Erst Turbo schrott, jetzt DPF Probleme (nach langwieriger Regenerierung sofort wieder voll)

  • Das stimmt.
    Mittlerweile sollen laut BMW die Ölleitungen bei einem Turbodefekt mitgewechselt werden. Diese sind auf deiner Rechnung nicht mit aufgelistet.

  • Das stimmt.
    Mittlerweile sollen laut BMW die Ölleitungen bei einem Turbodefekt mitgewechselt werden. Diese sind auf deiner Rechnung nicht mit aufgelistet.

    Wenn ich jetzt noch genauer wüsste, was "Mittlerweile" beudeutet ... Argumente sammeln kann ja nicht schaden. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die letzte Rep. möglichst günstig sein sollte (wg. Kulanz).

  • Mein Turbo ist letzten Monat bei 100tkm auch hops gegangen. Habe den Turbo bei Holex regenerieren und neu justieren lassen (VTG!) und dann bei der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen. Zusätzlich
    - AGR-Ventile gereinigt (das Wassergekühlte war komplett dicht)
    - LLK und Rohre gereinigt
    - Neue Öl-Ablaufleitung (Zulauf ist obligatorisch)
    - Neuer Ölabscheider (der mit den Klappen)
    - Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl (vom Öldepot, orig. BMW LL04)


    Der Turbo-Spezi meinte noch, dass zuviel Staudruck die Ursache für den Laderschaden war (Lager defekt, aber zum Glück hatte der Turbo noch keine Teile verloren, da ich ich gleich beim "Turboheulen" rechts ran bin und den Wagen habe abschleppen lassen). Habe daraufhin den DPF noch von der Werkstatt prüfen lassen, aber Durchgängigkeit war normgerecht. Kam also vermutlich vom vielen Kurzstreckenbetrieb. Habe dann noch eine forcierte DPF-Regenerierung per OBD anstoßen lassen und bin 200km über die BAB bei 120km/h, um auf Nummer sicher zu gehen. DPF-Ausbau finde ich interessant, habe aber derzeit nicht die Zeit dazu.



    Für alles zusammen (Turbo und Werkstatt) habe ich unterm Strich knapp 1100€ brutto ausgegeben. Der Wagen läuft besser als vorher (nicht schneller, aber bessere Laufkultur).


    Wenn der Wagen sonst noch tut oder wegen Ausstattung z.B. besonders gut gefällt, würde ich den nicht abgeben. Du bekommst einen Dreck für nen "ollen" E90 (noch dazu mit Turboschaden). Lieber 1k bis 2k Euro zum Werterhalt ausgegeben haben, als 15k (+ Erlös für den alten Wagen) oder mehr für nen jüngeren Gebrauchten, bei dem man auch nicht weiß, was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Wenn Du eh nen neuen Wagen haben wolltest - weg damit.


  • so ungefähr sah die Arbeit bei mir auch aus, nur der Turbo hatt bei Holex 590€ u. die restlichen Teile rund 150€, Öl 60€, dann gleich 4 Glühkerzen u. wenn Turbo ab gleich den DPF raus (1/2 h) u. gestern erfolgreich (dank stellwagenc) softwaremäßig entfernt.


    ....beim 1. BMW-Tausch wurde schlauerweise Ölleitung aber kein Öl gewechselt :wacko:

    Wer immer das macht, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist...
    --------
    "Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine kranke Gesellschaft gut angepaßt zu sein."
    (J.Krischnamurti)
    --------
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem eines sein: Ein Schaf.
    (Albert Einstein)

  • ja, nach meinen Erfahrungen, bin die 100km hingefahren u. direkt abgeholt, bieten auch neue an glaub ich

    Wer immer das macht, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist...
    --------
    "Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine kranke Gesellschaft gut angepaßt zu sein."
    (J.Krischnamurti)
    --------
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem eines sein: Ein Schaf.
    (Albert Einstein)

  • So, die Entscheidung ist gefallen.


    Ich lasse den Turbo in einer freien Werkstatt richten und fahre den Wagen weiter. Turbo, Ölleitungen, Ölabscheider + Öl neu. Wär auch schade drum.

  • Noch hab ich nix bezahlt. Kostenvoranschlag: 1500,-. Wird wohl ein überholter Turbo sein, schätze ich.


    Der BMW-Händler wollte für mehr Geld einen neuen (da stand trotzdem "AT-Lader" auf dem Zettel) einbauen, da war aber kein Ölabscheider- und Ölwechsel vorgesehen. Ich schätze, da bin ich mir den nun gewählten Variante besser bedient.


    Krass finde ich, dass der Lader bei BMW im März 2010 noch netto 706,- gekostet hat und heute schon 1300,-. Die Teilenummer ist identisch!
    (Ich hätte aber 15% auf die Teile gekriegt. "Kundenrabatt". Warum kann ich nicht nachvollziehen)