Problem mit "Chiptuner" -> Es fehlt Leistung und es kommen schwammige Antworten! Was tun?

  • Ich denke das größte Problem ist, dass du nicht auf deine "zugesicherte" Leistung plädieren kannst.
    Ich kenne das aus vielen AGB's von Tunern (sollte sich jeder mal durchlesen, was da für - teils sehr interessante - Dinge drin stehen.
    Ich kenne auch vereinzelt AGB's da steh z.B. drin, dass die "gewonnene" Leistung (nach dem Chiptuning) nur erreicht werden kann, wenn ...bla bla...Fächerkrümmer, Optimierte Luftwege, polierte Ansaugkkanäle und bla bla vorher verbaut wurden....ja solche "AGB's" gibt's auch.
    In wie weit solche AGB's Anklang finden oder rechtlich verbindlich sind, weiß ich nicht, dazu bin ich zu wenig Jurist für Vertragswesen.
    Versprechen a la "Niveau eines XXX Fahrzeugs" heisst auch überhaupt nichts, so wie bspw. "in etwa", "nahezu", "fast" usw...sind wage Aussagen, die auf die Leistung eines Dienstleisters keinen relevanten dingfesten Bezug haben.
    Chiptuning in allen Ehren, wer es machen lässt, ok, aber ob dann wirklich am Schluss die versprochene Leistung zur Verfügung steht, ist wohl nur bei 1 von 10 Tunern so, aber ich kenn mich ja nicht aus.... :D


    Man beachte bspw. die AGB's des "betreffenden Tuners Turboperf...".
    Da steht in §7 Gewähleistung im unteren Drittel viel "...."drin. "Gewährleistungsverpflichtungen bestehen nicht, wenn...." - bis zum Schluss lesen.
    Folglich nach diesem Absatz im unteren Drittel will der Tuner dann wohl vermitteln, dass er überhaupt keine Gewährleistungsverpflichtungen hat bzw. sich von allem wendet.
    Bei "diesem" Tuner steht jetzt bspw. nichts explizit dabei, dass bspw. (gelesen bei manchen Tuner auf deren Seiten....) "...die auf den Seiten der Firma XYZ angezeigten zu erreichenden Werte nach Einspielung (Optimierung) "Chiptuning" sind ein Maximalwert der Leistung, sofern vorangegangen andere Mittel zur Leistungssteigerung bereits eingesetzt wurden (e.g. Optimierung Ansaugkanäle, Zündkerzen, Fächerkrümmer bla bla bla)....


    Aber das mit der Leistungsmessung "vorher-nachher" halte ich auch für äußerst sinnvoll, und wenn's keine Hinterhof-Klitsche ist, werden die schon einen Leistungsprüfstand haben...


    Viel Glück weiterhin, dass du an dein Ziel kommst und gut wegkommst mit Allem. :thumbup:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Was waren bei euch die Gründe für Chiptuning? Hatte auch lange überlegt aber das was ich hier immer lese und auch in anderen Foren hat dann doch dazu geführt auf ein paar PS zu verzichten und den PP-Kit zu nehmen. ( Ich weiss, gibts nicht für alle)

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

  • Wie bei ECS Krefeld oder Markus? Es ist zurzeit sehr schwer bei den ganzen tunern durchzublicken wer seriös ist und wer sein Handwerk versteht, bei den meisten funktioniert auch alles mit irgendwelcher Software aber bei dem einem klappt es nicht, und wie sich dann mit dem Fall beschäftigt wird, darauf kommt es an und das läuft in deinem Fall mehr als fragwürdig.


    Ja z.B auch ECS Tuning Krefeld. Der Mann versteht was von seinem Handwerk. Wie gesagt war schon bei vielen Tunern gewesen aber so gut aufgehoben wie beim Robert war ich noch nirgends.
    Davon abgesehen, Er ist nicht ohne Grund berechtigt offiziell für Ferrari und Audi Leistungsprotokolle auszustellen die Rechtskräftig sind. Denke das sagt alles über ECS (Robert) aus.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Also wenn ich den Käse höre wird mir schlecht. Gerade beim Thema LMM. Dein Steuergerät arbeitet mit den Realwerten die der LMM liefert, eben deswegen damit das Steuergerät immer die aktuellsten Werte hat was Temperatur und Masse etc. angeht um den Motor der Leistung enstprechend perfekt zu steuern. Warum sollte das STG 2000 km brauchen bis er sich an den neuen LMM "gewöhnt" hat? Entweder die Werte sind da oder nicht, der LMM ist defekt oder er funktioniert, eine "Anlernphase" gibts da nicht.


    Ich würd ihn mal Fragen ob er überhaupt Ahnung hat von dem was er da macht oder einfach die Software von ***** (steht ja in deinem Thread hat) gekauft hat, ne Lizenz des Tuners hat und einfach strikt Software aufspielt......

  • Nur mal so am Rande: mit ISTA-D kann man einen neuen LMM (zumindest beim Diesel) adaptieren. Vielleicht geht das beim Benziner auch ;)