möglichkeiten mal ausprobieren ;) Oder deine Werkstatt wäre so freundlich ...


    Gibt es hier irgendwo eine Liste mit Codierern? Keine Ahnung ob es hier im Raum Fulda einen gibt.

  • Schau mal hier: -Liste Codierer-

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Und um Missverständnisse zu vermeiden: der Badewannensound ist beim Standard-Audiosystem eingeschaltet und muss dementsprechend herauscodiert werden


    Welcher Wert ist das den man ändern muss?

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Ist halt auch immer die Frage was man selbst gewohnt ist. Hat man selbst nirgends eine gute HiFi Anlage wo man auch nen gescheiten Mittelton hat, dann wird es einen auch nicht auffallen das da was im Auto fehlt.


    Naja,hab in meinem anderen Auto zumindest das HiFi ab Werk verbaut und ich kann keinen gravierenden Unterschied von beiden Systemen feststellen.


    Anscheinend hab ich in beiden einen Badewannensound ^^

  • Ja. Habe ich eben gemacht. Schalter auf Stellung 1. Ergebnis noch bescheidener. Wieder auf Stellung 2 und siehe da :D ES GEHT. Allerdings habe ich den Bass jetzt relativ hoch stehen. Auf Stufe 8. Haben das andere auch?


    Bin zwar noch recht neu hier aber das Thema Alpine hat mich schon reichlich beschäftigt, da bei mir das System vom Vorbesitzer bereits nachgerüstet wurde....
    Da Du das Radio Professional hast, hast Du ja auch beide Untersitzbässe, oder? Am einfachsten herausfinden ob was falsch angeklemmt wurde kannst Du über die Klangeinstellung "Balance" im Radio. Drehe mal Bass und Höhen auf 0, dann die Musik etwas lauter und gehe dann mal über die Balance Einstellung komplett nach Rechts oder Links. Der Bass sollte sich dann deutlich verändern. Wird die Balance zurück auf mittig gestellt, löschen sich beide Seiten bei einem falsch angeklemmten Chassis vom Bass her wieder aus. Man merkt zwar ein wenig Bewegung im Sitz, aber zu hören ist kaum noch was.


    Hatte das bei meinem auch, der Vorbesitzer ist also ewig mit dem falsch angeklemmten Alpine System rumgefahren. Codiert wurde bei mir anscheinend auch nicht, denn die Bässe überschlagen sich doch recht schnell bei höherer Lautstärke. Wer genau hinhört, dem fällt auch die weitere Anhebung des Hochtons auf, wenn man lauter macht. Das ist die angesprochene Badewanne. Je leiser das Quellsignal ist, umso schlimmer wird das ganze übrigens. Mit einem ordentlichen, unverzerrten Eingangssignal über den Aux Eingang ist das nicht ganz so ausgeprägt wie über CD/Radio. Aktuell betreibe ich das Alpine daher mit der Einstellung -3 oder -4 im Bass und -3 bei den Höhen.


    justen: das Auto mit Hifi Ausstattung ab werk hat das Problem nicht, weil es dort angeblich keine lautstärkeabhängige Beeinflussung des Klangbildes gibt.
    Daher wird bei Hifi Nachrüstung allgemein auch gerne von Standard(Stereo) auf Hifi codiert, da hier die Ausgabe vom Radio dann unverfälscht erfolgt. Es gibt beim codieren aber sogar die Möglichkeit, explizit das Alpine Set auszuwählen.


    Mich würde mal interessieren, wer von den Alpine Fahrern hier was codiert hat?


    Viele Grüße
    Olaf