Das Leben ist kein Egoshooterund mit F6 kann man nicht von vorne beginnen.

Billig Reifen oder gebrauchte?
-
-
Wenn jemand, so wie ich, damit zufrieden ist dann sollte man sich diese Reifen holen und ich habe bisher noch jede brenzlige Situation mit diesen Reifen überlebt und vom weiteren Bremsweg kann ich auch nichts sagen oder ausweichen.....hat alles wunderbar geklappt.
Und wenn sich jemand für 2-3 Monate noch Reifen holt, tun es solche auch.......soweit ich gelesen habe, will er sich eh nen neuen Felgensatz kaufen.
hier bei uns bleiben die grossen Reifenhändler auch auf ihren Markenreifen sitzen.......aber wie gesagt, jeder soll sich das kaufen, was er unter seinem Auto braucht und wie er fährt......mir reichen die "billigeren"
-
Zitat
Das Problem hier ist immer, das einige meinen Billig = Schlecht und diese behauptung kann ich überhaupt nicht unterstützen ...... fahre vorne Nexen N8000 und hinten Khumo KU39 und bin mit beiden Reifen sehr zufrieden.
Der N8000 ist sogar noch leiser im Abrollgeräusch wie der Khumo, obwohl der Khumo um die 40 € mehr kostet
und der Khumo wurde leiser getestet als der Nexen.
Viele "Billig"-Marken sind auf dem Vormarsch und ich finde das gut so.....es muss noch mehr Rivalität geben im Reifengeschäft
gebrauchte würde ich mir auch net kaufen, aber Nexen, Khumo,Barum, Nokian usw. sind gute Reifen und ich höre nur gutes Feedback zu diesen Reifen.
Und wenn man sich die Preisspanne, was die mal gekostet haben und jetzt kosten anschaut, dann merkt man das die auch immer teurer werden.
Du befindest einen Reifen für gut, wenn er ein leises Abrollgeräusch hat ?
Viele Premiummarken sind deutlich lauter als ihre Billigkontrahenten aus Fernost usw, weil Sie mehr wert auf die Sicherheitsaspekte legen.
Schau dir lieber die Aufschwimmgeschwindigkeit bei Nässe oder die Lastwechselstärke an.
Das, sind unter anderem die wichtigen Kriterien und nicht 3 db weniger beim Abrollgeräusch.Nur leider gehen so viele Kunden Heutzutage nach diesem EU Kleber und was springt sofort ins Auge? Die dB Zahl
Klar ist es auch schön, einen leisen Reifen zu haben, jedoch würde ich NIEMALS mein Leben ein paar db's in die Hand geben.Aber jedem das seine
Maddox
-
Lieber ein guten gebrauchen wie dass so ein Linglong Zero-Grip draufmachst und beim nächsten Regen in der ersten Kurve den Abflug machst!
Soll jetzt nicht unbedingt heißen da ein Billigreifen schlecht is, aber in der Regel sind die nicht so getestet wie ein Markenreifen und wird eben auch seltener von den Forumsusern gefahren!
Wobei ich auch sagen muss dass auch nicht jeder Markenreifen gut ist, ich hab jetzt die Erfahrung gemacht das der Dunlop Sportmaxx RT(235/40 ZR18 95Y XL) aufm BMW nicht gut läuft....und das kann dir naturlich mit nem billigreifen noch schneller passieren! Bei nem Markenreifen findest hier im Forum eher ein kleines Feedback zu dem Reifen wie bei nem Billigen, da er einfach selten is.... -
Interessant, wie viele hier auf gebrauchte Gummis stehen.
Macht ihr das immer so ????Es gibt meiner Meinung nach nur eine richtige Lösung: entweder vernünftige neue Reifen oder Fahrzeug stehen lassen.
Liegt aber vielleicht auch daran, daß mir da Leben meiner Insassen etwas wert ist.
Zumal gute Gummis nichtmal viel kosten... Es muss ja nicht immer Goodyear, Michelin, Bridgestone oder so drauf stehen. Ich mache gerade sehr gute Erfahrungen mit Nokian-Reifen. Hätte ich mir aus Markengeilheit wahrscheinlich nie gekauft, aber hat mir mein Reifenhändler empfohlen.
Ich hatte einmal gebrauchte Reifen und brauche das Feeling nicht noch mal...
-
Nokian ist aber auch kein "Billig"-Reifen und eigentlich auch seit Jahren schon kein sogenannter Geheimtip mehr. Der Nokian ZG2 z.B. hat auch vorletztes Jahr in allen Testberichten aller mir bekannten deutschen Autozeitungen sehr gut abgeschnitten und einen oder zwei sogar gewonnen. Und zum Billigreifensegment kann man die ebenso wenig einordnen wie mittlerweile Hankook. Die haben technisch richtig investiert, gelernt und somit mit den Preisen mittlerweile auch schon gut angezogen.
In 19 Zoll spart man da vielleicht noch 20€ pro Reifen zu einem Conti oder Bridgestone. Besser als nix. -
Lieber ein guten gebrauchen wie dass so ein Linglong Zero-Grip draufmachst und beim nächsten Regen in der ersten Kurve den Abflug machst!
Soll jetzt nicht unbedingt heißen da ein Billigreifen schlecht is, aber in der Regel sind die nicht so getestet wie ein Markenreifen und wird eben auch seltener von den Forumsusern gefahren!
Wobei ich auch sagen muss dass auch nicht jeder Markenreifen gut ist, ich hab jetzt die Erfahrung gemacht das der Dunlop Sportmaxx RT(235/40 ZR18 95Y XL) aufm BMW nicht gut läuft....und das kann dir naturlich mit nem billigreifen noch schneller passieren! Bei nem Markenreifen findest hier im Forum eher ein kleines Feedback zu dem Reifen wie bei nem Billigen, da er einfach selten is....
Ich fahre auch einen Dunlop Sport MAXX RT in 225/35 19 und finde den von den Fahreigenschaften super. -
Ich fahre auch einen Dunlop Sport MAXX RT in 225/35 19 und finde den von den Fahreigenschaften super.auf der HA sicher dann in 255/30 19 oder?
da hab ich jetzt auch schon gehört dass er besser bzw gut laufen soll....in 18" VA225 HA255 läuft er nur mit 2,2 und 2,4 bar und in meiner Abmessung kannst ihn komplett vergessen!
Wenn ich es nicht am eigenen "Auto" erlebt hätte würd ich es niemandem glauben aber seit ich wieder den Bridgestone drauf hab läuft das Auto wieder, vorher war bei maximal 200 schluss mit Laufruhe (fuhr wie auf Schmierseife) und die Lenkprezision ließ schon bei 110 zu wünschen übrig (total schwammig)! -
Ja, ich fahre die serienmäßige Kombination für 19 Zoll. Allerdings mit 2.8 und 3.0 Bar.Im Gegensatz zu den 17 Zoll RFT ein super Fahrgefühl.