Wollte mir auch mal Swizöl Produkte zulegen, aber der hohe Preis schreckt ab. Ich finde auch, für ein Fahrzeug das tagtäglich gefahren wird, reichen die "günstigeren" Produkte auch aus. Finde die hochpreisigen Polituren für Oldtimer schon eher zutreffend, die bewegt man ja auch alle "Schaltjahre" mal. Aber ich denke, hier muß jeder selbst abwägen, was für sein "Schätzchen" das beste ist. Ich persönlich schwöre auf die "Liquid Glass" Produkte von Petzoldt. Annehmbarer Preis und TOP Ergebnisse .

Swizöl
-
-
Ich werde demnächst, wenn sich das Wetter etwas besser, die Meguiar-Produkte ausprobieren. Von Swizöl habe ich schon einiges gehört, aber die Preise sind mir schlicht zu hoch
mICHal
-
Ich werde demnächst, wenn sich das Wetter etwas besser, die Meguiar-Produkte ausprobieren. Von Swizöl habe ich schon einiges gehört, aber die Preise sind mir schlicht zu hoch
mICHal
Hast Du sie schon bestellt Micha?
Wenn nicht kann ich Dir den Shop von Bling-Style empfehlen. Die Dame ist wirklich nett und sehr kompetent.
Göran
-
Hast Du sie schon bestellt Micha?
Wenn nicht kann ich Dir den Shop von Bling-Style empfehlen. Die Dame ist wirklich nett und sehr kompetent.
Göran
Nein, bestellt habe ich noch nicht. Das steht noch an. Bin erstmal am Zusammenstellen der einzelnen Komponenten und das macht mich etwas konfus. Das Einzige, wo ich mir jetzt schon sicher bin, ist das TechWax 2.0. Beim Rest muss ich mich noch schlau machen. Wahrscheinlich noch ne Politur und und und ...
Danke für den Tipp mit Bling-Style, der kommt genau passend
Sind es nicht die Kollegen, die diese viel gelobte Scheiben-Versiegelung anbieten? Das würde sich gut machen, denn die will ich auch bestellen
mICHal
-
-
Nein Bling-Style ist eine Art Forum für Fahrzeugpflege mit angeschlossenem Shop.
Du bekommst dort auch viele nützliche Tipps, wenn Du Fragen zu den Produkten hast.
Sie Scheibenversiegelung kommt von Si-City und ist eine andere Baustelle.;)
Göran
Wer lesen kann, der ist immer im Vorteil ... sage ich immer. Hätte ich bloß genauer nachgeschaut
Aber danke für den Link zur "anderen Baustelle"
mICHal
-
Kein Problem, mache ich doch gern.
Göran
-
Hallo,
ich gehöre zu denen aus dem Nikella Forum, zu den "Extrem-Pfleger hoch 3"
Habe Swizöl und Zymöl (ähnlich vom Produkt/Preis her wie Swizöl) schon zum größten Teil durchprobiert. Man darf jedenfalls nicht erwarten dass das teurere Swizöl auch so viel besser ist wie es teurer ist. Die meisten Leute werden den Unterschied zwischen teurem und günstigem Swizöl kaum sehen. Sicher glänzt das nochmal etwas besser aber wenn man den Lack nicht perfekt mit der Maschine vorbereitet, dann nützt das beste Wachs nichts. Vom Schutz her sind die alle ganz gut, insgesamt kann man aber sagen das man von den Wachsen sowieso nicht zu viel erwarten sollte in Sachen Standzeit. Da gibt es Versiegelungen die deutlich länger halten und dabei deutlich günstiger sind als Swizöl und der Normalverbraucher sieht auch den Unterschied nicht.
Der Glanz ist von den guten Swizöl Wachsen einfach etwas anders aber das siehst du nur im direkten Vergleich, andere gute Produkte glänzen auch super, Swizöl daneben wäre dann vielleicht noch das I-Tüpfelchen. Für einen normal genutzten Wagen der seine KM runterspult würde ich mir jedenfalls etwas anderes auf den Wagen schmieren schon allein wegen der Standzeit.Wichtig ist aber überall die Vorbereitung, die besten Produkte bringen nichts wenn die Vorbereitung schlecht gemacht wurde. Bei Swizöl ist das Cleanerfluid Pflicht! Bei anderen Produkten gibt es meist auch entsprechende Vorreiniger damit die Produkte überhaupt eine gute Verbindung mit dem Lack eingehen können.
Wie auch immer, Swizöl ist schon top aber es lohnt sich meiner Meinung nach nur für die die etwas besonderes für die Fahrzeugpflege benutzen wollen. Wenn man ganz nüchtern die Leistung dieser Wachse betrachtet steht der Preis in keiner Relation zu der Leistung wenn man es mit anderen Produkten vergleicht. Selber benutze ich es aber auch, ich zähle mich allerdings auch zu den Pflegefreaks
Wem Swizöl zu teuer ist, der sollte sich vielleicht mal die Wachse von DODO Juice anschauen. Das Supernatural kostet knapp 90€ in der kleineren Dose und kann vom Ergebnis her mit den teureren Swizöl Wachsen mithalten. Als Versiegelung kann ich nur Zaino empfehlen, günstig, sieht gut aus und hält verdammt lange. -
Danke für Deinen Bericht.
Gut zu wissen, dass es hier jetzt auch einen erfahrenen "Extrem-Pfleger" gibt.
Göran
-
Wer hat von euch schon erfahrung mit Swizöl gemacht??
Allein beim Starterpaket kann man 4 verschiedene Varianten auswählen welche zwischen 177,- und 423,- CHF liegen
Hallo Stefan!
Ich nutze Swizöl jetzt seit über 2 Jahren (seit ich damals meinen 320d neu bekam) und bin ziemlich begeistert davon. Bin aber auch jemand der sich gern und lange mit der Fahrzeugpflege beschäftigt.
Habe mir damals die Entry Collection mit dem Shield Wachs zugelegt (~300 Euro) und mit der Zeit nach und nach das Sortiment aufgestockt und mein Swizöl-Regal ist schon ziemlich gefüllt
. Das einzigste was ich bisher nachkaufen musste, war das Cleaner Fluid und das Car Bath.
Das Wachs ist wirklich unglaublich ergiebig. Trotz regelmässiger nutzung ist das Döschen erst halbleer. Gehe mal davon aus das es noch locker 1 1/2 Jahre hält.
Sehr wichtig und auch zeitaufwendig ist die Cleaner Fluid Prozedur vor dem eigentlichen Wachsen.
Um einem Vorredner Recht zu geben: Die blauen MF-Tücher von Swizöl zum Wachs auspolieren sind echt der Hammer. Habe noch nirgend's was gleichwertiges entdeckt. Die sind ihr Geld wert. Zum Waschen, Trocknen und CleanerFluid auszupolieren tun's auch ganz normale Baumwolltücher (z.B.: alte Handtücher aus dem Bad), da muss man keine teuren Swizöl Tücher kaufen.
Ich kann nur sagen: Swizöl ist Top
und der Geruch erst...