Alles anzeigenGott, wenn ich hier manche Kommentare lese... "bei mehr als 10 km würd ich resignieren" uns son Zeugs... Freut euch, wenn ihr so ein Glück habt. 8 km würd ich mim Rad fahren... :banghead:
Hatte die letzten 10 jahre auch immer Jobs mit mind. 60 km einfach. Und ich hatte es nicht bereut nen 320d oder 325d zu kaufen. Beides für unter 20k euro.
Gut du bist erst 20 aber man hat halt Familie und in meinem Fall zwei Kinder und ein Haus. Da zieht man nicht einfach so um. Ist ausserdem nicht die frage ded TE gewesen. :screwy:
Und warum soll der E87 soviel unübersichtlicher als der E81 sein??? Ausser nem Facelift is da doch nix passiert... Wir kamen in der Stadt super mit nem 116i zu recht. Ich würd dir zu nem 118d oder nem 3er raten. Wie schon gesagt. Bei der Strecke merkt man das schon. Und auch der 1er ist gut verarbeitet.
Neuwagen würd ich generell nicht kaufen. Dann lieber nen jahreswagen. Sparst schon ordentlich.
Gesendet via Tapatalk 2
Eigentlich sollte es ein E92 werden...
-
-
Ich fahre jeden Tag 120km nur für die Arbeit. Das schon seit 5 Jahren, ja und? Ich habe Spaß am Autofahren, mich stört das nicht 1-2 Stunden im Auto zu sitzen. Häufig ist das fahren günstiger, als umzuziehen. Aber ist ja nicht das Thema.
Beim Budget von 20.000 Euro, stelle ich erstmal die Frage, ist das Kapital schon verhanden oder musst du was davon Finanzieren.
Gute Überlegung einen neuen zu Leasen, aber du brauchst dann einen Vertrag mit 50.000kn p.a. was die Leasingraten nicht gerade attraktiv macht. Natürlich kannst du nachzahlen, aber am Ende Auto abgeben und 10.000 Euro nachzahlen ist auch nicht so toll.
3er ist wesentlich Autobahntauglicher als der 1er. Ich bin 2 Jahre 1er QP gefahren und seit 2011 E92, doch schon ein Unterschied. Wenn möglich würde ich zum E92 greifen. Beim Budget von 20k ist es dann halt etwas eng von der Auswahl. Motoren halt 18d oder 20d wobei ich hier die neueren Motoren nehmen würde (N47) mit 143PS beim 18d und 177PS/184PS beim 20d. Sollte es doch kein E92 werden.
Versicherung geht auch. Ich habe damals im Jahr 1200 Euro gezahlt, als ich 21 war und mir den 1er geholt hab. Gut, Wagen ist auf meinen Vater versichert gewesen als Zweitwagen und ich als Fahrer angemeldet.
Rechne aber mal mit 500-600 Euro im Monat an Kosten für den Wagen + ggf. Finanzierungskosten.
-
Es geht hier darum das jeder seine Sicht der Dinge preisgibt. Es liegt doch auf der Hand das ein kürzerer Arbeitsweg besser als ein langer ist und günstiger ist es auch noch.
Ein Haus kann man verkaufen oder vermieten. Kein Grund nie wieder umzuziehen. :banghead: Wer sich halt die Action geben will, mit dem ganzen Stress und dem gerushe morgens soll das machen, schlau ist es aber nicht. Lieber TE, da du am Anfang deines Berufslebens stehst rate ich dir zu einem Passat TDI 2.0 Bj. Ab 2005 oder so, da kannst du schoen Kilometer draufkloppen ist grundsolide und bringt dich problemlos zu Arbeit. Mit dem QP würde ich noch warten.Meine Frau und ich hatten auch einen Arbeitsweg von jeweils 45 km einfach und wir sind umgezogen, ich hab jetzt 12 und sie hat 3 (fährt mit dem Fahrrad, auch im Winter) ich brauche 10 Minuten, keine 35-45 Minuten mehr, ich hab null stress und die Lebensqualität hat spürbar zugenommen, man ist eben viel früher zuhause und Morgens braucht man sich die ganzen Mongos auf der AB nicht mehr geben die ihr Verschlafen oder Rumtrödeln durch hohes Tempo wieder reinholen wollen. Genauso Freitags, da hat jeder Verkehrsteilnehmer nur im Kopf wie er am schnellsten heim kommt, dementsprechend wird auch gefahren.:banghead:
Hinzu kommt ständige Baustellen und Unfälle, bei letzteren die Umleitungen dadurch oder der Stau der mich zu spät kommen lies. Ich habe es gehasst und bin Gottfroh meine Tage gemütlich beginnen und beenden zu können.Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
Hi Leute
Ich habe mich erst vor kuzem hier im Forum vorgestellt, da ich eigentlich einen E92 will.
