Hatte hier jemand schon mal denselben Gedankengang wie ich? Ob ein Turboumbau vom F30 325d auf einen 320D e90 in überschaubarem Rahmen realisierbar wäre? Beides N47 Motoren mit elektrischer Ansteuerung.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Ich denke mal, dass so etwas schon möglich wäre. Aber "nur" den Turbo umbauen... da brauchst du noch viel mehr Dinge.
Aber da haben wir hier andere Spezies, die sich besser auskennen und dir sagen können ob es tatsächlich möglich ist. -
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Jedenfalls hab ich ja seit der Service-Aktion wegen dem Bremsunterdruck
diverse Probleme an meinem Wagen und nun ist mir etwas interessantes
aufgefallen.
Jedenfalls war ja direkt nach dem Update der NOX-Sensor defekt, der Wagen
fuhr sich zu diesem Zeitpunkt allerdings spritziger als je zuvor. Er war halt nur
immer wieder am Rucken beim Fahren. Nach dem Wechsel des NOX-Sensors
wurde das Motorverhalten wieder zunehmend wie zugeschnürt und er lief
rau/unrund. Hab das nur bisher nie groß in Verbindung gebracht.
Nun habe ich jedoch teilweise die Fehlermeldung drin, dass der NOX-Kat
verschwefelt ist und derzeit ist es so, dass der Wagen sich zwischendurch
so wie nach dem Update anfühlt, also als der Sensor defekt war. Nur dass der
Motor jetzt halt mal rund läuft und mal nicht.Könnte es also sein, dass sowohl beim defekten NOX-Sensor als auch beim
verschwefelten NOX-Kat etwas deaktiviert wird (vielleicht die AGR) ? Hab
bei Gasstößen auch so ein kratzendes Zisch-Geräusch hinter der Ansaugbrücke,
was nicht vorhanden ist, wenn der Motor mal rund läuft.Danke für eure Antworten.
-
Weiß jemand, wo das Längsdynamikmodul original im Auto sitzt? Ich rüste gerade den Tempomaten mit Bremsfunktion nach und muss eben jenes Modul noch einbauen+verkabeln.
Im ETK finde ich leider nix, könnt ihr mir helfen?
-
hinter dem CAS, dieses sitzt über der pedalerie und muss vorher raus!
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/de77ru3vop64ga3xr.png]
-
Ich weiß schon, das der Verbrauch bei laufendem Motor im Stand hochgeht
Aber nochmal: man stellt das Fahrzeug ab, z.B. mit 5,5L Durchschnittsverbrauch. Motor also aus. Auto waschen. Motor an und SOFORT stehen da 7L Durchschnittsverbrauch, auch wenn man davor schon ~50km (o.ä.) gefahren ist.
Ist etwas witzlos, wenn man mal extra verbrauchsorientiert fährtHab das aus Langeweile mal gefilmt. Mit dem Tank wurden ca. 80km gefahren, dann ein paar Mal auf dem Parkplatz starten und abstellen und zack, den Verbrauch mal eben um X Liter hochgetrieben
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Temperatur von 88°C erreicht das Auto bei gemütlicher Fahrt weiterhin nicht, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das es an der Effizienz des Motors liegt
System ist nämlich dicht und ca. 10 mal entlüftet worden. Nur im Stand oder Stop & Go wird der große Kühlkreislauf geöffnet.
AGR-Ventil habe ich auch gegen ein neues getauscht und den Unterdruckschlauch der zu den nicht mehr existenten Drallklappen führte habe ich mit einer Schraube verschlossen.
-
Habe ein M-Lenkrad mit LCI Schaltwippen und MuFu nachgerüstet und wenn ich die Lautstärketaste "Lauter" an den MuFu drücke, erscheint ab und an auf meinem CIC Business der Bildschrim mit den Bluetooth-Geräte. Teilenummer der MuFus nicht mehr lesbar. Wo dran kann das liegen?
-
hi
hab einen 2006er 320dA und wenn ich die abdeckung des schaltzentrums abnehme und an dem kabelstrang wackle geht es für kurze zeit wieder.
Fehler ist im forum bekannt:
Automatik, manuelles Schalten defekt??um das teil gehts:
http://de.bmwfans.info/parts-c…s_steptronic_shift_parts/WIE KOMME ICH NUN AN DIE KABELENDEN?
gibts eine ausbauanleitung für den kompletten schaltblock oder einfach die TX schrauben des blocks raus, dann die kleinen am block um die abdeckung wegzubekommen und löten??
habs provisorisch verlötet. ... muss das ganze ding mal zerlegen und dann gescheite kabel verlöten....wenn ich eine anleitung finde/bekomme.
-
Die Temperatur von 88°C erreicht das Auto bei gemütlicher Fahrt weiterhin nicht, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das es an der Effizienz des Motors liegtSystem ist nämlich dicht und ca. 10 mal entlüftet worden. Nur im Stand oder Stop & Go wird der große Kühlkreislauf geöffnet.
AGR-Ventil habe ich auch gegen ein neues getauscht und den Unterdruckschlauch der zu den nicht mehr existenten Drallklappen führte habe ich mit einer Schraube verschlossen.
Ich hatte das mal bei nem Audi A6 2.0 TFSI, der hat nur im Stand die Temperatur erreicht und beim fahren war die Temperatur direkt wieder niedriger.. der Wasserdruck hat das Thermostat aufgedrückt weil die feder zu schwach dimensioniert war. Im stand war halt der Wasserdruck nicht da.
Hab aber deinen Fall nicht komplett verfolgt -
Kann man bei bremsschlauche viel falsch machen...meine sind porös und in der bucht gibts zig angebote???
Oder am besten original kaufen???Gesendet von iPhone mit Tapatalk