120.000 km / 3 Jahre altes Fahrzeug... Lohnt sich die Inspektion bei BMW überhaupt?

  • Kulanz kommt wohl eher auf den Defekt an. Wenn da jetzt eine Wasserpumpe kaputt geht, da wird wohl kein Hersteller kulant sein. Bei gröberen Problemen, die auf Fehler seitens BMW zurückgehen, ist BMW idr 10 Jahre kulant.


    Ein vollständig bei BMW gefülltes Serviceheft macht sich einfach beim Wiederverkauf besser.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Klar macht es sich beim Wiederverkauf besser... Aber es wird dir kaum einer wesentlich mehr bezahlen, als bei einem Auto, das in einer freien Werkstatt gewartet wurde! Vorallem wenn man bedankt, dass du das Auto ca 8 Jahre fahren möchtest. Meiner wird nur von mir gewartet! Spart einfach sehr viel Geld.

  • Die Sache ist halt die, auf die Wartungen einer freien Werkstatt geben viele Leute nichts. War doch auch schon so oft in den Medien, dass Tachodreher und irgendwelche Werkstätte zusammengearbeitet haben. da werden von vorne herein geringe Km Zahlen eingeschrieben als es eigentlich sind. Ich kenne da selbst so einen Spezi :rolleyes:


    Wenn alles Planmäßig läuft, dann sind das in 8 Jahren mit Glück noch 500€ unterschied, die hat man durch die Wartung locker mehr bezahlt. Sollte aber doch mal was dazwischen kommen, wodurch dann ein Notverkauf erforderlich ist, dann hat man mit BMW gefüllten Serviceheft imho einfach bessere Chancen.


    Ansich muss das natürlich jeder selbst entscheiden, wir warten unsere Taxen z.B. auch nur 3 Jahre/300.000km bei Mercedes und dann bei einem Freien.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Also ich bezweifel mal ganz stark, dass man das Geld welches man beim BMW-Service mehr ausgegeben hat durch einen höheren Verkaufswert wieder reinbekommt.Alles was in der Garantiezeit anfällt natürlich in der BMW-Werkstatt machen lassen und dann ab zu einer "guten" (muss man halt finden) freien Werkstatt.So mache ich es jedenfalls und habe bisher damit gute Erfahrungen gemacht.

  • Hallo,


    mir geht es hier wohl nur um reine Kulanz-Sachen, da nun mal der N47-Moter
    leider anfällig ist und wenn was passiert, dann aber richtig ...
    -Steuerkettenproblem
    -Kupplung
    -Zweimassenschwungrad
    -Glühsteuergeräte brennen durch für BMW ein Verschleißteil :cursing:
    - Spannrolle
    und fällt mir grad nichts mehr ein...


    und ich glaube nur bei dem Steuerkettenproblem könnte man eventuell einen Nachlass/Kulanz bekommen, aber alle schreiben = nur max 4 jahre und 100.000 km



    Also das sind hier schon einige, die keinen BMW-Service mehr in Anspruch nehmen...
    Da kommt wohl noch einer dazu :whistling:



    Mein Auto soll mindesten 300-350 tkm in 8 Jahren drauf haben und da wird wohl keiner so richtig auf Serviceheft schauen... (Bis 07/2014 werden es wohl 160-170 tkm, danach werde ich weniger fahren müssen)
    Für den alten hätte ich jetzt 2 t€ bekommen, der ist nun in PL und wird da von mir ab und zu bewegt xD und für den e91 hier kriege ich dann eventuell noch 5t€ in ein paar Jahren, da gute Ausstattung)....


    Vorallem finde ich, dass es besser ist, wenn man Originalteile verwendet und bei der "Arbeit" etwas spart, als No-Name Teile einbauen lässt, was wohl der :) eh nicht einbauen würde :P
    Da soll es doch egal sein, wer die Teile austauscht, ob ich / freie Werkstatt oder der BMW-Meister meiner Meinung nach.


    Da ich alle 2 Wochen in Polen bin, lasse ich natürlich alles in PL erledigen, bei meinem Onkel, der auf BMW spezialisiert ist und sich auskennt. Da wissen manche BMW-Mechaniker bestimmt weniger, als er...



    Ich habe gehofft, dass Ihr mich dafür entscheidet, aber es ist eher das Gegenteil... also lasse ich alles selber/ in der Freienwerkstatt machen und kann ja immer noch alles im Service-Heft notieren, nur halt ohne BMW-Stempel...



    Oder muss ich eine BMW-Inspektion in Anspruch nehmen, da ich ein Jahr Garantie vom Händler (nicht BMW) habe? Aber das soll doch egal sein, oder?



    Gruß
    onlybmw69

  • Oder muss ich eine BMW-Inspektion in Anspruch nehmen, da ich ein Jahr Garantie vom Händler (nicht BMW) habe? Aber das soll doch egal sein, oder?


    Ich würde es in deiner Garantie noch machen, danach zum feien wie Denny schon sagte.
    Such dir einen zuverlässigen, wie in deinem Fall einen Onkel.


    Hab selbst meinen auch in der Freien bei einem Meister der 15 Jahre selbst bei BMW war.

  • Klar macht es sich beim Wiederverkauf besser... Aber es wird dir kaum einer wesentlich mehr bezahlen, als bei einem Auto, das in einer freien Werkstatt gewartet wurde!

    Und vor allem wenn man vor hat den Wagen länger zu fahren, wird das ausgefüllte Checkheft am Ende kaum eine Rolle beim Verkauf spielen, denn am Ende kostet der Wagen nur noch ein Paar Tausend Euro. Wenn man aber vor hat den Wagen früher zu verkaufen, klar, dann ist das etwas Anderes.

  • Also bei wiederverkauf mit 350tkm ist scheckheft sowieso nicht ganz so Wichtig. Aber in der Garantie lässt halt 1 Service machen bei BMW wird vlt in dem 1 jahr sowieso nur einer sein. Dann ist die Garantie rum und du kannst eh nix mehr wollen und dann ab zum Schrauberfreund um die Ecke oder zur Werkstatt des Vertrauens. :D

  • Also ich hab auch beschlossen die nötigen reperaturen bzw. Die einzelnen service selber zu machen. Hab leider schon zu viel schlechte arbeit von verschiedenen wekstätten gesehen.