Okay, habs gefunden! Man kommt von oben und von unten nicht gut dran. Getauscht hab ich es von oben, jedoch bekomm ich die beiden Muttern bis jetzt nicht drauf. Man braucht mindestens drei Kinderhände.
Glühsteuergerät
-
-
Man braucht mindestens drei Kinderhände.
Mutter mit zwei Finger packen und mit gefühl rein drehen. Bei mir hat es bis jetzt ganz gut geklappt
-
Habs geschafft, danke. Habe das Steuergerät sowie alle 4 Glühkerzen getauscht. Hatte 'Ansteuerung Glühkerze 1' usw. im FS stehen und das Auto hat sich beim Kaltstart geschüttelt und gerumpelt, ca. 3-4 Sekunden, danach lief alles rund. Heute Mittag bei 5 Grad den Motor gestartet und er hat genau so gerumpelt wie davor. Muss der Fehlerspeicher gelöscht werden oder sollte das Plug&Play funktionieren?
-
lösch mal den Fehler und schau am nächsten Morgen was passiert.
-
Gibt doch noch einen Temperaturfühler der auch unrunden Kaltstart verursacht wenn er kaputt ist
-
Und welcher soll das sein? Würde er bei defekt im Fehlerspeicher stehen?
-
Und welcher soll das sein? Würde er bei defekt im Fehlerspeicher stehen?
Ein defekter Temperaturfühler würde einen unplausiblen Wert ausspucken ggf. auch nur paar Grad abweichung. Was zeigt die Anzeige wenn der Motor kalt ist?
-
habe das glühsteuergerät die tage bei meinem n47 gewechselt.
ist ne sache von 30 minuten und geht von oben.den großen schlauch von der drosselklappe abstecken und nach oben legen und dann die stecker vom steuergerät abziehen(bei dem großen nur die seitlichen laschen drücken und abziehen, beim kleinen die laschen mit schraubendreher anhebeln und den stecker abziehen)
macht nicht den fehler wie ich , die stecker erst später abziehen zu wollen... das ist zu fummelig mit beiden händen, da man zu wenig platz hat.
dann mit ner 10er nuss das blech lösen, auf dem das steuergerät sitzt und das neue gerät aufs blech schrauben, alles wieder einbauen und stecker drauf.
wenn man die batterie nicht abgeklemmt hat, kommen einige fehlermeldungen... einfach einmal löschen .glühstifte wurden schon gewechselt, das gerät zeigte sich erst danach. die werkstatt wollte für den wechsel vom steuergrät nochmal 200euro.
das gerät gibts bei leebmann für unter 100 incl.versand.vielleicht nützt das ja jemandem etwas
-
Zitat
Ein defekter Temperaturfühler würde einen unplausiblen Wert ausspucken ggf. auch nur paar Grad abweichung. Was zeigt die Anzeige wenn der Motor kalt ist?
Welche Anzeige meintest du? Der schwerfällige Kaltstart ist jedenfalls immernoch da...vielleicht ist etwas ganz anderes Schuld daran!? -
Hallo,
mein Auto macht auch so seltsame Bewegungen im Stand. Nicht nach dem Start, sondern erst nach ein paar Sekunden. (z.B.: nach 100 Meter Fahrt, dann an der Ampel) Das passiert bei verschiedenen Außentemps. von Minusgrade bis +9°C
(Auto N47 163 fleet, 123 tkm gelaufen)lt. KI = keine Fehler im Speicher.
Wenn ich die Wassertemperatur mir im KI anzeigen lasse, kommen diese Rüttelbewegungen nur bis 40°C. Soweit mir bekannt ist, heizen die Glühstifte bis 40°C.
Könnte trotzdem eine davon kaputt sein bzw. nicht mehr die Leistung bringen? Soll ich richtigen Fehlerspeicher auslesen oder reicht dieser Eintrag "0" im KI aus, um davon auszugehen, dass im Fehlerspeicher nichts hinterlegt ist??
Konnte jemand von Euch auch so ein Phänomen beobachten?
Gruß