E91 AHK Nachrüsten

  • Es gibt ja hier nur positive Erfahrungen zu dem Jäger E-Satz.


    Ich werde mir die Tage auch die Westfalia Kupplung mit diesem Satz bestellen und verbauen.


    Bin mal gespannt ob alles so gut funktioniert. Werde ech dann auch paar Bilder zur Verfügung stellen.


    355 Euro in dem Shop ist ja nun wirklich ein unschlagbarer Preis, 109 Euro weniger als bei Rameder!


    Danke für die Infos und viele Grüße
    Chris

  • Ich freue mich jetzt schon auf deinen Bericht.

  • Soo....habe mir ja letzte Woche die Kupplung bestellt. Bin nun allerdings bei Rameder gelandet, da ich da gute Erfahrungen gemacht habe. Preis inkl. E-Satz und Versand waren jetzt rund 450€.


    Demontage Stoßfängerabdeckung geht eigentlich problemlos, bisl sanfte Gewalt beim abziehen und dann geht's. Wichtig: nur aus den Führungen nach hinten rausdrücken, nicht seitlich da sonst die Nasen auf der Innenseite abbrechen.


    Ich habe mich entschieden kein separates Loch ins Heckblech zu bohren, da in der Tülle vom PDC noch genügend Platz ist. Habe die dann eingeschnitten, das Kabel rein und alles mit ner Mischung aus Karosseriekleber und Teerband wieder verschlossen. Habe die Tülle auch mit der Karosse verklebt, sollte irgendwann mal ein Kabel die Hocke machen, habe ich natürlich Pech. Aber gut irgendwas is ja immer 8o Zu sehen auf den Bildern weiter unten.


    Ja die sonstige Montage geht problemlos. Mit dem E-Satz is das alles bisl fummelig, aber steht genau beschrieben wo was hin kommt. Das Can-Signal habe ich bei meinem hinten an einem Steuergerät abgenommen. Wahrscheinlich PDC-Steuergerät!?!? Die Klemmen die im e-Satz dazu sind gehen auch super.


    Die Kupplung macht soweit auch einen sehr wertigen Eindruck. Alles ziemlich schwer und massiv. Schweißnähte sehen auch gut aus.


    Ich konnte die ganze Geschichte allerdings noch nicht probieren, da die Heckstange noch beim Lacker ist. Werde wahrscheinlich Mittwoch alles abschließen und dann nochma schreiben obs alles funktioniert. Habe in einem Zug gleich noch meine Heckleuchten lasieren lassen - sehr schick wie ich finde. So jetzt noch paar Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3561363764313934.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3961313362653638.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6662653038643036.jpg]


    Hier sind gut die Aussparungen zu sehen, wo die Stoßfängerabdeckung eingehackt ist. Einfach leicht nach hinten "raus massieren"


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3933343036333339.jpg]


    hier meine Kabeldurchführung. Ist jetzt nicht sonderlich schön. sollte aber dicht sein.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3432663034333765.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3439666436616236.jpg]


    von innen


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3335353731303034.jpg]


    nochma innen, das Steuergerät habe ich hinter die Verkleidung geklebt - leider vergessen ein Bild zu machen. Dahinter verbirgt sich auch das PDC-Steuergerät wo das Can-Signal abgenommen werden kann.


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_6333653965383135.jpg]


    Die Stehbolzen sind mit dem Heckblech verschweißt. Selber gegen neue längere tauschen ist schwierig - also besonders die neuen wieder fest zu bekommen. Würde ich die Finger von lassen und zu BMW gehen...


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3936326364383633.jpg]


    Letztes Bild. Heckleuchten gefallen mir persönlich sehr. Ist gut geworden, nur Klarlack mit nem Schuss schwarz. Vorher schön anschleifen!


    Ich hoffe mal der kleine Bericht ist hilfreich - so kann man vor der Demontage wenigstens mal schauen wie es drunter aussieht. Am Mittwoch wenn ich alles fertig habe, stelle ich noch paar Bilder rein.



