NOX Kathalisator alterung


  • Was steht denn alles im Fehlerspeicher?

  • Hab leider kein Ausdruck. Der Meister meinte aber schon, dass auf irgendeiner Bank, die Werte nicht stimmen.


    Warauf willst du denn hinaus ? Glaubst du nicht, dass es der Kat den Gesamtschaden verursacht hat ?



    Die Werkstatt will hier nichts übernehmen. Es hat ja durch das Diagnoseprogramm keine Meldung gegeben, argumentieren sie. Und warum hätten sie weiter forschen sollen, wenn es danach keine Fehlermeldung mehr gab.


    Ich bin der Meinung man muss auch nach der Ursache forschen, sieht man ja was jetzt ist.
    Kann ja auch durchaus sein, dass dadurch den Nox-Kats jetzt wieder zugesetzt wurde und die Lebenserwartung der Kats auch wieder verringert... ?(

  • Also der Werkstattmeister spricht von einem Fehler auf der 2. Bank. Hier scheinen die Werte nicht zu stimmen. Dieser Umstand angeblich soll erst kürzlich eingetreten sein und den Primär-Kat festgesetzt haben.
    Jetzt hat alles nichts mehr mit dem Nox-Kat/Sensor zu tun.



    Das wird ja ein riesen Schaden mit hohen Kosten. Klingt so als hat der Motor einen defekt.... :cursing:

  • Trotz Noxkat auf Garantie Gewechselt bekommen hab ich alles Leerräumen lassen.


    Höheren Spritverbrauch kann ich Bestätigen.

  • Höheren Spritverbrauch kann ich Bestätigen.


    Logisch, weil der Magerbetrieb deaktiviert wird. Der NOx Sensor erkennt, dass der Kat weg ist bzw. nicht ordentlich arbeitet. Um einen abgasrelevanten Fehler zu vermeiden wird der Magerbetrieb schlicht deaktiviert, woraus sich ein um etwa 1 Liter erhöhter Spritverbrauch ergibt.

  • Bei meinem Kollegen waren es um die 0,3 bis 0,5l als sein Nox-Sensor den Geist aufgegeben hat. Er fährt den N53 Motor im e60 mit Automatik.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

  • Hallo zusammen,
    ich hole mal den Thread wieder hoch ohne einen neuen aufzumachen.


    Ich habe mir vor ca. 1 Monat einem E90 325i mit den N53 Motor gekauft. Laufleistung 104tkm und Baujahr 2009.


    Das Auto läuft seitdem ich es habe gut. Nur im kalten Zustand ist der Leerlauf nicht so toll, sobald es warm wird ist aber alles gut.


    Vorhin habe ich aus spaß einfach mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Unter Motor hatte ich folgende Eintragungen:
    - 30E9 - Stickoxidkatalysator, Alterung / Sporadisch (Eintrag wohl bereits bei 94tkm)
    - 2A2B - Mischungsreglung / Sporadisch
    - 2CAA - Lambdasonde vor Katalysator 1, Keramiktemperatur / Sporadisch
    - 2CA6 - Lambdasondenheitzung vor katalysator 1, Funktion / Sporadisch


    Da überall Sporadisch steht und die MKL auch nicht an ist, habe ich mir gedacht einfach mal löschen und gut ist.


    Habe alles gelöscht und sofort wieder ausgelesen. Alle Eintragungen sind weg bis auf die "30E9 - Stickoxidkatalysator, Alterung / Sporadisch"


    Nun habe ich mich hier im Forum und auch in anderen durchgelesen. Es wird über Sensoren, Kat, Benzintyp, HDP, Iniektoren, erhöter Spritverbrauch, keine Leistung usw. geredet. Da ich das Auto erst seit kurzem habe, weiß ich nicht wie es eigentlich laufen sollte. Im Vergleich zu meinem alten 316ti hat der jetzige 325i natürlich viel mehr Leistung aber ob es die Leistung ist die er haben soll keine Ahnung. Der Verbrauch liegt bei Autobahn ca. 9l und Stadt ca. 12l. Ich denke das ist normal. Für mich fährt das Auto gut bis halt auf die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand. Ist nicht gravierend aber eigentlich schon etwas störend.


    Jetzt stelle ich mir die Frage, sollte ich den Fehlerspeichereintrag "30E9 - Stickoxidkatalysator, Alterung / Sporadisch" ignorieren weil alles gut ist oder soll ich da handeln weil zB darauß Folgeschäden etc. entstehen können? In ein paar Tagen werde ich es nochmal auslesen um zu gucken ob die anderen Eintragungen vllt. wieder gekommen sind.


    PS: Ich meine mich erinnern zu können, dass bei dem Auto schonmal die HDP, Iniektroren und Zündspulen ausgetauscht worden sind.


    Danke & Gruß
    magnexx

  • Der Fehler sagt soviel aus wie das dein NOx Kat schon ziemlich zugesetzt ist. Es gibt die Möglichkeit eine Entschwefelungsfahrt zu machen. Kann man mit dem BMW Tester einleiten. Wenn danach die Meldung nicht wieder auftaucht war das erfolgreich, wenn nicht muss der Kat ersetzt werden

  • "Es gibt die Möglichkeit eine Entschwefelungsfahrt zu machen."
    Das werde ich aufjedenfall versuchen.


    "..., wenn nicht muss der Kat ersetzt werden "
    Was würde dagegen sprechen, einfach so weiter zu fahren? Auto fährt sich gut und die MKL ist aus.