zerstörte karosserie?
deine reifen gehen also an / schleifen - hat nichts mit der tieferlegung zu tun...
denn der maximale einfederweg ändert sich nicht durch eine tieferlegung!
zerstörte karosserie?
deine reifen gehen also an / schleifen - hat nichts mit der tieferlegung zu tun...
denn der maximale einfederweg ändert sich nicht durch eine tieferlegung!
Nein, nicht überall sind die Straßen so schön und eben wie hier in Deutschland. Wenn du mal Richtung Türkei über Bulgarien fährst, musst du höllisch aufpassen, überall Schlaglöcher etc, das würde die Front von unten zerstören. Deswegen leg ichs wieder höher, um wenigstens bisschen mehr Sicherheit zu haben.
An deiner Stelle würde ich mal über ein gewindefahrwerk nachdenken..
Ein gutes Gewinde wäre echt nicht verkehrt, dann muss er nur noch vermessen lassen.
Da wir mit dem Auto auch in den Urlaub jedes Jahr fahren (3-4 Wochen) und ich auf die Serienfedern jedes Mal umrüste wegen der schlechten Straßenverhältnisse, wollte ich wissen, ob jemand Erfahrung mit gekürzten Stoßdämpfern und Serienfedern hat.
Ich hatte zwar den Kundenservice von Bilstein angeschrieben und die Antwort ist:
....
Es geht mir nur um die Kombination, B8 mit Serienfedern, ob das möglich ist wie auch der Typ von Bilstein gesagt hat. Die B8 werden ja nur mit Tieferlegungsfedern benutzt und in den Threads stand nichts von Serienfedern.
Machen kann man das. Nur ist es nicht ideal. Ideal wäre für Serienfedern ein
Bilstein B6 ohne verkürzten Hub. Zur Info: Das Gehäuse ist gleich lang, nur die
Kolbenstange fährt beim B8 weniger weit aus.
Der Effekt ist der: Mit den Serienfedern und der sich daraus ergebenden höhe-
ren Standhöhe der Karosserie befinden sich die Dämpfer weiter oben im Bereich
des vorhandenen Federwegs (sic), es ist also vom Gesamtfederweg mehr Einfe-
derweg (Rad nach oben) vorhanden und im Gegenzug entsprechend weniger
vom Ausfederweg (Karosserie nach oben). Das bedeutet, dass die Räder auf sehr
unebenem Grund schneller den Bodenkotakt verlieren werden. Du siehst es bspw.
auch daran, dass du beim Anheben mit einem Wagenheber nur wenig nach oben
kurbeln musst, und schon heben die Räder vom Boden ab. Auch beim schrägen
Befahren steiler Auffahrten kann das passieren. Hoffentlich nicht bei sehr hohem
Tempo, da wäre Verlust von Bodenkontakt extrem doof.
Ich kann die Kombi also nicht als Dauerlösung empfehlen, aber da ich davon aus-
gehe, dass du auf dem Balkan und in der Türkei andere Sorgen hast und entspr.
vernünftig fährst, geht das in deinem Fall schon in Ordnung. Schließlich ist ein
Bilstein B8 schon ziemlich perfekt für deine Sportline-Federn.
Du hättest deine Frage aber auch wirklich in einem der vorhandenen B8-Themen
stellen können. Ich würde vorschlagen, ein Mod ist so nett und legt es zusammen,
und dann geht es da weiter.
Ich schmeiss mal Luftfahrwerk in den Raum