Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Wasserpumpe kaputt, Thermostat defekt (geschlossen). Sind denn alle Kühlerschläuche heiss? Oder kannst du vorne welche ertasten die nur lauwarm sind von der Abwärme des Motors?


    Wenn bei laufenden Motor kein Strahl kommt ist es die WaPu. Wenn der Lüfter direkt nach dem Starten auf Volllgas geht, ist es ebenfalls die WaPu (FailSafe, vermeiden von überhitzen).


    Bei der Ansaugung vll irgendwo nen Stecker abgezogen und nicht wieder angeschlossen?

  • Also, Strahl kann mans nicht direkt nennen. Direkt nach Kaltstart geschaut, ist ein gaaaanz kleines plätschern.


    Nach zehn Minuten Fahrt, niedrige Drehzahl, 90 Grad.


    Aber jetzt ist der Lüfter aus.. ?(


    Edit: kurz gekächert, danach Kühlmittel bei 89, Lüfter aus. 5km nach Hause, Lüfter rennt, Kühlmittel 85.


    Wtf.

    Einmal editiert, zuletzt von Boltar ()

  • Gibt eine neue Tnr. für: 83222365987 - Die Literdose für schmale 39 Öcken X/


    Alles klar, das ist echt ziemlich teuer. Danke für die neue Teilenummer.


    Danke auch an @MuDvAyNe für den Hinweis.


    Habe auch eine weitere gute Alternative gefunden und zwar das RAVENOL VSG SAE 75W-90.
    https://www.ravenol.de/produkt…n/ravenol-vsg-sae-75w-90/


    Spezifikationen: MB 235.11MB 235.8API GL-4API GL-5
    Kostet um die 13-14 EUR die 1L Flasche, denke für die gebotenen Eigenschaften ist das absolut zu vertreten.


    Eigenschaften
    -Hohe Additivreserven für verlängerte Ölwechselintervalle gemäß Herstellervorschrift-Hervorragendes Kältefließverhalten
    -Besten Verschleißschutz und besten Getriebewirkungsgrad
    -Kraftstoffeinsparung auch im Kurzstrecken-Betrieb selbst bei niedrigen Außentemperaturen
    -Einen stabilen Schmierfilm auch bei hohen Belastungen
    -Einen außerordentlich guten Korrosionsschutz und gute Buntmetallverträglichkeit
    -Eine hohe oxidative Beständigkeit verhindert Öleindickung und Ablagerungen
    -Ein hervorragendes Schmutztragevermögen, d.h. Sauberkeit der Aggregate auch nach sehr langen Ölwechselintervallen
    -Eine sehr gute Elastomerverträglichkeit zur Vermeidung von Leckagen
    -Äußerste Scherstabilität und es bleibt auch nach sehr langen Einsatzfristen innerhalb der Frischölviskosität gemäß SAE Klasse 75W-90
    -Sehr starken Schutz vor Rostbildung, Korrosion und Schaumbildung
    -Einen extrem niedrigen Fließpunkt
    -Hervorragende EP-Eigenschaften
    -Kraftstoffersparnis

  • So, war grade mal auslesen: Fehlercode 2EF7 Kühlmittelthermostat


    Dann hast du ja einen Ansatzpunkt. Aber sehr interessant. Mein Thermostat war beim Kauf defekt, Fehler war keiner abgelegt. Wäre die Überlegung, ob die Wasserpumpe nicht direkt mitgetauscht wird.