Leistungssteigerung + Sportluftfilter Sinnvoll? ---> 320d

  • Hallo zusammen,
    könnt ihr mir weiterhelfen?
    Bin am überlegen ob ich einen K&N Sportluftfilter einbauen soll.
    Mein 320d hat eine Kennfeldoptimierung, der Unterschied ist schon richtig klasse - manchmal habe ich aber das gefühl das er nicht genug luft bekommt irgendwie. Darum frage ich mich ob solch ein Filter ein Sinnvoller Zusatz zu der Leistungssteigerung ist oder absoluter Schwachsinn. Erhoffe mir einen etwas besseren Durchzug, ob der Sound besser oder gleich bleibt ist mir egal.
    Habe ab und an gelesen das der Luftmassenmesser angeblich kaputt gehen soll... was mich verunsichert obwohl ich das irgendwie nicht so glauben kann.
    Hat wer Erfahrungen oder Tipps?


    Danke im Vorraus

  • BMW verbaut bei seiner Kennfeldoptimierung einen größeren ladeluftkühler. Denke das ist sinnvoller als ein Luftfilter.


    Hatte einen Sportluftfilter in meinen alten 325i und in ein paar anderen Autos (keine BMW's) aber außer Sound hat der nichts gebracht.... und das kannst im Diesel vergessen. Laut Herstellern kommt mehr Luft durch die Filter aber ich glaube nicht, dass Du das merken wirst.


    Generell ist kalte Luft dichter als warme Luft. Ich denke, dass Du da den Unterschied merkst.

  • Moinsen,


    also allgemein ist ein Sportluftfilter nicht die schlechteste Ergänzung.
    Kaputt gehen kann nix-wäre das erste mal dass ich von nem kaputten LMM durch nen Sportmattenluftfilter höre.


    Ich weiß nicht ob es für unsere Heizölmobile offene Ansaugsysteme gibt-bei meinem alten 5 Zylinder Turbo Benziner hat das unnatürlich was gebracht!!


    Jedoch ist, wie DaClemi schon sagte, ein großer LLK das A+O. Es ist ja schon bei Seriensoftware deutlich zu spüren wie die Leistung bei warmem Wetter in die Knie geht.


    lg

  • Hi,


    Also ich habe bei meinem 320d einen K&N Luffi verbaut, und muss schon sagen, dass man den Unterschied spürt. Man kann aus egal welchem Gang runterbremsen bis der Wagen fast ausgeht aber da ruckelt überhaupt nichts.
    Man spürt schon, dass der Motor mehr Luft bekommt.
    Ich würde jedem einen K&N empfehlen, weil ich super zufrieden damit bin :thumbsup:



    Und soweit ich informiert bin, wird bei dem Performance Kit doch auch ein K&N Luffi verbaut oder irre ich mich da?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Ja, du irrst dich da,von seiten BMW wird da kein K&N verbaut.
    Aussage meines BMW Händlers, weil ich auch eine K&N haben wollte war:
    Den Luftfilter muss man mit dem Ölspray behandeln, dieser Ölfilm legt sich dann mit der Zeit auf den LMM nieder,
    der dann seinen Geist auf gibt.
    Also,habe ich keinen K&N verbaut.

  • Den Luftfilter muss man mit dem Ölspray behandeln, dieser Ölfilm legt sich dann mit der Zeit auf den LMM nieder,
    der dann seinen Geist auf gibt.
    Also,habe ich keinen K&N verbaut.


    Ok, mein Fehler dann.
    Das mit dem öl ist richtig. Ich habe meinen jedoch vor kurzer Zeit erst geputzt. Und es ist ja nicht der Fall, dass du den Filter für 3 Tage in ein ölbad einlegst, sonder der wird nur kurz und sehr sehr minimal mit öl eingesprüht. Wenn das korrekt gemacht wird, besteht keine große Gefahr dass das öl den LMM zusetzt.

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Also ich lass meinen originalen drin.
    Bei meinem vorherigem Fzg hatte ich einen drin und habe nichts gemerkt.


    Heute lass ich die V Max aufheben, diese wurde im Winter bei mir nicht gemacht wo ich das PPK verbauen lies, da ich zu diesem Zeitpunkt nur V Reifen drauf hatte,
    nun,da ich heute zum KD muss, sollen die die V Max gleich aufheben.

  • Ich habe mir vor Jahren mal einen Sportluftfilter einbauen lassen. Habe auch nichts gemerlt von wegen mehr Leistung. Aber zumindest ist der billiger zu reinigen, einfach auswaschen und das kommt längerfristig günstiger