Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!

  • Darüber würde ich mich bei der Kundenbetreuung beschweren. Die Kette ist der Schwachpunkt und das ist bekannt. Daher wurde die Kulanz auch bis 200tkm verlängert. Wie jetzt Stand der Dinge ist, weiß ich aber nicht.

  • Auch davon wollte sie nichts wissen, allerdings war mein letzter Stand 200tkm und 8 Jahre. Die 8 Jahre hat mein Auto leider vor 10 Monaten gerissen. Habe auch von einem anderen User gehört, der von BMW erfahren hat, dass die Reparatur der Steuerkette nur bis 31.12.15 übernommen wurde sofern das Auto noch fährt, also nicht im Fall eines Motorschadens.


    Ich werde sobald ich das Auto abgeholt und Urlaub habe nochmal einen Kulanzantrag stellen und versuchen einen Teil der Kosten erstattet zu bekommen und wenigstens meinem Ärger etwas Luft zu machen. Ich bin da wirklich sehr entäuscht von BMW. Hat diesbezüglich noch jemand einen TIpp für mich?

  • Ich war halt zwei Tage vorher noch in der Werkstatt hab die Wasserpumpe wechseln lassen, da hat sich der Motor gesund angehört und ein Rasseln war auch nicht zu hören. Habe das Auto jetzt seit Anfang des Jahres, habe zwar von der Problematik gehört, aber da kein Rasseln zu hören war wollte ich nicht auf Verdacht hunderte Euros beim :) lassen um das Auto überprüfen zu lassen. (im Nachhinein wärs besser gewesen evtl, klar)

  • Anfang des Jahres?
    Eventuell vom Händler und noch innerhalb der Gewährleistung?

  • Als Gewerbetreibender gekauft, Gewährleistung fällt leider flach. Naja, jetzt wird der Hobel einfach gefahren bis er auseinander fällt: ATM hat 49tkm, wurde aufbereitet, nen neuen Steuerkettensatz bekommen vorsorglich, DPF ist noch sehr gut, Turbo fehlt sich auch nichts, viele Verschleißteile am Motor sind schon neu, Injektoren sind ohne Probleme, Getriebe ist auch nichts auffällig. Ich versuche jetzt einfach 3-4 Jahre ohne große Reparaturen durchzukommen :D

  • Wie hast Du denn die Längung messen lassen? Um die Längung zu messen, muss sie doch raus.


    Grüße


    Die Steuerkette kann im eingebauten Zustand gemessen werden. Frag mich aber nicht wie - hat meine Werkstatt gemacht. Ich habe für diese Arbeiten keinen Cent bezahlt.


    Die Steuerkettenproblematik ist sehr wohl bekannt bei BMW, keine Ahnung, warum da anscheinend so einige Mitarbeiter abwiegeln. Es gibt ja mittlerweile sogar einen kompletten Servicesatz seitens BMW für die Reparatur.

  • Hallo zusammen,


    ich war am Samstag wegen einem Wechsel der Frontscheibe bei einem BMW Vertragshändler und bat darum das die Steuerkette geprüft werden soll.
    Fahrzeug: BMW F91 320d Bj 03/2011, 169.000km und komplett scheckheft gepflegt.


    Ergebnis: Kette sollte getauscht werden. Habe keinerlei Geräusche etc. gehabt vorher, keinen Leistungsverlust o.ä.
    Kulanzertrag gestern bei BMW gestellt, heute die Antwort: Keinerlei Kulanz, Fahrzeug ist ausserhalb der Regelung. Zudem würde ein Service bei 70.000km fehlen, bzw. wäre nicht nachvollziehbar.
    Der Wagen war aber bei 66.000km in der Niederlassung laut Serviceheft.


    Habe bereits bei der Kundenbetreuung angerufen und um Klärung gebeten, jetzt läuft nochmal ein neuer Antrag von mir direkt, also nicht über den
    Händler.



    Bin gespannt wie es ausgeht.




    Jan

  • Hallo zusammen,


    eben Anruf bekommen: Wieder abgelehnt. Sie hat auch klar gesagt das sie es an der Laufleistung (169.000) festmachen.
    Nur Autobahn gefahren.



    Ohne Worte. Eigentlich ist kein Fahrzeug mit N47-Motor guten Gewissens kaufbar.