Wer hat denn neue RFT drauf und ist zufrieden?

  • Du kannst Reifen mit oder ohne Runflat drauf machen. Das mit dem Fahrwerk habe ich so noch nie gehört. Runflat sind meist etwas härter im Federverhalten als normale Reifen.
    Die aktuellen Reifengenerationen sind aber schon sehr gut. Wenn Du normale Reifen drauf machen lässt, musst Du daran denken, ein Notfallset mitzuführen. Das ist aber auch das einzige.


    Grüße.

  • So,


    mir wurde es gestern meine Entscheidung leicht gemacht, ob RunFlat oder nicht... Ich war nach der Arbeit auf der A99 unterwegs, alles normal,120-130km/h, als plötzlich das rote Reifen-Symbol aufleuchtete und mir der Bordcomputer "Reifendruckverlust" anzeigte. Beim Fahrverhalten gab es keinerlei Veränderung oder Auffälligkeit und ich hatte vor zwei Tagen erst den Luftdruck geprüft (Wechsel auf Sommerreifen). Also dachte mir, dass ich wohl vergessen hatte, den Druck neu zu bestätigen. Also, bestätigt und weitergefahren.
    Nach ca. 2km kam die Meldung erneut... Verdammt, doch lieber von der Autobahn runter und mal Luftdruck prüfen. Die Ernüchterung kam sofort: Hinten rechts 1,2bar... Also, Luft rein und man hörte prompt ein schönes "pffffffffff....." :cursing:
    Die Ursache war schnell gefunden (siehe Bild). Tja, meine allererste Reifenpanne :whistling:


    Ich konnte danke RunFlat aber noch super nach Hause fahren (natürlich langsam und vorsichtig). Heute erstmal rumtelefoniert und für morgen ein Termin gemacht beim Reifenhändler meines vertrauens... Nun bekommt er zwei neue Conti SportContact 5 SSR (mit Stern) auf die Hinterachse.


    Nun die Frage: Meint ihr, die Contis sind in Ordnung (normaler Alltagsbetrieb, viel Autobahn) und soll ich die Reifen vorne (Dunlop Sport 01) gleich mitwechseln? Diese sind DOT 3509 und haben noch 4,5mm...


    Gruß
    Helge

  • Von Michelin hört man eigentlich nur gutes, das zahlt man aber halt auch.
    Bei der DOT würde ich die vorderen auch gleich wechseln.
    Gibt eh öfter mal Probleme mit dem Fahrverhalten, wenn hinten neue drauf kommen und vorne recht alte sind.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Eben, die Befürchtung mit der Verschlechterung des Fahrverhaltens habe ich eben auch... Aber ob das begründet ist?


    Die Continental gehen vom Preis her sogar in Ordnung (225/45-17) --> Angebot vom Reifenhändler


    Vielleicht sollte ich aber wirklich alle vier machen... Nach dieser Saison wären die DUNLOP eh fällig gewesen (weil eben schon 5 Jahre alt). Aber ungeplant sind solche Investitionen immer so eine Sache :wacko:


    P.S.
    Michelin? *whoooooooooops* Direkt mal korrigiert :whistling::whistling::whistling:

  • Habe mit den Bridgestone RE050A immer sehr gute Erfahrungen gemacht

    Ja der Bridgestone wird mir auch immer als Runflat empfohlen, ist wohl aber ein recht lauter Reifen liest man oft.


    Bin immer noch unschlüssig ob ich Runflat nehmen soll oder nicht ?( Mich stört halt das die so hart sind, oder ist das jetzt nicht mehr so schlimm?

  • Als ich noch bei BMW gearbeitet habe und die ersten Runflat auf den Markt kamen haben viele gewechselt auf non Runflat. Das kommt heute aber anscheinend weniger vor. Ich hab jetzt seit Januar mein Auto auf Runflat und empfinde sie eigentlich nicht als zu hart. Jetzt habe ich seit 1,5 Wochen ein KW Variante 2 verbaut, finde das Fahrverhalten jetzt perfekt. Kann aber nicht sagen wie es ohne Runflat wäre, habe keinen Vergleich.

  • Hey Leute,


    habe jetzt seit gestern die Conti SportContact 5 SSR drauf und bin bisher superzufrieden. Der Unterschied zu den "Dunlop SP Sport 01" Runflats von 2009 ist massiv. Die Contis rollen deutlich komfortabler ab, trotz SSR und sind besonders bei Nässe deutlich stabiler wie die Dunlops. Natürlich dürfte das hohe Reifenalter eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben, aber besonders der Fahrkomfort z.B. bei Trennfugen auf der Straße ist deutlich (!) besser. Auf der Autobahn war ich noch nicht, folgt aber heute.


    Ich denke, ich werde jetzt guten Gewissens bei RunFlats bleiben.


    Gruß
    Helge