AT - Triebewerk verbaut ohne etwas davon gewusst zu haben ....

  • Zumal ein Tausch des Motors nicht heißt, dass da nicht noch was nachkommt...
    Was, wenn da vorher was großes war? Was, wenn Folgedefekte auftreten?


    Wenn er nicht drauf hingewiesen wurde, und auch nix im KV steht... ich würde ebenso stunk machen.
    Bindend ist und bleibt nunmal der Kaufvertrag, nicht das Serviceheftchen.


  • Ferner ist es die Pflicht eines Verkäufers (sofern er selbst bescheid weiß) dich auf soetwas hinzuweisen und es wohl auch in den Kaufvertrag zu schreiben. Dort ist so ziemlich jede Delle gelistet aber kein ATM? Leute, das ist doch kein Verschleißteil...


    Das entscheidet im Zweifel das Gericht und wenn man Google etwas bemüht, findet man schnell Rechtsprechungen die es genau anders sehen. Somit sei dahingestellt was die Pflicht eines Verkäufers ist.


    Ich kann den Aufriss nicht verstehen und auch nicht, warum man explizit nach einem Auto ohne ATM sucht. Würde ich ein Auto finden das mir gefällt und es wäre ein ATM drin, würde ich ihn sofort kaufen.


    Der ATM des Threaderstellers wurde von BMW eingebaut. Wenn solche erhebliche Zweifel über die Qualität bestehen, sollte man sich überlegen ob man nicht die Marke wechselt. Ich hätte bei einem ATM der von BMW durch BMW eingebaut wurde absolut keine Kopfschmerzen. Um warum ein ATM verbaut wurde ist doch eigentlich völlig egal. Oder was bringt es zu wissen, das er vielleicht einen Kolbenfresser oder what ever hatte. Schläft man deswegen beruhigter?


    Hätte der Hobel mal eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung gehabt und diese wäre Instandgesetzt worden, würde ich wesentlich unruhiger schlafen als bei einem ATM. Und eine ersetzte Zylinderkopfdichtung muss beim Verkauf auch nicht angegeben werden.


    Wir haben uns damals auch für einen 3er mit neuem Turbolader entschieden. Das war mit eines der entscheidenden Kaufargumente.


    Aber hier wird man nie auf einen Nenner kommen, da es jeder anders sieht... Ähnlich wie bei politischen Diskussionen - es ist sinnlos...

  • Damit meinte ich nicht seine rechtlichen Pflichten. Eher die eines seriösen Verkäufers (ich hörte, es soll sie noch geben). Wenn es nichts zu bemängeln gibt, warum wird sowas dann verschwiegen? Erst recht wenn doch so ein ATM den Wert steigert. Das wäre doch ein top Verkaufsargument oder?

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Zitat

    Tja der turbo beim 163ps 20d ist ja auch ein Verschleißteil - hätte mich da auch vorher besser informieren sollen X( . Des weiteren würde ich die Aussage "ein Motor ist doch kein Verschleißteil" so nicht unterschreiben. Ein Motor besteht fast ausschließlich aus verschleißenden teilen und verliert im alter auch immer etwas an leistung. Also umso neuer der Motor - umso besser! :thumbup:

  • Vielleicht weil der Verkäufer sich a) nicht die Historie des Fahrzeugs angesehen hat und b) wie der Käufer es im Serviceheft überlesen hat.


    Oder aber der Verkäufer es als nicht erwähnenswert ansieht, weil er damit Tag täglich zu tun hat und weiß das es eine Routine-Reparatur ist.


    Seht doch in jedem und allem nicht immer gleich das Schlechte bzw. unterstellt Absicht.

  • Die Historie darf im Regelfall keine Privatperson sehen. Nur wenige Händler machen Ausnahmen.


    Gruß.


    ist auch richtig so , jedoch hat doch jeder seine Quellen :whistling: in der Preisklasse wo wir uns bewegen kaufe ich kein Auto Blind , egal ob es beim Händler steht oder Privat :)

  • ist auch richtig so , jedoch hat doch jeder seine Quellen :whistling: in der Preisklasse wo wir uns bewegen kaufe ich kein Auto Blind , egal ob es beim Händler steht oder Privat :)

    Na ja, was ist daran so richtig, was muss da verheimlicht werden? Ist nur viel Lärm um nichts. Katze im Sack kauft schließlich niemand gerne. So wären viele Gerichtsverhandlungen wegen Unstimmigkeit/vorangegantenen Unfallschäden erspart. Das Einsehen der Historie gibt dem Käufer sicheres Gefühl und ist eine Motivation zum Kauf.

  • Na ja, was ist daran so richtig, was muss da verheimlicht werden? Ist nur viel Lärm um nichts. Katze im Sack kauft schließlich niemand gerne. So wären viele Gerichtsverhandlungen wegen Unstimmigkeit/vorangegantenen Unfallschäden erspart. Das Einsehen der Historie gibt dem Käufer sicheres Gefühl und ist eine Motivation zum Kauf.

    also ich wäre nicht damit einverstanden wenn jemand meine Historie einfach so mal checkt ohne meine Einverständniss. Was geht einem anderen mein Auto an ? Da wäre einfach zuviel Missbrauch daher ist eigentlich nicht erlaubt. Bis heute bin ich da aber noch bei keinem Händler verwiesen worden auf ein Verbot :whistling:

  • ...weil er damit Tag täglich zu tun hat und weiß das es eine Routine-Reparatur ist.


    Na hoffentlich ist ein Motortausch keine Routine-Reparatur, würde ja nicht gerade für die Premium Marke BMW sprechen :D


    Ich danke mal, es kommt auf den Grund des Motortausches an.
    War der Vorbesitzer ein ältere Herr der einfach nur Pech gehabt hat, ist die Sache vermutlich nicht so schlimm, als wenn ein Junger Typ, damit auf dem Ring war und den Motor hochgejagt hat.


  • ich schließe mich dir an und wäre froh wen ich eine at maschine drinn hätte etwas besseres kann ein nicht passieren wie ein auto mit maschine die weniger km hat ^^