FS richtig auslesen, im KI stehen afaik nur Fehler des KI selbst. BMWhat eignet sich dafür recht gut.
Glühsteuergerät
-
-
Hallo,
Ich will bei meinem 320d auch die komplette Vorglühanlage (StG, Kerzen) tauschen, da ich mittlerweile Fehler auf drei der 4 Glühkerzen per BMWHat finde.
Wollte die Teile gerade bei Leebmann bestellen, allerdings bekomme ich immer 2 mögliche Steuergeräte vorgeschlagen (auch mit suche über FahrgestellNr.) und weis nicht welches das richtige ist.ist das Stg mit der TeileNr. 12217801200 richtig? möchte nicht so gerne alles auseinanderbauen nur um nachzuschauen.
möchte das ganze wohl bei einer freien Werkstatt wechseln lassen, die mir empfohlen wurde. Bin ein bisschen zu ängstlich das mir doch ne Kerze abreißt...
BMW verlangt 550€ inkl. Material (Bei Leebmann 170€), Der von der freien Werkstatt meint er bräuchte ca 150-200€.
Danke für einen Hinweis!!! -
Guckst du ein wenig weiter rechts. Da steht von wann bis wann die Geräte verbaut wurden. Dann solltest das richtige rausfinden.
-
Hi Leute,
ich klinke mich hier mal ein.War die Tage im Winterurlaub. 1000km eine Richtung. Auto vor Ort abgestellt und nach 3 Tagen wollte ich damit wieder fahren, als er sich direkt nach dem Starten kräftig verschluckt hat. Die Drehzahl schwankte enorm. Es dauerte 5sek, dann ging der Motor aus.
Neuer Startversuch - wieder das gleiche aber nach ca 5-10 sek war der Spuk vorbei und der Motor lief einwandfrei.Aus dem Urlaub zurück habe ich natürlich direkt den Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehler:ZitatSteuergerät : 12 DME/DDE - D60M57A0 - Dieselelektronik DDE 6 6 Zylinder M57 TÜ2
Job Status : OKAY
Fehlerort : 16914 0x4212 - 4212 Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
F Überlauf : --
-Fehlerklasse Nr : ---
Fehlerklasse Text : ---
P-Code : 0 --
SAE-Code : ---
P-Code7 : 0 --
Häufigkeitszähler : 18
Logistikzähler : 40
Heilungszähler : ---
Ereignis DTC : ---
Fehlerarten : 3
Fehlerart : 1 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart : 2 61 Fehler in Entprellphase
Fehlerart : 3 61 Fehler in Entprellphase
1. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 188040
Umwelt Zeit : ---
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 7.171448E+002 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur 4.711101E+001 °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist 3.072001E+002 bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge 9.058458E+000 mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder 4.537108E+002 mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert 1.024000E+003 mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber 0.000000E+000 %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung 1.498919E+001 V
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit 1.973976E+000 km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige 1.500000E+002 -
2. Datensatz
Umwelt Anzahl : 10
Umwelt Kilometer : 190232
Umwelt Zeit : ---
Umweltbedingung 1 : 158 Motordrehzahl 6.619799E+002 1/min
Umweltbedingung 2 : 149 Kühlmitteltemperatur 5.514239E+001 °C
Umweltbedingung 3 : 223 Raildruck Ist 3.072001E+002 bar
Umweltbedingung 4 : 182 Einspritzmenge 1.024000E+001 mg/Hub
Umweltbedingung 5 : 129 Luftmasse pro Zylinder 5.041231E+002 mg/Hub
Umweltbedingung 6 : 145 Ladedruck Istwert 1.004308E+003 mbar
Umweltbedingung 7 : 134 Pedalwertgeber 0.000000E+000 %
Umweltbedingung 8 : 147 Batteriespannung 1.189360E+001 V
Umweltbedingung 9 : 229 Fahrzeuggeschwindigkeit 0.000000E+000 km/h
Umweltbedingung 10 : 166 Zustand der Glühanzeige 1.470000E+002 -"Diesen Fehler habe ich auf allen 6 Glühkerzen.
Jetzt ist natürlich die Vermutung, dass das Glühsteuergerät defekt ist, ziemlich hoch.1. Von welchem Temperatursensor war hier die Rede?
2. Macht es noch Sinn, die alten Glühkerzen weiter zu fahren oder soll am besten, gleich alle austauschen?Besten Dank