Allerdings wartet jetzt ein neuer Job auf mich, wobei die Strecke einfach 85 km beträgt, sprich 170 km am Tag.
Jetzt bin ich ins grübeln gekommen, da es den E9x doch schon etwas länger gibt, bin ich etwas skeptisch was den Spritverbrauch angeht, vor allem wenn ich die Verbrauchsangaben mit dem F20 vergleiche... (Ja, ich weiß NEFZ ist Quatsch, aber wenn man etwa 2 Liter drauf rechnet kommen halbwegs realistische Werte raus)
Ein weiteres Problem ist, dass ich ein 20 Jahre alter Kerl bin, dementsprechend bin ich ein gefundenes Fressen für Versicherungen. Hier gäbe es bei BMW derzeit eine Aktion, bei der man den 114i/d oder den 116i/d für 20 € monatlich versichern kann, wenn man die Kiste least. Beim 3er kommt es wieder verdammt teuer, vor allem wenn ich einen Diesel nehme...
Weiterer Punkt meiner Überlegungen war die Anschaffung, sprich 1er als Neuwagen, 3er mit bereits etwas höherer Laufleistung und unbekannter Vorgeschichte... Wenn ich Pech habe, bekomme ich einen "getretenen" 3er...Ich bin momentan wirklich etwas ratlos...
Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Danke im voraus schon, für eure Beiträge!
Viele Grüße
FloNaja habe mir mit 20 jahren meinen 335i gekauft-also kommt das vielleicht etwas komisch aber gedanken habe ich mir auch schonmal über ein sparsames hübsches und praktisches auto gemacht :b
Leasing fiel für mich schon direkt raus da ich das nicht für rentabel halte. 116d und 118i f20 oder vom Vorgänger waren dabei die gewinner.
Diesel sind mit wenig ps und zum pendeln Wesentlich angenehmer als schwachbrünstige benziner. Und wenn ich wenig ps habe habe ich auch lieber nen kleines go-kart artiges als ne limo...Ich würde dir zum 116d ohne leasing raten!
-
Meine Meinung: fahr den Aygo erstmal nen halber Jahr weiter. So schlimm ist das schon nicht. In nem halben Jahr ist die (vermutliche) Probezeit rum. Dann kannst du das immer noch entscheiden.
Zumal: ich fahr die Strecke öfters dienstlich bedingt in genau der anderen Richtung (also morgens aus München raus und abends wieder rein). Und mir tun immer alle Leid, die sich morgens über die A9 nach M reinquälen und abends wieder rausquälen. Eventuell überlegst du es dir in nem halben Jahr dann doch in den Münchner Dunstkreis zu ziehen. Und dann fährst im wesentlichen S und U-Bahn. Und dann sehen die Prioritäten zum Thema Auto vielleicht ganz anders aus. Eventuell brauchst du keins mehr. Oder es wird nen schönes Spaßfahrzeug mit nem schicken sechszylinder Benziner etc.Und von der Sache her: so ein alter 1er mit dem 143PS Diesel fährt sich gut. Und sehr sparsam. Aber Versicherung ist halt wirklich eine Frage. Da mag sich so ein Angebot von BMW durchaus rechnen.
-
Lass den Sitz im Aygo aufsatteln und notfalls die Sitzschienen verlängern
Also wenn Du unbedingt fahren musst/ möchtest, aber keinen öffentlichen Nahverkehr, dann würde ich auch lieber einen kleinen Diesel nehmen. Wenn es unbedingt BMW sein soll, dann die 20k für einen guten Gebrauchten - wahrscheinlich 1er. Andere Alternativen (VW?) fallen ja bekanntlich aus. Wobei es einen tageszugelassenen Oktavia auch für 20k gibt. Mit entsprechender Garantie also relativ sorgenfreies Fahren.
