E91 AHK Nachrüsten

  • Ich habe selbst die elektrisch schwenkbare eingebaut und codiert. Ist doch recht viel Aufwand. Im großen und ganzen 600? aber 1A!
    Bei fragen gerne pm

  • So hatte ich es Ende März bei Kupplung.de / Ramedergekauft:
    Artikelnummer Produktbeschreibung
    104744-05430-2 Anhängerkupplung
    106170-05430-7 Elektrosatz


    Von hinten ist von der Anhängerkupplung nichts zu sehen, wenn diese abgenommen ist. Der Elektroanschluss wird bei nicht Benutzung nach oben geklappt.


    Der Elektrosatz ist doch von Erich Jäger, gell? Hast Du vorher eine neue Software aufs Steuergerät spielen lassen, oder ging es so? Wenn so, welchen Softwarestand hast Du?


    VG, Ingo

  • Ich habe vorher kein SW Update gemacht. Ich kann dir auch gar nicht sagen welchen SW-Stand ich habe.
    Für den E-Satz ist keine Codierung notwendig
    @Elektrosatz: richtig es ist der von Jaeger

  • Ich habe vorher kein SW Update gemacht. Ich kann dir auch gar nicht sagen welchen SW-Stand ich habe.
    Für den E-Satz ist keine Codierung notwendig
    @Elektrosatz: richtig es ist der von Jaeger


    Das klingt ja vielversprechend. Die Heckschürzenanleitung habe ich. Kannst Du für die Kofferraumverkleidungen noch irgendwelche Tipps geben oder wird das sowieso klar, wenn man mal angefangen hat alles auseinander zu nehmen? In der Heckschürzenanleitung steht was von Heckleuchten ausbauen. Ist das so? Ich sehe da auch keine Schrauben, die unter den Leuchten versteckt sein könnten oder geht die Heckschürze sonst nicht raus?


    VG, Ingo

  • Hallo Ingo,


    um die Hechschürze ohne Beschädigungen an den seitlichen Halterungen rauszubekommen,
    solltest du die beiden äußeren Rückleuchten ausbauen.
    Danach zum abnehmen der Heckschürze hinten nach oben und vorne nach unten ziehen.
    Du wirst sehen das klappt sehr gut.


    Ich musste beim E91 nur die seitlichen klappen weg machen die sind nur gesteckt im Kofferraum,
    sonst keine weiteren Verkleidungen auser der Abdeckung für Batterie.
    Dann nur die Sitzbank gelöst und die seitliche lehne rausgemacht, ist auch nur gesteckt.
    Den Kabelbaum kannst du dann einfach vorziehen, da ist genug Platz.

  • ...
    Den Kabelbaum kannst du dann einfach vorziehen, da ist genug Platz.

    Das ist genau das Gute am Erich Jäger E-Satz. Da muss man nichts vorziehen. Das ist nur bei der original BMW AHK so. Na ja, mal sehen. Ich habe die weiter oben beschriebenen Teile mit Versand für 370,- EUR gesehen. Vielleicht finde ich eine Werkstatt, die mir das Zeug komplett für 500,- einbaut. Dann mach ich in der Zeit lieber was Anderes.

  • Das ist genau das Gute am Erich Jäger E-Satz. Da muss man nichts vorziehen. Das ist nur bei der original BMW AHK so. Na ja, mal sehen. Ich habe die weiter oben beschriebenen Teile mit Versand für 370,- EUR gesehen. Vielleicht finde ich eine Werkstatt, die mir das Zeug komplett für 500,- einbaut. Dann mach ich in der Zeit lieber was Anderes.



    Dann sind die bei Jäger schlauer ;(
    Müsste nämlich bei BMW eigentlich nicht ungebdingt sein.

  • Hallo,
    auch ich möchte gerne eine AHK Nachrüsten. Bei Rameder, mit denen ich in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen gemacht habe gibt es aber drei verschiedene die alle drei von unten zu stecken sind, da ich die Stoßstange nicht bearbeiten möchte.
    Hier einmal die Links zu den drei Modellen:


    Nummer 1
    Nummer 2
    Nummer 3


    Den einzigen Unterschied den ich neben dem Preis gesehen habe ist das Gewicht der Kupplungen.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer der drei Marken oder den Kupplungen selbst?


    Danke

  • Das ist sehr hilfreich. Die werde ich mir dann auch bestellen. Ich denke, die AHK wird auch bei einer M-Stoßstange passen.


    troisdorfer: Den Unterschied zwischen Westfalia und HAK werde ich morgen früh erfragen. Falls die Preisdifferenz "nur" für den guten Namen erhoben wird, kaufe ich das günstigere Produkt, ansonsten das vermeintlich bessere.