    Gruß Chris

  • Hallo Chris,


    den Kabelsatz durch das Loch des PDC mit durch zu ziehen finde ich einen super Tipp. Ärgert mich im nach hinein, dass ich daran nicht auch gedacht habe und streng nach Anleitung vorgegangen bin. Das zusätzliche Loch ist halt doch leicht für Rost anfällig, auch wenn ich Rostschutz draufgeschmiert hab. Möchte nicht wissen wie das in 10-15 Jahren aussieht :S

  • Hallo Chris,


    den Kabelsatz durch das Loch des PDC mit durch zu ziehen finde ich einen super Tipp. Ärgert mich im nach hinein, dass ich daran nicht auch gedacht habe und streng nach Anleitung vorgegangen bin. Das zusätzliche Loch ist halt doch leicht für Rost anfällig, auch wenn ich Rostschutz draufgeschmiert hab. Möchte nicht wissen wie das in 10-15 Jahren aussieht :S


    Genau wegen der Rostproblematik habe ich das auch nicht gemacht. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Tülle wieder richtig verschlossen wird. Ich hab meine, wie schon geschrieben, eingeschnitten, das Kabel mit rein gelegt und alles mit Karosseriekleber und Tape wieder verklebt. Und die Tülle auch im Loch verklebt. Dann könnte bestimmt auch Silikon oder was ähnliches nehmen!?


    Habe im Übrigen alles fertig und es funktioniert einwandfrei! Anhänger leuchtet wie er soll..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Westfalia mit Jäger E-Satz ist nur zu empfehlen!!!!!


    Gruß Chris

  • Mein Bruder hat sich letzte Woche auch eine AHK an seinem E91 nachgerüstet. Die AHK ist von Thule und er ist damit sehr zufrieden. Bezüglich des Kabelsatzes hatten wir zunächst die Idee das ganze auch durch das PDC Loch und die dort schon von der PDC verlaufenden Kabel zu verlegen. War aber alles viel zu eng. Ein neues Loch ins Blech sollte es aber auch nicht werden. Stattdessen hat er recht zental von innen durch die Plastikwanne gebohrt. Ging problemlos und schnell. Dank Plastik und der Schutztüllen am Kabel sollte dort keine Flüssigkeit eindringen und ein Rostproblem gibt es ebenfalls nicht. Da es genug Möglichkeiten zur Kabelführung gibt, sieht man davon auch weiter nix. Alles in allem top. :)

  • Hat sich von euch eigentlich schon mal jemand Gedanken über den geänderten Prallträger bei Nachrüstlösungen (bsp. Westfalia) gemacht? Bin auch am überlegen mir eine AHK dran zu machen. Bei der Orginalen schreckt mich eigentlich nur der Preis und der erhöhte Verkabelungsaufwand ab. Eine Westfalia (keine BMW) wäre ja schon recht günstig zu haben, allerdings finde ich den Prallträger etwas mikrig, im Vergleich.


    Gruß

  • Deswegen habe ich mir den Prallträger in ebay geholt. dann wird das ganze erschwinglich :)
    Der Verkabelungsaufwand ist je nach SA-Stand des E91 überschaubar. Da gibts es hier ja schon einige Diskussionen zu ;)

  • Ich sags mal so. 200 Euro für die AHK (schenkbar gebraucht) ist absolut okay. aber dann knapp 300 Euro für den E-Satz ist ein Witz, meiner Meinung. Das hält mich davon ab. Gibts da ne Alternative, evtl. auch selfmade?

  • Hat sich von euch eigentlich schon mal jemand Gedanken über den geänderten Prallträger bei Nachrüstlösungen (bsp. Westfalia) gemacht? Bin auch am überlegen mir eine AHK dran zu machen. Bei der Orginalen schreckt mich eigentlich nur der Preis und der erhöhte Verkabelungsaufwand ab. Eine Westfalia (keine BMW) wäre ja schon recht günstig zu haben, allerdings finde ich den Prallträger etwas mikrig, im Vergleich.


    Gruß

    Was meinst du denn mit mickrig? Der Nachrüstträger is um einiges stabiler und vor allem schwerer wie der Originale. Der besteht eigentlich nur aus Profilblech. Der WestfaliaTräger is aus richtig dickem Stahl und macht nen deutlich stabileren Eindruck.... Gewicht Nachrüstträger: ca. 30kg, Gewicht Original: vielleicht 5 max. 8kg.