bremsenfrischluftführung

  • Nach 1300 km Autobahn am Wochenende mit ca. 1000 davon im strömenden Regen kann ich sagen, dass sich am Nassbremsverhalten wenig verändert hat. Gedenksekunde beim Bremsen genauso sporadisch vorhanden wie vorher auch...


    Jetzt staun ich aber, Du hast bisschen Kohle in die Hand genommen, Dir mit Deinem Bimmer fahrwerkstechnisch so viel Mühe gegeben, hast nen super guten Thread dazu geschrieben ... aber an der Bremse hast Du "noch" nichts gemacht (außer Bremsenfrischluftführung) ? :gr:
    Ist Dein 30d einer von denen, die ab Werk mit der 35er-BA gekommen sind ? Aber selbst da gibt es doch alternative Kombinationen, oder täusche ich mich ?


    Tante Edith : Übrigens werden neuerdings beim Verbau des PPK die Bremsenluftführungen für diejenigen Fahrzeuge nachgerüstet, die sie nicht verbaut haben. Meinem Wissensstand nach gibt es doch ne PUMA dazu, die bei Problemen mit dem Nassbremsverhalten zur Anwendung kommt. Hier wird ein Teil davon wieder auf den Kunden abgewälzt & im PP-Kit mitbezahlt ... mit entsprechender Preiserhöhung natürlich. 8|

  • Das liegt daran, dass die 345er Serienbremse bis auf die Nassbremsaussetzer, die bei mir nur sporadisch auftreten, super funktioniert. Fahre die 345er vorne mit Ferodo DS Performance, das reicht für den Ring locker. Fading hatte ich selbst ohne Bremsluftführungen erst nach drei Runden und auch nur wenn es wirklich warm war.

  • Meinst 348 :blum:


    Yepp, kann ich gut verstehen ... hab zwar selber noch nichts wegen der Nassbremsgeschichte unternommen, hab aber vor mir die Performance-Bremse (VA) zu gönnen ... damit sollte die Problematik hoffentlich aus der Welt sein . . .

  • Servus Forumsgemeinde,


    ich hatte noch keine Zeit, mich vorzustellen und bisher zum Glück auch noch keine Probleme mit meinem 2006er E91 (320d, Fleet Edition). Seht es mir bitte nach... Der Wagen ist nicht gewaschen und leider nicht vorzeigbar.


    Allerdings hoffe ich, dass ihr mir trotz dem eine Frage beantworten könnt, zu der ich einfach mal diesen etwas älteren Thread wieder hoch hole:


    Bei meiner nachgerüsteten Standheizung wurde die Öffnung im Radhaus, durch die normalerweise die Luftführung für die Bremsen geht, einfach offen gelassen.
    Auch an der Stoßstange wurde nichts verschlossen oder geändert. Der ganze Schmodder kann sich also theoretisch den Weg von der Front oder dem Radhaus aus in den Motorraum suchen...
    Der Service-Mensch sagt, dass würde so richtig sein. Stimmt das???


    Für Hilfe vielen Dank im Voraus.


    Gruß
    aus Minden
    Jörg

  • Hi,


    ich habe es schon zu gemacht.


    Allerdings bedeutet das ja nicht, dass es so gehört.
    Ich dachte, dass es möglicherweise einen von BMW vorgesehenen Zustand gibt.
    Die EBA von Webasto sagt laut umrüster, dass es offen bleibt. Er vermutete auf meine Nachfrage, was mit den Öffnungen sei, irgendwelche Belüftungsgründe (Nur, genau weiß er es auch nicht).


    Wäre schon schlecht, wenn dann doch was zu schmoren anfängt, weil Webasto da doch irgendwelche Wärme abführen will und ich das dicht lasse.

  • Da ist eigentlich ein Stöpsel drin, wenn man die Luftzuführung nicht hat;)
    Habe die Kanäle beim 325d nachgerüstet. Hat nix gebracht, die Scheiben werden trotzdem krumm. Also bleibt nur der Umstieg auf die große Bremse.