-
Ein Haus kann man verkaufen oder vermieten. Kein Grund nie wieder umzuziehen.
Meine Frau und ich hatten auch einen Arbeitsweg von jeweils 45 km einfach und wir sind umgezogen, ich hab jetzt 12 und sie hat 3 (fährt mit dem Fahrrad, auch im Winter) ich brauche 10 Minuten, keine 35-45 Minuten mehr, ich hab null stress und die Lebensqualität hat spürbar zugenommen, man ist eben viel früher zuhause
Du würdest also deine Kinder aus ihrem sozialem Umfeld reißen, nur um 50 Minuten am Tag mehr vor der Glotze zu hängen? Ich nominiere dich mal als Vater des Jahres.
Wo und wie du wohnst würde mich mal interessieren. Stadtmensch? Mag dir ja gefallen, ich z.B. würde für keinen Job der Welt wieder in eine Stadt ziehen. Die Luft, der Lärm, die Leute, es nervt einfach alles. Da lebe ich sehr viel lieber auf dem Land, höre statt Straßenbahnen Vogelgezwitscher und erfreue mich jeden Abend an Wäldern statt Dschungel. Würde ja mal wissen wie viele hier ihre zusätzliche Zeit für ein Hobby außer Haus/mit Familie nutzen und wie viele nur irgendwo rumsitzen.
Und warum soll der E87 soviel unübersichtlicher als der E81 sein??? Ausser nem Facelift is da doch nix passiert... Wir kamen in der Stadt super mit nem 116i zu recht. Ich würd dir zu nem 118d oder nem 3er raten. Wie schon gesagt. Bei der Strecke merkt man das schon. Und auch der 1er ist gut verarbeitet.
Habe ich doch geschrieben, die B-Säule. Guckt man nach links, B-Säule im Weg, guckt man nach hinten C-Säule, steigt man aus nervt wieder die B-Säule. Der 5-Türer ist einfach grausam. War ein richtiger Schock als ich da das erste mal eingestiegen bin. In Kombination mit Sportsitzen eine richtige Qual. Beim 3-Türer ist das anders. Die C-Säule stört zwar auch, aber man kann wenigstens vernünftig nach rechts und links gucken und das Ein- und Ausssteigen funktioniert auch sehr viel besser.
---
Frage mich nur, warum Leute die solche Strecken überhaupt nicht fahren ihre Vermutungen abgeben. Vorallem, warum diese dann zu irgendwelchen Autos raten, die sie womöglich nie hatten.
Wenn man so viel fährt, dann ist das wichtigste, dass man sich in dem Auto wohlfühlt. Am besten geht das durch Komfort und Motor. Mittelklasseautos bieten da wohl den günstigsten Kompromis.
Von älteren Fahrzeugen rate ich nochmal eindringlich ab. Versteh gar nicht wie man sowas vorschlagen kann, aber kommt ja von denen, die sowieso nur paar km/a fahren. Man kauft einfach total veraltete Technik, was man vorallem innen merkt, also da, wo man sich aufhält.
Wenn man jetzt nur nach dem rentablen geht, dann müsste der TE noch Ewigkeiten alte Schrottkarren fahren, denn seine Stelle wird er sicherlich länger als 5 Jahre haben. Ist wohl kaum in seinem Interesse.Nur mal so nebenbei, mein Vater hat im letzten Jahr einen neuen Firmenwagen bekommen. Von Passat B5 auf A4 B8. Die jährliche Fahrleistung hat sich sofort um 15k km erhöht, da er jetzt gerne längere fahrten übernimmt, weil das fahren in dem Audi sehr viel angenehmer, als in dem alten Passat ist. Von mir kann ich auch sagen, dass ich mit dem e92 sehr viel lieber und entspannter fahre als früher mit dem e46.
Lass dir nicht so ein altes Ding aufschwatzen. Tu dir sowas nur an, wenn du es wirklich willst. -
Du würdest also deine Kinder aus ihrem sozialem Umfeld reißen, nur um 50 Minuten am Tag mehr vor der Glotze zu hängen? Ich nominiere dich mal als Vater des Jahres.
Wo und wie du wohnst würde mich mal interessieren. Stadtmensch? Mag dir ja gefallen, ich z.B. würde für keinen Job der Welt wieder in eine Stadt ziehen. Die Luft, der Lärm, die Leute, es nervt einfach alles. Da lebe ich sehr viel lieber auf dem Land, höre statt Straßenbahnen Vogelgezwitscher und erfreue mich jeden Abend an Wäldern statt Dschungel. Würde ja mal wissen wie viele hier ihre zusätzliche Zeit für ein Hobby außer Haus/mit Familie nutzen und wie viele nur irgendwo rumsitzen.
Ja hast mich ertappt, ich bin so ein Unmensch der über den Kopf seiner Kinder hinweg entscheided und ja ich wohne in einem Vorrot einer Stadt(350k Einwohner), ist aber eher ländlich und nicht sooo laut
Man kann ja auch behaupten die 50 Minuten mehr am Tag in seine Kinder zu investieren
Hoffentlich gewinne ich den Preis -
Von älteren Fahrzeugen rate ich nochmal eindringlich ab. Versteh gar nicht wie man sowas vorschlagen kann, aber kommt ja von denen, die sowieso nur paar km/a fahren. Man kauft einfach total veraltete Technik, was man vorallem innen merkt, also da, wo man sich aufhält.
Und ich verstehe nicht, wie man so bescheuert sein und sich n Neu- oder Jahreswagen holen kann, erst recht, wenn man den so runterhurt (50tkm im Jahr sind Runterhurerei, wie jeder Vertreterkarren. Unwirtschaftlicher geht es kaum)...da unterscheiden wir uns eben.
Ich fahre dafür am WE sehr viel und sorry, der E46 bietet weder veraltete Technik noch ist er antik. Optisch ist er innen meiner Meinung nach sogar schicker und gemütlicher als der karge E90, genau wie der E39 deutlich gemütlicher is als der E60, der haargenau so karg und öd is wie der E90...man merkt innen ja nichtmal, wo man nu drin sitzt. Wenn mir wer den M57D30TU2 in nen E46 baut, nehm ich den sofort. Ersatzteile sind deutlich günstiger, kein Wertverlust mehr, viel weniger Elektrikspinnereien, man kann viel besser selbst dran schrauben. Es hat nicht nur Nachteile, n älteres Auto zu fahren...aber manche schreien ja schon bei ner defekten Glühbirne nach nem Neuwagen.
Sollte ja auch nur ne Alternative aufzeigen...wenn er die Kohle zum Fenster rauswerfen will wie du es tun würdest, soll er das machen.
-
Und ich verstehe nicht, wie man so bescheuert sein und sich n Neu- oder Jahreswagen holen kann, erst recht, wenn man den so runterhurt (50tkm im Jahr sind Runterhurerei, wie jeder Vertreterkarren. Unwirtschaftlicher geht es kaum)...da unterscheiden wir uns eben.
Ich fahre dafür am WE sehr viel und sorry, der E46 bietet weder veraltete Technik noch ist er antik. Optisch ist er innen meiner Meinung nach sogar schicker und gemütlicher als der karge E90, genau wie der E39 deutlich gemütlicher is als der E60, der haargenau so karg und öd is wie der E90...man merkt innen ja nichtmal, wo man nu drin sitzt. Wenn mir wer den M57D30TU2 in nen E46 baut, nehm ich den sofort. Ersatzteile sind deutlich günstiger, kein Wertverlust mehr, viel weniger Elektrikspinnereien, man kann viel besser selbst dran schrauben. Es hat nicht nur Nachteile, n älteres Auto zu fahren...aber manche schreien ja schon bei ner defekten Glühbirne nach nem Neuwagen.
Sollte ja auch nur ne Alternative aufzeigen...wenn er die Kohle zum Fenster rauswerfen will wie du es tun würdest, soll er das machen.
Hmm, wieso genau fährst du jetzt nochmal einen E9x?
Und warum genau müssen hier in letzter Zeit die Diskussionen mit persönlichen Angriffen enden? Kann man auch mal zivilisiert diskutieren?