störende Nebengeräusche und ihre Lösung

  • @ Tolu86 Prüf mal die Motorabdeckung an den Haltepunkten, vlt ist der Klipp raus/verrutscht/abgenagt.


    Moinsen,


    habe mich gestern Abend (nachdem mir das Knistergeräusch endgültig den letzten Nerv geraubt hat) mal dran gemacht, dass Knister/Knarz/Plopp Geräusch zwischen Mittelkonsole und Armaturenbrett an der Auflagefläche zu eliminieren. Also unter diffusem Innenraumlicht die Verkleidung der Mittelkonsole abgenommen. :wacko: Zuerst löst Ihr die Schaltmanschette vom Schaltknauf, danach durch Druck die Mittelkonsole, hierbei aber Achtung, ist nur geklippst. Siehe:


    Aus- und Einbauanleitung


    Danach benötigt Ihr folgendes:
    - Klebefilz dünn + Schere
    ... mehr nicht ... :D


    Nun klebt Ihr an der Kante hinterm Aschenbecher schön euer Filz hin, unbedingt auch auf die obenliegende Seite (unter d. Tastenleiste mit SHZ etc.), also quasi über die komplette Auflagefläche zwischen Plasteabdeckung Mittelkonsole und dem Armaturenträger. (Nennt man den so? :whistling: )
    Dazu seht ihr unten in der Konsole noch ein dickes Kabel kommend vom IDrive, dieses liegt genau an einem Plasteteil, hier auch ein kleines Stück Filz dazwischen kleben.


    Zu guter Letzt noch ein Stück Filz (dünn!) zwischen die Plasteaufnahme eurer Mittelkonsole und dem Beginn des Armaturenträger (auch hier Luftlinie unter den Tasten SHZ etc.), dazu die Leiste gaaanz leicht wegdrücken.


    Dauer: 20 Minuten


    Ergebnis: endlich Ruhe im Bereich Aschenbecher/Übergang Mittelkonsole zur Armaturentafel... bis das nächste Geräusch auftaucht.


    Als nächstes: Zierleistenrückseite mit Filz versehen... :klopp:


    Hoffe ich konnte helfen,


    Grüße! :juhu:

  • Sag mal, habt Ihr auch das Problem dass der mittlere Frischluftgrill 64229130458 ein wenig Spiel hat und bei weniger als 10°C ganz oft knarzt, bis die Elemente aufgeheizt sind ? Natürlich wenn man manuell nachhilft knarzt es eklig laut... Also es nervt einfach total, bei anderen Automarken sitzen solche Elemente BOMBENFEST ! Weiss jemand ob es der Frischluftgrill ist, oder doch noch was anderes ?

    Einmal editiert, zuletzt von jeff85 ()

  • Hallo,


    habe bei meinem 320d E91 LCI das Problem, dass es auf Fahrerseite links vom Lenkrad in der Nähe vom Lüftungsgitter vibriert, sobald das Auto ca. 120 km/h im 6. Gang fährt. Das ganze tritt bei verschiedenen Gängen/Drehzahlen auf. Das linke Lüftungsgitter kann ich komplett ausschließen, da ich es auch im ausgebauten Zustand ausprobiert habe. Meine Vermutung liegt an der Verkleidung im Fußraum auf Kniehöhe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipp?


    VG
    do

  • Hallo,


    habe bei meinem 320d E91 LCI das Problem, dass es auf Fahrerseite links vom Lenkrad in der Nähe vom Lüftungsgitter vibriert, sobald das Auto ca. 120 km/h im 6. Gang fährt. Das ganze tritt bei verschiedenen Gängen/Drehzahlen auf. Das linke Lüftungsgitter kann ich komplett ausschließen, da ich es auch im ausgebauten Zustand ausprobiert habe. Meine Vermutung liegt an der Verkleidung im Fußraum auf Kniehöhe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Tipp?


    VG
    do


    Ich hatte im e92 dort ebenfalls ein nerviges Vibrieren/Knartschen. Ich habe die 2 Schrauben des Tachos oben gelöst und den Tacho rausgenommen. Dahinter, soweit ich noch weiß, sind Plastikteile die noch spiel haben. Habe den Bereich links mit der Hand etwas hochgedrückt und etwas dickeres Schaumgummi dazwischen gelegt, damit dort kein spiel mehr ist. Tacho wieder eingesetzt und von da an hatte ich Ruhe. Hoffe für dich, du kannst es so auch lösen :)

  • Mich haben die Knarzgeräusche vom Panoramadach fertig gemacht. Sie traten vor allen Dingen zwischen den B-Säulen und dem Dach selbst auf. Die "Angstgriffe" zu demontieren hatte keine Lösung gebracht, daher bin ich tiefer in die Materie eingestiegen, denn diese Geräusche haben mich bald "umgebracht" - direkt neben dem Ohr ist das besonders nervig.


