Kühlwassertemperatur

  • @göran


    Wolllte da keinen neuen Thread eröffnen - da Du ja schon aktiv warst ;).


    Aber nach 4 Mnt. mit meinem e91 habe ich die Anzeige hie und da wirklich vermisst. Auf der einen Seite sollte man den kalten Motor ja nicht gerade hochschrauben oder aber unter Belastung z.B. Gebirge war ich immer über eine Temp. Zustandanzeige froh. Also eine leuchtende Anzeige ist ja immer gut - aber was nützt Dir diese, wenn Du nur noch anhalten kannst um den Motor auskühlen zu lassen; dann ist es ja sowieso schon zu spät. Sorry - aber eine Zustandanzeige ist immer besser ;)


    gruss
    ghostbuster:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Wenn diese auch den wirklichen Wert anzeigt, am besten von der Öltemp., dann gebe ich Dir recht, dass diese ganzu sinnvoll wäre, aber es ist sicher, dass die Anzeige im E46 nicht den wirklichen Wert anzeigt, denn da müßte der Zeiger viel öfter schwanken, aber er bewegt sich in der Regel nur auf die Mitte zu und bleibt da.


    Ich weiß dies, weil ich es an meinem selber gesehen habe und mir aus verschiedenen Quellen zugetragen wurde, dass BMW eine Toleranz eingebaut hat, welche die Nadel in der Mitte hält, auch wenn der tatsächliche Wert schwankt.


    Göran

  • Hallo,


    wird bei den 6-Zylindern Benziner jetzt Standard:


    "Drehzahlmesser mit Energy Control (Ölthermometeranzeige für 6-Zylinder Benziner)"


    Quelle: BMW Konfigurator (Grundausstattung)

  • Zitat

    Original von 01goeran
    Wenn diese auch den wirklichen Wert anzeigt, am besten von der Öltemp., dann gebe ich Dir recht, dass diese ganzu sinnvoll wäre, aber es ist sicher, dass die Anzeige im E46 nicht den wirklichen Wert anzeigt, denn da müßte der Zeiger viel öfter schwanken, aber er bewegt sich in der Regel nur auf die Mitte zu und bleibt da.


    Ich weiß dies, weil ich es an meinem selber gesehen habe und mir aus verschiedenen Quellen zugetragen wurde, dass BMW eine Toleranz eingebaut hat, welche die Nadel in der Mitte hält, auch wenn der tatsächliche Wert schwankt.


    Göran



    Nein - komm jetzt: ist das ein Witz? Da verbaust Du so teuere Instrumente und dann sind die "vorblockiert"???? :evil: Das ist ja so, wie wenn der Tacho 120 anzeigt und du donnerst bei uns mit 150 in einen Blitzer. Da müssen doch die Dinger ja auch stimmen. Also wenn das der Fall ist; dann würde ich auch lieber auf die Anzeige verzichten, als mich auf einen falschen bzw. irreführenden Wert zu verlassen.


    ghostbuster:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Zitat

    Original von ghostbuster
    dann würde ich auch lieber auf die Anzeige verzichten, als mich auf einen falschen bzw. irreführenden Wert zu verlassen.


    Das meine ich auch. Im Golf V gibt es eine Kühlmittel-Temperaturanzeige, die "90" anzeigt - der Zeiger steht kerzengrade - ohne Wenn und Aber.


    Wenn irgendetwas nicht in Ordnung sein sollte, merkt es das Auto sowieso zuerst und meldet akkustisch und alphanumerisch den Fehler.


    Es gibt Autos, die verzichten ganz auf solche Pseudo-Anzeigen - dafür gibts dann eine "Kalter-Motor"-Anzeige, die dann nach dem Warmfahren erlischt. Das finde ich gut.

    Viele Grüße
    Günter.
    BMW E90 335xi Handschalter, monacoblau, EZ 07/07
    mit Sternspeiche 193 M (Vredestein 225/255 - 45/40 ZR 18 Y)
    Winter: OZ 35 Anniversary mit Vredestein 225/40 R 18 W


  • Stimmt, es haben sich wohl zuviele darüber beschwert, dass es diese Anzeige nicht gibt.


    ghostbuster
    Ist leider so und deswegen hat sie BMW beim E60, 85 und nun auch E90 raus genommen, um sie nun wieder bei den großen R6-Motoren einzubauen, aber halt als Öltemp., die eh sinnvoller ist.


    Göran

  • @göran


    absolut die bessere Lösung mit Ölthermometeranzeige als die Kühlwasser - die ist sicher aussagekräftiger.


    ghostbuster:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»

  • Zitat

    Original von ghostbuster
    @göran


    absolut die bessere Lösung mit Ölthermometeranzeige als die Kühlwasser - die ist sicher aussagekräftiger.


    ghostbuster:super:


    Absolut, denn nur wenn das Öl die richtige Temperatur hat, ist auch der Motor warm und kann ihne Probleme Leistung bringen.


    Beim Kühlwasser kann das Öl immer noch kalt sein, auch wenn der Kühlkreislauf schon Arbeitstemp. hat.


    Göran

  • Aber ich glaube, dass wird sicher nicht so schnell der Standard sein im Nachfolgermodell X(oder? Aber wäre natürlich toll.


    ghostbuster:super:

    «Viele folgen den Zeichen ihrer Zeit – :bmw-smiley: - Fahrer setzen sie.»