Bremsleistung in kurzer zeit quasi "0"

  • :) Hab die BMW Rechnung vom Frühjahr hier. Viele KM warens nicht... trau michs garnicht zu schreiben.


    Bin momentan etwas unschlüssig was ich nun machen soll.
    Aftermarket Beläge ist klar, Stahlflex, D5.1 Flüssigkeit und die Hülsen sind auch klar. Scheiben bin ich noch unschlüssig ob BMW oder Aftermarket.



    Je nach Budget vielleicht Tarox Scheiben und EBC Beläge ( Greenstuff reicht da dicke aus)
    Wenn nicht dann ATE powerdisc und Ceramic Beläge und von ATE die Blue Racing Flüssigkeit dann hält das auffem Ring

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Die yellowstuff halten aber höhere Temperaturen aus ;)


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • der verschleiß der Bremsen hängt stark vom Fahrer ab.

    Absolut korrekt.
    Mir ist schon bewusst, dass beim Ringfahren die Bremse einem hohen Verschleiß unterliegt.
    Ich komme nur direkt von einer anderen Marke und dort bin ich mit Serienbremsen (in einem zugegebenermaßen ~300kg leichteren Auto mit ähnlichem Leistungsgewicht) gut ausgekommen.
    Dabei sind mir derartige Bilder ("weiß gekochte" Bremsbeläge, etc.) nicht bekannt.
    Ich pflüge mich gerade durch die anderen Bremsenthreads und hoffe eine gute Lösung zu finden.
    Vllt. finden sich noch andere Ringfahrer mit guten Lösungen - ein paar (bspw. Alpina..Lux, etc.) haben ihre Ideen ja schon publiziert.

  • Du hast in diesem Thread einiges Richtiges gesagt, aber diese beiden Punkte kann ich so nicht stehen lassen:



    Kannst auf Ceramic wechseln, die vertragen mehr Hitze.
    Hab ich auch drauf


    Falls du wirklich die Ate Ceramic meinen solltest, dann stimmt das so nicht. Das sind gute Beläge für die
    Straße, keine Frage. Aber standfester als Serie sind sie nicht. Im Gegenteil, sie bieten sogar etwas weniger
    Biss und Standfestigkeit als normale Ate Original.




    EBC Beläge ( Greenstuff reicht da dicke aus)


    Auch hier: Die Greenstuff sind auf gar keinen Fall für die Rennstrecke geeignet und schon gar nicht auf
    einem Auto, auf dem bereits die Serienbeläge auseinander bröseln. Viele werden wissen, dass ich sie sogar
    für gefährlichen Schrott halte. Die einzigen EBC, denen ich vertrauen würde, sind die Yellow. Selbst die
    kann man durchaus auf normalen Scheiben fahren, wenn nur die Belüftung ausreicht.
    Allerdings würde ich ohnehin nur noch zu den wirklich etablierten Marken greifen. Wenn normale Ate oder
    Ferodo nicht reichen (so, wie hier), dann greift man für Rennstreckenausflüge am besten zu den Marken,
    die auch von den den erfahrenen Tourifahrern verwendet werden, und natürlich erst recht von den Profis.


    Das sind:


    - Carbone-Lorraine
    - Carbopad
    - Cosworth
    - Endless
    - Ferodo
    - Hawk
    - Pagid
    - Performance Friction


    ... sowie die, die ich jetzt vergessen habe. Meine persönlichen Präferenzen gehen bei Mischbetrieb in
    Richtung Endless MX72 und MXRS, Pagid RS4-2, CL RC5+ und PFC6/97 etc..


    Man muss noch erwähnen, dass ALLE wirklich rennstreckentauglichen Beläge für die 335er Bremse über
    KEINE Zulassung verfügen. Da muss man sich entscheiden. Entweder Beläge mit ECE-Stempel nach jedem
    Ausflug in die Tonne werfen, oder dauerhaft richtig bremsen können.


    Am besten einfach mal bei AT-RS anrufen und von Ralf Schmitz beraten lassen. Dem kannst du vertrauen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe die ATE Ceramic selbst, da packt die Bremse aber dermaßen mit wenn die warm sind dass die das Gebiss rausfliegt.
    Ich bin damit sehr zufrieden, selbst am Ring.


    Zu Greenstuff: es geht hier nicht um reine Rennstrecke, war nur meine Empfehlung für ein Straßenfahrzeug mit gelegentlicher Mehrbeanspruchung.


    Du holst immer zu weit aus, oft verwirrst du "Ahnungslose" mehr als du hilfst

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Du holst immer zu weit aus, oft verwirrst du "Ahnungslose" mehr als du hilfst


    Naja, wenn er EBC Greenstuff als Schrott deklariert ist das wohl keine Verwirrung.


    Und dass ATE Ceramic hauptsächlich die Felgen sauber hält aber nicht besser bremst als normale ATE Beläge sollte man halt auch wissen.

  • Meine Erfahrung ist da anders.


    Das mag ja sein, ist aber lediglich eine Meinungsverschiedenheit und kein Verwirrung :)


    Die Frage ist, ob du die Beläge die the_bruce so empfiehlt überhaupt schon getestet hast um da mitreden zu können ;)

  • Ne muss ich nicht denn ich habe dem TE geholfen und erklärt woran es bei ihm liegt.
    Alles andere war nur reine Spekulation was man als nächstes montieren KÖNNTE


    Und dazu gabs meine PERSÖNLICHE ERFAHRUNG

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK