wieviele von den 2005ern hats denn schon erwischt? gibts dazu zahlen ?

Ursachenforschung der Turboladerschäden am M47TU2
-
-
Ich habe mittlerweile keinen Bock mehr das Ding zu "schieben" & zu schonen (wenn ich mal allein bin), nach 10km Stadt erreicht die Nadel dann auf der Landstrasse vom 2.-4.Gang gerne mal 4.000 U/min.
Aber die beiden Leitungen werde ich auch mal erneuern, ansonsten habe ich bis jetzt nur den Ölwechsel auf ca. 15.000-20.000km/1 Jahr reduziert, Ölabscheider/ K&N Luftfilter bei jedem 3. Wechsel.
Die 250.000km nähern sich dank Kurzstreckenbetrieb recht zäh. -
Ich schließe mich mal an. Turboladerschaden ( Lager) bei 110.000km, da war er 8000km in meinem Besitz.
Was die Vorgängerin für einen Fahrstil hatte kann ich nicht sagen, die Wartungsintervalle wurden jedenfalls eingehalten.Die Werkstatt hat nen neuen Turbo eingesetzt, mitsamt neuen Schläuchen, frischem Öl etc.
Luftfilter ist auch neu, AGR Ventil ist auch gereinigt.
Jetzt hab ich noch das Problem mit dem ruckeln bei Teillast, siehe dazu mein Thread... -
Ich schließe mich mal an. Turboladerschaden ( Lager) bei 110.000km, da war er 8000km in meinem Besitz.
Was die Vorgängerin für einen Fahrstil hatte kann ich nicht sagen, die Wartungsintervalle wurden jedenfalls eingehalten.Die Werkstatt hat nen neuen Turbo eingesetzt, mitsamt neuen Schläuchen, frischem Öl etc.
Luftfilter ist auch neu, AGR Ventil ist auch gereinigt.
Jetzt hab ich noch das Problem mit dem ruckeln bei Teillast, siehe dazu mein Thread...Ich kann mich zum glück bis jetzt nicht anschliessen... Meiner ist BJ 05 und habe ihn mit 80.000 KM gekauft und hab jetzt schon 210.000 KM auf der Uhr... und dabei fahre ich nicht gerade "Piano". Wenn es die Umstände zulassen wird mein Turbo gut gefordert.
Das schon oft beschriebene Ruckeln habe ich auch seit ca 40.000 KM aber hat ja scheinbar (bis jetzt) keine Auswirkungen. -
Meiner ist BJ 05
macht MICH ja zuversichtlich
ich geb meinem auch hin und wieder die sporen. grade autobahn nach rügen. gern mal ne stunde volllast wenn möglich.
können ja mal ne umfrage starten
-
Das schon oft beschriebene Ruckeln habe ich auch seit ca 40.000 KM aber hat ja scheinbar (bis jetzt) keine Auswirkungen.
Ja aber normal scheints ja nicht zu sein, heißt irgendwo ist der Wurm drin, und den hätte ich gerne raus
-
Ja aber normal scheints ja nicht zu sein, heißt irgendwo ist der Wurm drin, und den hätte ich gerne raus
Ne normal ist das nicht aber ich gehe eher davon aus das es mit ablagerungen im motor zu tun hat. Drosselklappe usw setzt sich halt irgendwann auch mal mit Ruß zu gerade wegen der AGR kacke
können ja mal ne umfrage starten
gute idee
-
Also ich hab auch ein 320d 2005er und hab meinen mit 88.000km geholt bei ungefähr 130.000 hat der turbo den geist aufgegeben. hab es bei bmw reparieren lassen und hab jetzt fast 173.000km und im moment macht meiner immet dann probleme wenn es draußen warm ist und ich mehr als 25km fahre dann hab ich leistungsverlust aber nichtich denke da ist ein schlauch undicht werde freitag dannach schauen hab ja noch hwlbes jahr garantie aif denmeinem turbolader ...
-
Meiner ist auch ein 2005er.
Bei 132tkm hab ich meinen Turbo tauschen lassen.
Er war noch nicht kaputt aber das Spiel war schon zu groß.
Die Schaufelräder gingen schon fast an.
Hab damals noch durch die Gebrauchtwagengarantie 100% Arbeit und 40% auf Teile übernommen bekommen.
Hab also nur 800? für den wechsel bei BMW gezahlt.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Da hast du aber Glück gehabt, weil so lange nichts am Gehäuse schleift ist alles ok. Das Spiel kann man zwar mit den Fingern testen aber es ist auch keine richtige Methode.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2