Aber... Wir verzeihen unseren BMWs ja allesmögliche
kommt drauf an wie sehr derjenige BMW liebt.
ich verzeih alles denn ich will und werde nix anderes als BMW fahren.
Aber... Wir verzeihen unseren BMWs ja allesmögliche
kommt drauf an wie sehr derjenige BMW liebt.
ich verzeih alles denn ich will und werde nix anderes als BMW fahren.
N47? Dann haste hier bisschen was zu lesen
Schleifende Steuerketten beim E9x N47 Diesel BJ. 07 - 11! "Artikel in AutoBild Nr.35, 30.08.13"!!
Danke, bin jetzt alle 44 seiten durch
aber finde hier leider nicht die Aktuelle Puma Version. das letztemal ist die Sprache/Verlinkung auf andere seiten mit Version 16. Aktuellere in anderen sprachen die ich online finden kann sind 23.
Frage ist halt ob jemand Zugriff auf die ganz aktuelle version auf Deutsch hat. Bzw die Version die im Januar 2015 gültig war. Frage weil ich gern wissen würden was hätte getauscht/gemacht werden müssen.
Frage weil ich gern wissen würden was hätte getauscht/gemacht werden müssen.
Nun, den genauen PUMA Eintrag kenne ich nicht, aber soweit ich weiß, wird alles getauscht, was mit der Kette in Verbindung steht. Sprich alle Führungen, Lager, Spanner und natürlich die Kette selber. Kulanz wurde erhöht auf sieben Jahre respektive 200.000 km. Das ist alles, was zumindest ich dir sagen kann.
Vlt stellst du spezifische Fragen zum Thema auch lieber im verlinkten Thread. Denn genau darum dreht sich dieser ja
Nun, den genauen PUMA Eintrag kenne ich nicht, aber soweit ich weiß, wird alles getauscht, was mit der Kette in Verbindung steht. Sprich alle Führungen, Lager, Spanner und natürlich die Kette selber. Kulanz wurde erhöht auf sieben Jahre respektive 200.000 km. Das ist alles, was zumindest ich dir sagen kann.
Vlt stellst du spezifische Fragen zum Thema auch lieber im verlinkten Thread. Denn genau darum dreht sich dieser ja
Werde ich mal wohl machen , vielen dank.
Bei mir wurden eben nicht alle teile getauscht, In der Version 18 der Puma sollten es noch 12 Teile sein für meinen Motor, und laut Version 24 schon nur noch 7
Version 18
ZitatAlles anzeigen
- 11 21 7 803 479 Austauschkurbelwelle mit Lagerschalen
- 11 41 7 797 896 Kette für den Antrieb der Ölpumpe.
- 13 52 8 572 504 Steuerkette unten.
- 13 52 7 797 906 Kettenrad für den Antrieb der Hochdruckpumpe.
- 11 27 7 800 523 Zahnrad (Zwischenrad für die Ausgleichswellen).
- 11 27 7 802 575 Zahnrad (Antrieb Ausgleichswelle).
- 11 27 7 802 576 Zahnrad (Antrieb Ausgleichswelle).
- 11 31 8 572 503 Steuerkette oben.
- 11 31 7 797 899 Führungsschiene für Steuerkette oben.
- 13 52 8 573 158 Führungsschiene für Steuerkette unten.
- 13 52 8 573 159 Spannschiene für Steuerkette unten.
- 11 31 8 576 201 Kettenspanner für Steuerkette oben
Version 24
ZitatAlles anzeigen
- 13 52 8 575 471 Bottom timing chain.
- 13 52 7 797 906 Sprocket for the high pressure pump drive.
- 11 31 8 572 503 Top timing chain.
- 11 31 7 797 899 Guide rail for top timing chain.
- 13 52 8 573 158 Guide rail for bottom timing chain.
- 13 52 8 573 159 Tensioning rail for bottom timing chain.
- 11 31 8 576 201 chain tensioner for top timing chain
aber vielen dank.
Puhh da kann ich dir nicht helfen, aber würde mich nicht wundern, wenn die tatsächlich etwas wegrationalisiert haben. Erst Recht nach Verlängerung des Kulanzzeitraums...
Servus, glaube meine Serienstoßdämpfer sind durch (beim Einfedern quietscht es seit heute). Habe vor kurzer Zeit erst das Eibach Pro Kit verbaut und war mit der Kombi sehr zufrieden. Welche Stoßdämpfer sind ähnlich wie die Serie bzw. würdet ihr empfehlen für das Eibach Pro Kit?
Schau bei Koni, Bilstein oder Sachs
Gibt ne Menge an Infos dazu im Forum
Bilstein B6, B8, Koni STR.T
Servus, glaube meine Serienstoßdämpfer sind durch (beim Einfedern quietscht es seit heute
Quietschen kann viel sein, meist die Zusatzdämpfer/Federwegs-Begrenzer, is ja ein allseits bekanntes Problem.
Wurden die beim Federwechsel erneuert?
Was hat der Wagen gelaufen?
Also das Auto hat jetzt knapp 91tkm drauf beim einbau waren es ca 89tkm. Ich habe nur die Federn getauscht der Rest sah eig noch gut aus.