Mit was Kennzeichen befestigen? (Kein Rahmen)

  • Nur wie gesagt, ich glaube das mal nach Jahren wieder ab zu bekommen wird die absolute Hölle!
    Selbst wenn du das Kennzeichen runter bekommst, wirst du dir noch den Buckel krumm arbeiten bis die Klebestreifen vom Lack runter sind.


    Ich sehs nicht so dramatisch.Kommen wenns mal so weit ist eh die KZ-Halter wieder rauf und die decken das eh wieder ab ;)

  • Es gibt ja auch von TESA ein Montageband extra für "Outdoor".Hat damit evtl. schon wer Erfahrungen gemacht?Hört sich jedenfalls sehr gut an,finde ich.


    Beschreibung: Tesa Montageband OUTDOOR
    tesa Montageband- Kraftvoller Halt, keine Löcher- Ideal für den Außenbereich - UV-, wasser- und temperaturbeständig - Hält bis zu 1 kg pro 10 cm Montageband - Hält auf Glas, Kacheln, Putz, Holz und den meisten Kunststoffen :thumbup:

  • Es gibt ja auch von TESA ein Montageband extra für "Outdoor".Hat damit evtl. schon wer Erfahrungen gemacht?Hört sich jedenfalls sehr gut an,finde ich.


    Beschreibung: Tesa Montageband OUTDOOR
    tesa Montageband- Kraftvoller Halt, keine Löcher- Ideal für den Außenbereich - UV-, wasser- und temperaturbeständig - Hält bis zu 1 kg pro 10 cm Montageband - Hält auf Glas, Kacheln, Putz, Holz und den meisten Kunststoffen :thumbup:


    Nein, habe ich noch nicht. ;)
    Hört sich aber echt nicht schlecht an. Von der Beschreibung her ja genau das was du fürs Kennzeichen brauchst.
    Ist halt die Frage in wie fern sich das von der Konsistenz vom Montageband Spiegel unterscheidet.


    Nur wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde, würde ich wahrscheinlich instinktiv zur Outdoor Varinate greifen.
    Hättest du das mal nicht gestern Mittag posten können?! ;)

  • Sorry, habe ich auch erst heute entdeckt als ich nach dem Spiegelklebeband gesucht habe. ;)


    Aber nach den ganzen positiven Erfahrungen hier, wird es mit dem Spiegelklebeband wohl auch super halten.


    Werde wohl mal die "Outdoor" Variante probieren, falls es keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich gibt.

  • Schlechte Ausrede! Heute bringt mir das nichts mehr.


    "Heute erst entdeckt" PFFFFFFFFFF!!!! :D

  • Bin auch lange mit klett gefahren, habe aber jetzt die ATU Halter, aber es gibt auch extra KZ Doppelseitiges Klebeband

  • Ich sag nur eins: Ich fahr jede Woche bei Mr. Wash durch und habe meine mit dem Tesa Spiegelklebeband fest <-- das hält Hölle!!


    Ich würde da keine Spirentchn mit Outddor ... machen oder sowas.


    Tesa Spiegelklebeband > ALL und optisch sowieso

  • So ich melde mich jetzt auch zu Wort...


    Ich habe ja am Freitag meinen E90 anbgeholt und gestern kamen die Kennzeichen dran. Aufgrund dieses Threads habe ich mich ebenfalls für Tesa Spiegelklebeband entschieden und ich bin vollauf begeistert.
    Man merkt schon, dass das Klebeband für die beiden Oberflächen sehr gut geeignet ist. Ich würde den Lack vielleicht vorher noch gründlich säubern, so wie man das eigentlich immer vor dem Kleben machen sollte.


    Ich habe keinen Zweifel, dass es hält!


    Hinten habe ich drei Streifen genommen, jeweils von oben nach unten. 1-Rechts 2-Mitte 3-Links
    Vorne habe ich das Kennzeichen leicht angebogen und dann fünf Streifen verwendet.


    Man sollte sich etwas Zeit zum justieren nehmen. Vielleicht Eckpunkte oder "Hilfslinien" mit Klebeband auf den Lack kleben, dann kann nichts mehr schief gehen... ;)


    VLG
    Cocktail

  • bei mir hält das auch bombenfest... ich hab sogar Angst das ich die Dinger gar nicht mehr runterbringe... :rolleyes2:


  • Habs bei mir auch so festgeklebt. Nur ich dachte, viel hilft auch viel, und hab dann pro schild so 5-6 Streifen genommen.
    Ich glaub ich habs übertrieben. Ich hoffe einfach mal, das ichs nie wieder ab machen muss.