Polieren, Wachsen über Winter?

  • Danke schonmal für die Tipps und Antworten :thumbsup: In erster Linie will ich mein Auto über den Winter schützen :love: Nach im Winter wird er sowieso schön poliert :DD



    Langzeiteffekt kann ich nicht beurteilen hab es ja noch nicht drauf bzw gemacht ;) Deswegen wirds jetz mal ausprobiert lass es ja von meinen BMW Händler machen ;)


    Im Bezug auf dieses Thema hab ich oft gespaltene Meinungen gehört :huh: Bin aber auf dein Feedback gespannt, wie sich BMW angestellt hat ;)

    - Scheiben tönen Done
    - LED-Rückleuchten nachrüsten Done
    - Diverse Codierungen Done, US-Sidermarker :love:
    - LED Angeleyes MTEC V4 Done
    - PP-ESD Done
    - OZ Ultraleggera 18' Done
    - PP-Nieren Done
    - LED Innenlichtpaket Done
    - Interieurleisten mit Carbonfolie überziehen Done
    - Tieferlegung Eibach Pro Kit
    - Distanzscheiben VA + HA


    Irgendwann kommt die Motivation, mein Auto vorzustellen :sleeping::whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von tuba_ ()

  • Ich hab meinen letztes Wochenende winterfit gemacht.


    Ordentlich gewaschen, mit Lackknete alles runtergeholt, danach den Lacktest mit der Folie und dann mit Prima Amigo poliert bzw. gleichzeitig den lackgereinigt. Danach
    Meguiar's #16 draufgeklatscht. Die Türdichtungen haben noch Silikonspray bekommen. Hab bei verschiedenen Aufbereitern nachgefragt was besser sei, Wax/Versieglung. Da hatte jeder eine andere Meinung, aber wenn man das ganze nach dem Winter wiederholt(Lackknete, Lackreinigung,Wax) dürfte es vollkommen ausreichen.


    Hier in berlin hab ich letztens eine Nanoversieglung für 99 euro gesehen. Da kann sicher sein, dass einem nen bär aufgebunden wird.

  • Ich wachse meinen in der regel jetz um die zeit nochmal richtig schön und in den wintermonaten krach ich meistens nochmal ne versiegelung drauf

    halte ich persönlich auch für sinnvoll :)

  • Im Bereich Versiegelungen ist Gtechniq und Cairbon auch nicht soooo verkehrt. Im Bereich Daily Driver & "günstig" soll auch das 1z hartglanz net schlecht sein (allerdings keine persönlichen Erfahrungen).
    Echelon ist dann echt die härtere Schiene - wobei man in Deutschland ja auch gar net so einfach rankommt?



    Bin aber die Woche auch dran, meinen 3er Wintertauglich zu kriegen. Waschen, Kneten, Polieren - der BMW Lack :thumbdown: (light cutting pad + pf 2200 -> nicht sooo überzeugendes Ergebnis..), Wachsen (Meguiars #16 - wetlook :thumbsup: - würde gerne mal das Collonite ausprobieren aber das 16er wird einfach net leer ;()

  • Wer eine Langzeitversiegelung ist die einzige Lösung ein richtiges Glascoating, wie eben Echelon, CQartz usw., der Rest ist nichts von Dauer. Die oft angepriesene Verschmelzung mit dem Lack ist in der Tat totaler Mist, wäre ja am Ende wie eine bessere Klarlackschicht, dann würden die Lackierer das Zeug ab sofort Lackieren ;) Oder es würde den eigentlichen Lack angreifen. Wichtig bei den richtigen Coatings ist dass die alle Poren des Lackes nutzen um sich festzuklammern und die Gegenseitig sich sehr stark verbinden
    Viele "Profiaufbereiter" nutzen mittlerweile Sonax-Netshield basierende Sachen, weil es wohl wirklich recht gut ist für den Preis. Damit kommt man auch über den Winter, ich werde es an meinem Alltagssmart auch nutzen (kommt morgen drauf).
    @André E92: Wenn du bei BMW "aufbereiten" lässt, wird es im besten Fall NetShield sein, da die ja mit Sonax recht dicke sind ;)


    Mit Wachs kommt man auch über den Winter, bin 3 Jahre super mit R222/Sonax Carnauba Care und Dodo Juice BluVelvet über den Winter gekommen, dafür haben meist 2 Schichten ausgereicht, die Mitte-Ende September aufgetragen wurden. Gereinigt wurde das Auto dann immer per Hand mit Surf City Garage Pacific Blue, was sehr stark Carnauba hinterlässt, immer mal mit dem Speed Deamon Detailer drüber.


    Wax vs. Versiegelung ist so eine Sache ich werde diesen Winter parallel Versiegelung und Wax fahren und verschiedenen Autos. Mal sehen was länger hält. Fakt ist der Glanz ist immer anders. Und Wachs ist in meinen Augen mittlerweile mehr das Optische, sprich Show & Shine kombiniert mit gutem Lackschutz und die Versiegelung ist einfach schützender (wer es braucht :D)

  • Jungs hab mir vor paar Wochen schon mal ne "erstausrüstung" gekauft, die wie folgt aussieht...


    • Shampoo: 1x Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax 237ml und 1x Definitive Wax Definitive Shampoo 250ml
    • Insektenenferner: Koch Chemie Insect Dirt Remover 750ml
    • Felgenreiniger: Koch Chemie Reactive Wheel Cleaner 750ml
    • Scheibenreiniger: Koch Chemie Speed Glass Cleaner 750ml
    • Knete: Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.
    • Lederpflege: Lexol Lederpflege 500ml & Lexol Lederreiniger 236ml
    • Wax: Auto Finesse Temptation carnuba wax 200ml


    und noch diverse Microfaser Lappen...



    Kann man damit was anfangen?



    und Ich habe sehr viele kleine Kratzer im Lack, die ich vor dem Winter nicht polieren möchte!


    Mein Plan war folgender:


    1. Auto Waschen
    2. Lack Kneten
    3. Auto Waschen
    4. Lack wachsen
    5. Im Frühjahr Lack aufbereiten lassen und versiegeln


    haut das so hin?


    mfg Flo

    Bayrisches Meister Werk


    "Mein Kurzzeitgedächtnis ist sehr schlecht!"
    "wie schlecht ist es denn?"
    "wie schlecht ist was?"


  • Wenn du gar keine Krater entfernen möchtest, dann noch nach dem 2.Waschen entfetten. Das Surf City bringt schon gut Carnauba auf, das muss vorm eigentlichen Wachsauftrag dringen runter, noch besser wäre ein PreCleaner für den Lack a'la LimePrime vorm Wachs.

  • Wenn du nicht polierst, beim Kneten nicht am Detailer (bzw. Shampoo-Wasser-Gemisch) sparen und nach der 2ten Wäsche nen Precleaner benutzen ;)


    Edit: Da war jmd. schneller; kommt davon den Tab offen zu lassen :D