    Ich habe mir von BMW die neuen Clips für das Panoramadach und BMW Antiknarz organisiert - dies ist ein Antiknarz-Lack vom "Lederzentrum" (wurde im Forum schon einiges geschrieben), eine milchige Flüssigkeit, die aus einer Flasche mit einem kleinen Schwämmchen aufgetragen wird. Nach dem Trocknen ist diese farblos und legt einen schützenden Film zwischen die beschichteten Materialien - das lohnt sich gerade da, wo Kunststoff auf Kunststoff trifft und so hässliche Geräusche verursachen kann. Das Fläschchen kostet bei BMW rund 40 Euro.


    Mit den Clips ist der Dachhimmel rings ums Panoramadach aufgehängt. Die neuen Clips unterscheiden sich von den alten durch eine zusätzliche Filzschicht, die aufgebracht ist und so verhindern soll, dass die Clips in ihrer Aufnahme knarzen. Leider haben sie nicht direkt in die Aufnahme im Dachhimmel gepasst, sodass wir diese etwas mit der Zange manipulieren mussten. Aber das ging schon. Zur Sicherheit habe ich die Clips und ihre Aufnahme im Himmel noch mit Antiknarz behandelt. Auf dem Bild sieht man links den alten Clip in grau ohne Filzschicht, rechts der neue. Der weiße Fleck auf dem neuen Clips ist noch etwas nicht ganz trockenes Antiknarz.


    Clips.jpg


    Wie man den Himmel demontiert, findet man hier: http://www.3er-faq.de/e90/anle…-e90-mit-schiebedach.html


    Auch für mich als Ungeübten war das kein größeres Problem. Das Dach selbst bleibt ja montiert, man muss wirklich nur den Himmel lösen (alle Anbauteile wie Angstgriffe und Sonnenblenden runter usw., vorne am Panormadach ist der Himmel von außen verschraubt - dazu Dach öffnen und oben die Schrauben lösen). Ich habe auch die B-Säulen-Verkleidung gelöst, da ich sie mit Antiknarz behandeln wollte. Hier mal ein Bild:


    DSC_4219.JPG


    Wie ich bereits sagte, habe ich dann, als der Himmel herunterhing, alle Bereiche, wo dieser das Dach berührt, mit Antiknarz behandelt. Sicher auch an Stellen, wo es nicht nötig gewesen wäre - aber egal. Besonders gekümmert habe ich mich um die Aufnahme der Clips rings ums Panoramadach, die Clips selbst, die B-Säulenverkleidung (man sieht die Nasen auf dem Bild [weiß], mit denen diese eingehakt sind, diese habe ich gründlich behandelt), dann alle Flächen, an denen die Anbauteile angeschraubt sind (z. B. Angstgriffe) usw. Danach alles wieder zusammengebaut und sicherheitshalber noch die Angstgriffe ähnlich wie folgt behandelt (ich habe jedoch selbstklebende Filzgleiter für Möbel genommen, auch kein Loch vorgestanzt, sondern einfach die Schrauben arbeiten lassen): http://www.3er-faq.de/e90/anle…ltegriffe-beseitigen.html


    Und nun macht mein Dach (momentan) KEINERLEI Geräusche mehr. Es herrscht Totenstille. Ein Traum wurde wahr. Ich hatte noch paar andere Teile laut diesem Thread behandelt, nun knarzt es momentan nur noch leise aus dem Armaturenbrett - aber so ist das, nachdem die lauten Geräusche vom Dach weg sind, hört man natürlich die nächst leiseren. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich das auch noch wegbekomme. Hier werde ich wieder zu Antiknarz greifen. Ich habe die Flasche im Himmel fast alle gemacht. Aber scheiß auf die 40 Euro, wenns denn hilft.


    Ach ja: Die Türen habe ich noch mit Carbaflo behandelt (ein spezielles Gleitgel von BMW), eher vorbeugend, denn ich hatte nicht das Gefühl, dass die Geräusche davon kamen. Ich habe sowohl die "Falz" von der Tür ganz oben als auch die Gummis behandelt. Die Forensuche bringt hier sicherlich noch ein paar mehr Infos.


    LG
    Max

  • Hallo, wenn ich über Unebenheiten fahre macht meine B-Säule Geräusche, fahre einen e90



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo, wenn ich über Unebenheiten fahre macht meine B-Säule Geräusche, fahre einen e90



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Danke für die Info.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Ich krame den alten Thread mal raus damit ich keinen neuen machen muss, habe seit kurzem folgendes Problem (E90 LCI Limousine BJ 2010):
    Und zwar klappert bei mir der linke Getränkehalter im Armaturenbrett. Wenn ich ihn ausfahren und festhalte ist Ruhe. Ich finde aber auch leider nicht wirklich was im Internet dazu, bzw. Auch Leute mit diesem Problem aber nirgends eine Lösung. Hat jemand evtl. die Lösung für dieses Problem? Wäre super, denn auf Dauer nervt das extrem.
    Danke vorab


    Gruss