Erst Turbo schrott, jetzt DPF Probleme (nach langwieriger Regenerierung sofort wieder voll)

  • hört sich rund an, gute fahrt
    den Ölabscheider sollte man wohl auch besser wechseln, kann sein bei dir nicht


    hier

    Wer immer das macht, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist...
    --------
    "Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine kranke Gesellschaft gut angepaßt zu sein."
    (J.Krischnamurti)
    --------
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem eines sein: Ein Schaf.
    (Albert Einstein)

  • Den hab ich erst im Sommer gewechselt, als ich auch den LuFi getauscht habe.


    ... gesendet von meinem Android Tab mit Tapatalk

  • UPDATE:
    Nach knapp 1000km Piano-Fahrweise hab ich gestern mal voll durchgeladen (Kickdown) und gemerkt, dass die Kiste nicht richtig zieht.Smartphone-App BMWhat (Testversion) sagt: „Fehlercode 480A“ was vermutlich auf einen vollen DPF hindeutet (der ist aber neu). Ich habe den Verdacht, die DPF-Regenerierung haut nicht hin.

  • Also sterben einige Turbos weil BMW sich die Anzeige für den DPF eingespart hat und die Software auch sonst nicht intelligent genug ist? Scheisstechnik!


    Vielen Dank. Nehme ich mal zum Schrauber mit.

  • Und alles nur weil BMW die Anzeige für Kühlwassertemperatur eingespart hat.


    Halbwahr. Sogut wie alle modernen Autos faken die Anzeige, sprich über 60-70 Grad geht die Anzeige auf 90 Grad und bleibt da stehen. Wer schonmal seine Kühlmitteltemp geloggt hat sieht, dass die schon immer schwankt, z.B. im Winter bergab verliert man gut 5-10 Grad, und das würde keine Anzeige der Welt anzeigen.

  • Kleine Temparaturschwankungen zeigt sie auch nicht an. Dann würde die Nadel andauernd wandern.
    Aber man merkt an der Anzeige trotzdem Defekte wie z.B. eine kaputte Wasserpumpe oder das oben stehende Problem.