Fahre auch einen 330d mit Handschaltung weil ich es aus Überzeugung fahre.
Schalten in der Stadt ist mit dem 6ender auch kein Problem, im Stau und wirklich nur Stop&Go fahrt wünscht man sich schon manchmal Automatic aber ich bin einfach nur zufrieden mit dem Schalter.
Außerdem kann man eine Automatic nicht bei 1000 Umdrehungen fahren, selbst schon in mehreren BMW Modellen getestet.
325 d oder 330 d mit Automattic, WARUM??
-
-
Klar gehen auch bei der Automatik um die 1000U/min. Mit dem aktuellen Softwarestand lässt mein 3er teils sogar unter 1000U/Min zu (so um die 40km/h im vierten Gang).
-
Wenn seine Frau mit dem Auto noch fährt, dann wäre Sie über ein Automatikfahrzeug sehr froh, war bei mir auch der Grund für den Kauf
naja, Sie kann auch nicht so gut fahren
Haha!Sorry, war zwar nicht hilfreich aber dafür ein weit verbreitetes Problem.
Fahre auch einen Schalter aber in Zukunft wird es ein 7 Gang DKG oder 8 Gang Automat werden,
selbst schalten ist so was von unnötig bei der Dailybitch.
Aber Schaltwippen sind für mich als geübten Schalter Pflicht,
sonst wäre es mir zu langweilig... auch wenn die meisten die Dinger dann eh nicht nutzen.Wie gesagt, Probefahren und selbst entscheiden.
-
Also Nochmal zum DS beziehungsweise Manuellen modus.
Der DS modus funktioniert an sich auch schon gut, wenn man trotzdem mal her der gänge sein will funktioniert das im M modus auch ganz gut man hat halt nur ne leichte verzögerung vom drücken bis geschalten wird.(ist jetzt nicht extrem aber mir isses aufgefallen) Im Ds modus hält er die drehzahl auch gern wenn er merkt das du gerade sportlich fährst eher hoch, wenn du im DS modus langsam fährst schaltet er zwar immernoch später als im D modus schaltet aber nicht unnötig spät hoch.
Im Manuellenmodus kann man die gänge selbst wählen, das geht immer nur in soweit wie es möglich ist, man kann zb nicht einfach bei 100 vom 6ten innen ersten schalten, ist ja auch logisch^^.
Zum ausdrehen der Gänge ist das so, wenn du im Manuellen verpennst zu schalten dreht er ihn bis zu dem punkt wo es einfach nicht mehr weitergeht also gerade dann wenn der Begrenzer kommen würde.
Wenn du jetzt zb weil zufällig das DSC ausgegangen ist und die straße nass ist, aus der einen kurve manuell im 2ten ziemlich zügig rausbeschleunigst und dann die reifen durchdrehen/ die Drehzahl kurz innen begrenzer bereich kommt schaltet er eigenhändig hoch in den 3ten, das ist ja in dem fall eigentlich garnicht unbedingt gewollt, macht aber nicht wirklich was,weil immernoch genug leistung da ist -
Ich persönlich finde es auch mit Automatik entspannter....mein BMW ist mein erster Automat! Davor hatte ich nur Schalter,würde nicht mehr tauschen! Am Anfang sicher gewöhnungsbedürftig.....aber man gewöhnt sich schnell....meine Freundin fährt auch am liebsten mit meinem Bimmer,da ihr 4er Golf (schalter) fast schon zu lästig ist..... :totlach:
Sent from my Iphone 5 using Tapatalk 2
-
Würde beim nächsten Autokauf auch zum Automatikgetriebe greifen. Nachdem ich vor kurzem mal einen E90 mit Automatik probefahren durfte, sehe ich keinen Grund, auf den Komfort zu verzichten
Zumal die aktuellen Automatikgetriebe ja mittlerweile richtig gut sind...
-
Zitat
OK um nicht falsch verstanden zu werden bei mir ist es so, ich Kipp den Automatikhebel nach links dann kommt "DS" im Display, zieh oder drück ich am paddle
Zeigt er mir den Gang an, "M3" zum Bleistift und den hält er solang ich ihn brauch
Hab mich nur missverständlich ausgedrückt.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2Macht jeder Wandler gleich.
Natürlich hält er den Gang, jedoch nur so lange du nicht in dem Begrenzer kommst. Das war meine Aussage. Allein dem M ist es vorbehalten den Gang, trotz erreichen des begrenzers zu halten und nicht zu schalten. -
So eine Automatik "lernt" ja auch vom Fahrer. Schon klar, dass da nicht jedes Auto 1 zu 1 das Gleiche macht.
-
Also ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Habe bis im März diesen Jahres einen Schalter gefahren. Fahre im Geschäft schon seit über 20 Jahren Automatikautos. Von allen Herstellern. Wenn man sich jetzt die Entwicklung der Automaten anschaut, dann gibt es heute fast kein Argument mehr gegen Automaten. Früher war es ein Geruckel und geschleife usw.
Heute, ist das erste Sahne. Ok, manchmal, wenn man bergab längers an der roten Ampel steht und dann Gas gibt, dann haut er den Gang schon rein, wenn man aber bevor es grün wird, nur kurz die Bremse loslässt, geht alles wieder wie Butter. Ansonsten, beim Fahren, praktisch kein rucken oder was. Und beim Überholen, einfach Hirn einschalten, kurz vorher stärker Gas geben, dann schält er zurück und man kann überholen. Oder, auch das geht beim Automaten (welch Wunder der Technik) Hebel nach links, dann kann man Schalten....... dann ists fast ein Schalter, obwohls doch ein Automat ist.....
Im Stau, es gibt nichts besseres. Schalten, da könnt ich kotzen. Der Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter (Plusminus) hält sich in Grenzen. Wenn man einen Anhänger dran hat, ist ein Automat genial. Häng doch mal einen Anhänger dran und der ist gut beladen. Wer dann nicht mit der Kupplung gut umgehen kann, wird sich früher oder später freuen....... über die Rechnung beim Mechaniker....
Pro Schalter wäre das einzige für mich, der Minderverbrauch. Aber der Komfort vom Automaten wiegt das ganze mehr als auf. Ich kauf keinen Schalter mehr.
Hoffe geholfen zu haben.
-
Zitat
Macht jeder Wandler gleich.
Natürlich hält er den Gang, jedoch nur so lange du nicht in dem Begrenzer kommst. Das war meine Aussage. Allein dem M ist es vorbehalten den Gang, trotz erreichen des begrenzers zu halten und nicht zu schalten.Ja geb ich dir ja recht
ich wollt nur sagen das du mit den paddles sportlicher schalten kannst als ohne, weil mit dem Automatikhebel aleine schalten gewöhnungsbedürftiger ist. Auch schützt der Wandler vorm verschalten, das weis ich auch
Acja jeder Automatikfahrer weis es, man kann auch mit dem Gas schalten
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2