Ich finde den Einbau Klasse, Superlösung.
Öltemperaturanzeige nachrüsten - meine Lösung vorgestellt
-
-
Mal schauen, wenn mich der Rappel packt, dann probier ich es mal
-
Supi Lösung deine Temperaturanzeige!
Grundieren bringt bei Holz nicht viel...
Dicke Schicht Klarlack drauf, schleifen und noch mal schwarz drüber. Oder halt folieren, wobei da der Untergrund auch sehr glatt sein sollte!MfG
-
Ähm, hier schalte ich mich mal kurz ein - folieren funktioniert nicht, durch castfolien zeichnet sich JEDE untergrundunebenheit, genau wie bei lack, ab.
besser wäre hier ein dünnes blech oder eine kunststoffplatte oder, wie ebenfalls bereits vorgeschlagen, lackieren, schleifen, lackieren, schleifen... -
Dank euch für die ganzen Vorschläge
-
Hallo. Super Anleitung.
Will mir auch eine Temp Anzeige leisten.
Mal sehen ob ein Temp Sensor am Oelkreislauf direkt montiert werden kann. Motor 2.0 mit 177PS
Hat jemand einige Erfarungen beim Diesler Motor?
Gruss Style
-
sensor in ölablassschraube...
-
Tolle Anleitung..
Entgegen der Meinung meines BMW-Service Berater achte ich immer darauf den Wagen ordentlich Warm bzw. Kalt zufahren.
Da sagte mir der Typ doch tatsächlich letztens,"dass es bei den modernen Fahrzeugen nicht mehr von Nöten ist, die Betriebstemperatur zu erreichen um Vollgas zu geben".Natürlich ist es nicht nötig, wenn man allerdings nicht auf einen Motorschaden steht, sollte man dies aber immer tun
Die Öltemperaturanzeige steht nun auf meiner to-do-List -
Also beim N52 Motor könnte man die Öltemperatur auch am Wärmetauscher abgreifen.
Da sitzt ja der Öldruckschalter. Es ist dort wenig Platz vorhanden, aber dieser Adapter könnte sich u.U. eignen:Das M12x1,5 Gewinde passt genau da rein. Der originale Öldruckschalter passt gleich an dem Adapter dran.
Bleibt dann noch ein 1/8" Gewinde übrig, wo man den Thermofühler für die eigene Anzeige einschrauben kann.
Dazu entweder das 1/8" Gewinde auf etwas halbwegs passendes metrisches umschneiden, oder einen 1/8" Stopfen nehmen, mit
dem Tempsensor vergiessen und einschrauben.Ich habe den Meßpunkt noch in der Ölwanne und ich bin damit ganz zufrieden.
Im Stand passen die Anzeigewerte fast genau mit dem, was über OBD abgelesen werden kann.
Während der Warmlaufphase können auch mal ein paar Grad abweichen, das kommt aber u.a. auch davon weil
der BMW Fühler eine krumme Kennlinie aufweist (NTC Element) und der Sensor meiner Lösung ein digital arbeitendes Bauteil ist.
Später, wenn der Motor warmgefahren ist, muss man sich 10-12 Grad zur Anzeige hinzudenken, dann passt es genau.
(Man muß ja bedenken daß der Fahrtwind das Öl in der Wanne runterkühlt)
Im Prinzip ist es egal wo man den Meßpunkt setzt, man muss sich halt bewusst sein welche Umstände vor Ort herrschen
und welche Meßsituation man denn nun aufzeichnen möchte.In erster Linie geht es um das korrekte Warmfahren.
Da das Öl in der Wanne immer etwas kühler ist, kann man sich sehr sicher sein daß man den Motor auf jeden Fall richtig warm hat.
Meist bei 70°C auf der Anzeige ist es dann auch soweit.
Zwischendurch beim Fahren kommt es auf 4 oder 5 Grad Genauigkeit nicht an, schließlich hat der Motor ein Wärmemanagement
und generell spielt es beim Öl nicht so die Rolle.
Mit der Zeit weiß man ohnehin wie sich die Temp. so einpendelt, wenn dann mal irgendetwas nicht stimmen sollte, fällt einem
eh auf daß die Temp. plötzlich zu weit nach oben klettert - man sieht ein Temperaturproblem also auf jeden Fall frühzeitig kommen.Bei Vollgasfahrten mache ich mir keine Sorgen, ich weiß wo die Anzeige da immer so steht und was "normal" ist.
Thermisch wird man sein Öl sowieso nicht ans Limit bekommen, sofern es Markenöl ist, regelmässig gewechselt wird
und der Motor nicht gerade getuned ist. Da passiert normal nichts.
Das Messen der Warmfahrphase ist am wichtigsten dabei. (Meine Meinung)* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hat jemand bereits ein Temperatur Sensor in die Oeffnung des Oelmessstabs eingefürt, damit die Oeltemperatur gemessen werden kann?
Die Lösung mit dem Adapter ist natürlich auch interessant.
An der Oelablassschraube würde ich persönlich kein Sensor anbauen.
Will kein Sensor abstecken bevor ich ein Oelwechsel mache.
Gruss Style