Getauschter Turbolader - anlernphase oder ähnliches?

  • Hatte vor guten drei Wochen einen Turboladerschaden, der bei bmw repariert / getauscht wurde.
    Der Wagen fährt an sich problemlos -> keine Geräuschentwicklung, keine Aussetzer oder der gleichen.
    Allerdings emfinde ich das Fahren und Beschleunigen ganz anders (schlechter) als zuvor. ...daher die Frage: Gibt es eine Art Anlernphase o.Ä. von Steuergeräten , oder
    gibt es Updates die ggfs aufgespielt wurden, die das Beschleunigungsverhalten nun anders gestalten?


    Er dreht sauber nach oben; aber für mein Empfinden träger. Der "Punch" ab guten 1600U fehlt m.M.n. und fällt "linearer" aus... Ich mag da möglichweise auch sehr "pingelig" sein; aber solche kleine Unterschiede fallen mir einfach auf...... ( :cursing: )
    (wie gesagt: Repariert direkt in der NL; kein ebay-Lader o.Ä.; kein zischen etc. - offensichtlichen Defekt würde ich so erstmal nicht sehen)

  • Nunja, einen neuen Turbo sollte man auch einfahren ;)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Danach hatte ich extra bei der Abholung gefragt, worauf es hieß "Nö einfach fahren".
    Was verstehe ich nun unter "einfahren" ? Hardware / software ? ...oder?

  • Naja 3 Wochen sollte sich da nichts mehr groß ändern.


    Aufschluss über die Leistung würde in diesem Fall vermutlich nur eine Logfahrt geben.

  • Die haben bestimmt auh gleich nen software update gemacht welches evtl smoother voranschiebt.

  • Stimmt, die M47 sind ja bekannt für ihre robusten Turbos :D

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Man ihr stellt euch aber auch echt an wegen dem Turbo. Ist halt bei BMW ein Verschleißteil :D .


    Als Beispiel halten Reifen ja auch nur 50tkm. und bei 17" oder 18" ist man da schon m al 600-700€ für nen Satz los.


    Da der Turbo ja um die 100tkm hochgeht bei dem Motor ist es genau so teuer wie die neuen Reifen 8)

  • Man ihr stellt euch aber auch echt an wegen dem Turbo. Ist halt bei BMW ein Verschleißteil. Als Beispiel halten Reifen ja auch nur 50tkm. und bei 17" oder 18" ist man da schon m al 600-700€ für nen Satz los. Da der Turbo ja um die 100tkm hochgeht bei dem Motor ist es genau so teuer wie die neuen Reifen

    Ja genau. Die Nockenwellen oder Steuerkette könnten auch ein Verschleißteil sein und hops gehen. Bei 100tkm. Sehr logisch.