DS Modus "kaputt"?

  • hallo!


    habe in der suche nichts passendes gefunden, deshalb hier mein problem:


    heute ging plötzlich der DS modus, den ich gern beim abwärtsfahren einlege (stichwort motorbremse) nicht mehr. der hebel lässt sich nach links in den DS modus schieben, das display bleibt aber auf D und arbeitet auch weiterhin im D modus.


    ich kann vor und zurückschalten, dabei hüpft er dann natürlich im display auf M. wenn ich den hebel dann aber wieder in den D modus schiebe, bleibt er weiterhin auf M! ich muss schnell auf N und dann wieder auf D, damit er wieder in den D modus geht.


    gibt es ein teil , das dieses links-rechts schieben des ganghebels steuert, könnte das kaputt sein?


    die automatik selbst arbeitet normal, da wär mir jetzt nichts aufgefallen.


    hat jemand eine idee?


    danke im voraus! :)



    EDIT: ich hoffe nicht, dass ich die ganze steptronic neu kaufen musss..... http://de.bmwfans.info/parts/c…s_steptronic_shift_parts/

  • danke!!


    werde gleich mal nachschauen umterm schaltsack obs an evtl gebrochenen kabeln liegt.... dann benötige ich eher den lötkolben als den :)


    ich benutze tatsächlich recht regelmäßig den M / DS modus....

  • weiß jemand, ob ein defekter steptronic ganghebel unter die EUROPLUS garantie bedingungen fällt?

  • Sind denn nun die Kabel so gebrochen?

  • der :) vermutet stark, ja. von oben ist das leider nicht gut einsehbar, da müsste man noch ein plastikteil abschrauben.


    morgen termin zum fehlerspeicher auslesen und wenn kabel gebrochen und lötbar, dann werden sie gelötet.
    ansonsten ein neuer ganghebel bestellt...kostet dann um die 300 euro für die steptronic/hebel.


    hab jetzt gesehen, ausgeschlossen ist die steptronic schon mal nicht in den europlus bedingungen.


    wenn mir die europlus jetzt wirklich nen neuen hebel zahlen würde bzw zumindest einen teil, dann stellt sich mir die frage: sofort den neuen einabuen lassen oder wie von einem mechaniker beim :) vorgeschlagen den aktuellen hebel anständig reparieren, alle kabel durchtrennen, verlängern+löten und vor allem etwas anders verlegen, damit die kabel nicht mehr an dieser stelle immer schleifen und früher oder später wieder kaputt gehen.