Wer hat denn neue RFT drauf und ist zufrieden?

  • Was hat es eigentlich mit den Michelin UHP (Ultra High Performance) auf sich?


    Ich lese das UHP immer im Zusammenhang mit Runflat...

  • UHP ist ein Gattungsbegriff für leicht sportlich angehauchte, aber sonst ganz normale Sommerreifen.
    Mit Michelin im Speziellen hat das genauso wenig zu tun wie mit RFT. Aber wo wir beim Beispiel
    Michelin sind: Ein PS2 oder PS3 ist ein UHP, ein Primacy HP oder Energy ist keiner. Ob nun als RFT
    oder nicht.




    Ich bin natürlich nicht so ein Super-Guru wie Du, aber ich dachte, dass wenn ich wie bei mir hier
    der Fall ca. 90% mit drei Erwachsenen, einem Kind und teilgefülltem Kofferraum durch die Gegend
    fahre, d die Werte der Vollbeladung minus 0,1 ja einigermaßen passen müssten.


    Du fährst also fast ausschließlich beladen durch die Gegend und fandest das vorher keiner
    Erwähnung wert? Aber klar, darauf muss man einfach kommen, ist ja der totale Normalfall.


    :rauchen:




    Gerne lasse ich mich belehren, welchen Reifendruck ich in meiner Situation dann nehmen soll?!
    Auch als Laie, der ich bin, habe ich natürlich die Spur überprüfen lassen. Ohne Befund.


    Meint deine Werkstatt. Muss nicht stimmen. :floete:




    Dass er ein Sportreifen ist, hab ich auch nicht behauptet.


    Ich auch nicht. Und ich habe auch nicht behauptet, dass du das behauptet hast.




    Die Behauptung mit dem Grip liest sich für Dich als Vollprofi leider falsch. Ich fahre mit meinem kleinen
    318er nur gemäßigt durch die Gegend und dort macht er gripmäßig seine Sache gut. Ich bewege den
    Wagen nie im Grenzbereich, daher hätte ich mir die Aussage wohl sparen können...


    Aha. Du rollst also nur so gemütlich dahin, erlaubst dir aber trotzdem eine Aussage zum Gripniveau.
    Ohne jemals auch nur in die Nähe des Grenzbereichs gekommen zu sein.
    Na, deine Fähigkeiten möchte ich mal haben. Da haben wir einen echten Hellseher gefunden. Toll !!


    :good::hurra:



    ps:
    Ja, der Ton war härter als nötig. Aber wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann halte ich die
    Klappe. Und hier war eine gewisse Absurdität nunmal ziemlich offensichtlich.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Sind RFT's eigentlich anfälliger als normale Reifen?

  • UHP ist ein Gattungsbegriff für leicht sportlich angehauchte, aber sonst ganz normale Sommerreifen.
    Mit Michelin im Speziellen hat das genauso wenig zu tun wie mit RFT. Aber wo wir beim Beispiel
    Michelin sind: Ein PS2 oder PS3 ist ein UHP, ein Primacy HP oder Energy ist keiner. Ob nun als RFT
    oder nicht.



    Danke für die Erklärung! :thumbup:


  • Sind RFT's eigentlich anfälliger als normale Reifen?


    Nö. Ich würde sogar sagen robuster. Schließlich muss er ja auch 'ne Weile das Auto
    auch ganz ohne Luft tragen können.
    Natürlich ist das kein Grund arglos und unnötig spitze Bordsteinkanten zu befahren.
    Auch einen RFT kann man kaputt fahren. Und natürlich kommt es auch etwas auf
    den Querschnitt an.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • So, nach langer Recherche, und aufgrund der Tatsache, dass 225/255 auf
    R17 die Auswahl erheblich einschränken, wird es wohl der Bridgestone
    Potenza RE50A I werden. De facto habe ich wenig bis keine negativen
    Berichte über das Modell in der neuesten Generation gefunden. Alternativ
    könnte man noch den Conti SportContact 5 aufziehen. Hier gehen die Meinungen aber etwas auseinander.


    Habe
    von den Bridgestone ja noch das alte Modell drauf. Werde dann mal
    berichten wie der Unterschied ist (das sollte ja der Sinn des Threads
    sein).

  • So, neue Bridgestone Potenza RE050A I RFT aufgezogen bekommen. Vorher die alten Potenza aus 2009 drauf gehabt.
    Erstes Fazit nach den ersten Kilometern: Aus Komfort-Sicht ein erheblicher Fortschritt. Wenn mir jemand sagen würde, das wären Non-RFT würde ich es aus Komfort-Sicht glauben. Insofern scheint Bridgestone da schon was getan zu haben. Passt bis jetzt.

  • Hab bei meinem 19" Bridgestone Potenza RE50A Dot 2010. Auf glatter Straße alles bestens, aber auf rauhem Asphalt fast unerträglich laut. Fahrverhalten ist bei Regen in ordnung und auch den Spurrillen wird nicht besonders nachgezogen. Allerdings muss ich sagen dass der Reifen wirklich extrem hart ist. Hatte vorher 19" Hankook Evo S2 drauf non RFT und das ist schon ein gewaltiger unterschied von daher werde ich wenn die Gummis alle sind wieder auf non Rft wechseln.


    Was man auch nicht vergessen darf dass die Rft ein vermögen kosten.

  • habe gerade einen neuen satz michelin primacy von 52w 2013 montiert, runflat mit kantenschutz, in 225/45 r17.
    bin voll und ganz zufrieden, kein vergleich zu den alten runflat`s von 2010. würde mal behaupten dass niemand den unterschied merken würde. da spielen andere sachen wie der perfekte luftdruck und das gewicht des kompletten rad`s (wobei da natürlich die RF`s n bisschen schwerer sind) sicher eine größere rolle.
    und natürlich auch das fabrikat an sich.