Eigentlich sollte es ein E92 werden...

  • Lässt die firma eventuell mit sich reden bzgl. "Dienstwagen". Da wird dir dann wohl was vom lohn abgezogen, hast dafür aber einen bezahlbaren neuen wagen, den du sorgenfrei abnudeln kannst. Die firma bekommt auch andere konditionen und somit könnte sich das schon rechnen...



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Lässt die firma eventuell mit sich reden bzgl. "Dienstwagen". Da wird dir dann wohl was vom lohn abgezogen, hast dafür aber einen bezahlbaren neuen wagen, den du sorgenfrei abnudeln kannst. Die firma bekommt auch andere konditionen und somit könnte sich das schon rechnen...


    Meine Meinung sowie die Erklärungen der vorigen. 170 km täglich im Auto verbringen ist schon ne Sache.
    Noch dazu keinen Firmenwagen und die unzähligen km die du auf deinen hübschen Fahren möchtest :rolleyes:


    An deiner Stelle Firmenwagen raushandeln oder älteres Baujahr und Diesel kaufen, mir persönlich wäre alles andere
    zu Schade dafür. In einem Monat allein 3400 km nur zur Arbeit und zurück + xxx km Privat ist schon eine Hausnummer für einen einfachen Arbeitnehmer.


    Mich nerven ja schon meine täglichen 76 km hin und zurück :rolleyes:

  • Mich haben 65 km insgesamt (hin und zurück) schon so angekotzt, dass ich mir ne Wohnung gesucht hab.
    Verschwendete Lebenszeit die dir keiner bezahlt und die auch nicht zurück kriegst.
    Vorallem ist dann der Sprit die eine Sache. Der Verschleiß die andere... Reifen, Querlenker, Bremsen.
    Bei ~35.000 km im Jahr geht da mal schnell was zusammen...
    Wobei ich auch Leute kenne die 160 km täglich Pendeln (hin und zurück). Ich pack sowas gar nicht. Während die noch aufm Weg nach Hause sind hab ich das erste Bier auf der Terasse offen und sonne mich :thumbup:
    Bei der Entfernung kommt echt nur ein Firmenwagen in Frage...
    Mit der Anzahl an km/jahr brauchen wir vom Wertverlust garnicht sprechen...

  • Mein Arbeitsweg sind 5km. Bei mehr als 10km würde ich schon resignieren...dafür is mir meine freie Zeit einfach viel zu schade, scheiß auf mehr Verdienst. Aber is ja auch latte, das muss jeder für sich entscheiden.


    Ich würde mir trotzdem n älteren Wagen holen, auch wenn da vielleicht mehr dran zu machen sein wird in einem Jahr. So n guter E46 320D kostet 4-5Scheine mit 150tkm. Nach 1-2Jahren hat man 200-250tkm drauf und bekommt immernoch 3-4Scheine. Und wenn man Glück hat wie mein Dad zb, fällt in der Zeit quasi nur Kleinkram an. In Sachen Ausstattung reicht der auch masse, mehr is in so nem ollen 1er auch nich drin. N neueres Auto ist da wie schon gesagt wurde einfach zu schade wegen dem extremen Wertverlust...es sei denn, man scheißt wirklich aufs Geld. Dann E92 her und gut is.

    Das Leben ist n mieses Spiel...aber die Grafik is klasse!

  • Na ja, meine Strecke ist ähnlich lang, auf 160 km täglich komme ich auch, und es war eigentlich nie ein Thema, näher zur Arbeit zu ziehen, dazu ist die Lebensqualität an meinem Wohnort eigentlich zu hoch, Weil ich halt in einer Gegend wohne, in der andere Urlaub machen, ich die halben Chiemgauer Alpen vor dem Südfenster haben und ich zu meinen direkten Nachbarn 'Na, ihr Rindviecher' sagen kann, ohne dass ich Gefahr laufe, dass die Kühe zur Polizei laufen :). Da nehme ich die Fahrzeit auf der AB gerne in Kauf. In jungen Jahren hab ich das genommen, was gerade im gebrauchten drin war, nach über 800tkm in handgeschalteten BMWs bin ich jetzt auf ein Automatik-Qp umgestiegen und ich habe es bislang nicht bereut. Verglichen mit meinem E46 habe ich im E92 viel mehr Beinfreiheit, das Einsteigen ist durch die rahmenlosen Scheiben auch viel problemloser. Der Verbrauch ist auch angenehmer als beim E46-Benziner, weniger und noch dazu Diesel - spart mir alle paar Tage einen kleinen Umweg nach Österreich zum Tanken ein.
    Ich fahre allerdings von Süden her auf der A8 nach München. Da ist wirklich meist zügiges Durchkommen drin, ab Holzkirchen üblicherweise 100 bis 120. Auf der A9 kann man mMn von solchen atemberaubenden Geschwindigkeiten im morgendlichen Berufsverkehr meist nur träumen - und dummerweise Abends auch. Da bietet sich die Bahn eher an (zumindest, bis die Großbaustellen endlich komplett weg sind). Wobei morgens der Rückstau in Richtung München in den letzten 40 Jahren eher immer länger geworden ist.
    Allerdings solltest Du lieber einen e90 oder E91ins Auge fassen, da gerade die VK fürs Coupe und Cabrio doch ziemlich heftig ist...


    Bei einem Anfänger mit 20 Jahren und einem Firmenwagen dürfte es ohnehin etwas probematischer sein, wäre auch bei uns in der Firma mehr als ungewöhnlch.

  • Kann auch nur beiwohnen, ungeachtet der Strecke (schon so verdammt viel) kommt noch der rushhour-stress dazu. Da wird Autofahren eckelhaft, mir sind meine 12 km einfach auch wieder fast zu viel aber heutzutage muss man oftmals doch sehr weit pendeln. Den Vorschlag mit dem E46 find och top


    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

    "Von Tauschangeboten (Fahrzeuge, Frauen, Teppiche, Kamele etc.) bitte ich abzusehen."

  • Ich werde die Stelle definitiv antreten. Alles andere wäre brutalst daneben ^^

    Dass du die Stelle antreten sollst ist kein Thema. Habe natürlich gemeint, dass du deinen Wohnsitz in die Nähe der Arbeitsstelle verlegen solltest.
    Das Argument der hohen Mieten kann ich verstehen, schon mal an eine WG gedacht?

  • Gott, wenn ich hier manche Kommentare lese... "bei mehr als 10 km würd ich resignieren" uns son Zeugs... Freut euch, wenn ihr so ein Glück habt. 8 km würd ich mim Rad fahren... :banghead:


    Hatte die letzten 10 jahre auch immer Jobs mit mind. 60 km einfach. Und ich hatte es nicht bereut nen 320d oder 325d zu kaufen. Beides für unter 20k euro.


    Gut du bist erst 20 aber man hat halt Familie und in meinem Fall zwei Kinder und ein Haus. Da zieht man nicht einfach so um. Ist ausserdem nicht die frage ded TE gewesen. :screwy:


    Und warum soll der E87 soviel unübersichtlicher als der E81 sein??? Ausser nem Facelift is da doch nix passiert... Wir kamen in der Stadt super mit nem 116i zu recht. Ich würd dir zu nem 118d oder nem 3er raten. Wie schon gesagt. Bei der Strecke merkt man das schon. Und auch der 1er ist gut verarbeitet.


    Neuwagen würd ich generell nicht kaufen. Dann lieber nen jahreswagen. Sparst schon ordentlich.



    Gesendet via Tapatalk 2