Zum Thema Adaptionen kannst du dir mal das hier durchlesen, ist zwar vom Wandler aber ich denke beim DKG wird es nicht anderst sein:
https://www.facebook.com/xhpflashtool/posts/1923761651273188
""
 
									
		Zum Thema Adaptionen kannst du dir mal das hier durchlesen, ist zwar vom Wandler aber ich denke beim DKG wird es nicht anderst sein:
https://www.facebook.com/xhpflashtool/posts/1923761651273188
Viele raten davon ab beim DKG auf Verdacht das Öl zu tauschen.
Aber das weißt der Hersteller doch am besten...^^
Ich hab mich nur auf das DKG bezogen  Das sind zweierlei Welten, ich wüsste nichtmal ob Getrag so einen Service anbietet wie ZF. Beim Wandler ist eine Spülung sinnvoll, steht bei mir nun auch an nach 120.000km.
 Das sind zweierlei Welten, ich wüsste nichtmal ob Getrag so einen Service anbietet wie ZF. Beim Wandler ist eine Spülung sinnvoll, steht bei mir nun auch an nach 120.000km.
Zum Thema Adaptionen kannst du dir mal das hier durchlesen, ist zwar vom Wandler aber ich denke beim DKG wird es nicht anderst sein:
https://www.facebook.com/xhpflashtool/posts/1923761651273188
Hmm, nach dem Text müsste die Kupplung die Ursache sein. Nur hätte ich gesagt, dass wenn diese durch wäre, man das auch sonst merkt. Wenn ich nämlich im Sportmodus unter Last schalte, werden die Gänge wie üblich reingeknallt. Und auch sonst bemerke ich nichts ungewöhnliches. Wenn ein Rücksetzen der Adaptionen nichts bringt, bliebe ja nur noch ein mechanisches Problem.
Im Sportmodus wird der Kupplungsdruck höher sein. Den Text wollte ich dir nur nahe legen das es sein kann das nach einem löschen der Adaptionen das Getriebe gar nicht mehr in der Lage ist zu schalten, weil eben die ganzen Standardwerte gar nicht mehr ausreichen um vom einen in den nächsten Gang zu wechseln, gerade wenn das Getriebe schon etwas verschlissen ist. Das wird daher in der Regel nur gemacht wenn auch etwas an der Hardware geändert wurde, wie neue z.B. Kupplungsscheiben. Daher beim Thema Adaptionen immer vorsichtig sein 
Hat jetzt immerhin über 170k Km runter die Karre. Evt. doch langsam die Kupplung durch 
Ich werde das etwas genauer beobachten.
In der Einbauanleitung vom Ladeluftkühler für meinen 325d steht, dass man die Ladeluftschläuche nur mit Hilfe eines Gleitmittels auf den LLK montiert bekommt. Was kann ich da nehmen? Ist WD40 in Ordnung, oder greift das evtl. die Dichtung an? Oder ganz klassisch die Vaseline vom dm?  
Wenn ein Rücksetzen der Adaptionen nichts bringt, bliebe ja nur noch ein mechanisches Problem.
Vielleicht kannst du ja auch mal mit DonSimon reden? Der hat ja auch schon ein paar Getrag-DKGs gemacht, auch wenn er ZF HP-Spezialist ist... Nur als Idee.
Kann mir wer die traglast der dachreeling am e91 sagen???
Hintergrund würde gerne eine Dachbox für den Sommerurlaub montieren zwecks taschentransport...
Glaub 80kg kann das sein...
Danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kann mir wer die traglast der dachreeling am e91 sagen???
75KG:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/daten/daten_316d_318d_320d_touring_10_03.pdf
 
		